Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Autorenverzeichnis | 22 |
1 Rechtliche Grundsätze der Abwasserbehandlung nach Anhang 40 der AbwasserVO | 26 |
1.1 Vorbemerkung | 26 |
1.1.1 Einleitung | 26 |
1.1.2 Rechtliche Grundlagen | 26 |
1.1.3 Entwicklungen im Wasserrecht | 27 |
1.2 Grundsätze | 27 |
1.2.1 Vereinfachte Zusammenfassung | 27 |
1.2.2 Grundsätzliche Genehmigungspflicht | 29 |
1.2.3 Genehmigungen | 29 |
1.2.3.1 Genehmigungsvarianten | 29 |
1.2.3.2 Genehmigungskategorien | 30 |
1.2.3.3 Besonderheiten der wasserrechtlichen Genehmigung | 31 |
1.2.3.4 Wasserrechtliche Anlagengenehmigung nach §?60 WHG | 32 |
1.3 Einleitung und Überwachungswerte | 33 |
1.3.1 IE-Einleiter | 33 |
1.3.1.1 Qualifikation zum IE-Einleiter | 33 |
1.3.1.1.1 Oberflächenbehandlung – elektrolytisch oder chemisch | 33 |
1.3.1.1.2 Feuerverzinkereien | 34 |
1.3.1.2 Anforderungen an den IE-Einleiter | 34 |
1.3.1.2.1 BVT – Beste Verfügbare Techniken/Stand der Technik | 34 |
1.3.1.2.2 Zukünftige Weiterentwicklung der BVT und Umsetzung ins deutsche Recht | 35 |
1.3.1.2.3 IZÜV – Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung | 36 |
1.3.2 Direkteinleiter nach §?57 WHG | 37 |
1.3.3 Indirekteinleiter nach §?58 WHG | 38 |
1.3.3.1 Sulfatproblematik – Betonkorrosion | 39 |
1.3.4 Abwasserfreie Galvanik/Verdampfer | 39 |
1.3.5 Anhang 40 der AbwasserVO | 39 |
1.3.5.1 Zukünftige Anpassungen der AbwasserVO | 40 |
1.3.5.2 Grundsätzliches zur AbwasserVO | 40 |
1.3.5.3 4-von-5-Regel | 40 |
1.3.5.4 Industriezweige für den Anhang 40/Teil A | 41 |
1.3.5.5 Überwachungswerte an der Einleitungsstelle in Gewässer/Teil C | 42 |
1.3.5.6 Überwachungswerte vor der Vermischung/Teil D | 42 |
1.3.5.7 Überwachungswerte am Ort des Anfalls/Teil E | 43 |
1.4 Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren | 43 |
1.4.1 Grundsätzliche Antragsunterlagen ohne UVP-Pflicht | 45 |
1.4.2 Wassersparende Maßnahmen gem. Anhang 40 der AbwasserVO/Teil B | 45 |
1.4.3 Zusätzliche Antragsunterlagen bei UVP-Pflicht | 45 |
1.4.4 Zusätzliche Antragsunterlagen für IE-Einleiter | 46 |
1.5 Betrieb der Abwasseranlage | 46 |
1.5.1 Betrieb einer Industrieparkkläranlage nach dem Stand der Technik | 46 |
1.5.2 Betrieb einer Abwasseranlage nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik | 47 |
1.5.2.1 Externe Dienstleister in einer Abwasseranlage | 48 |
1.5.2.2 Kooperation mit anderen Betreibern | 48 |
1.5.3 Eigenüberwachung nach §?61 WHG | 48 |
1.5.4 Stilllegung eines IE-Einleiters | 49 |
1.5.5 Ordnungswidrigkeiten | 49 |
1.5.6 Strafrecht | 50 |
1.5.6.1 Gewässerverunreinigung, §?324 Abs. 1 StGB | 51 |
1.5.6.1.1 Verunreinigung eines Gewässers | 51 |
1.5.6.1.2 Unbefugt | 51 |
1.5.6.1.3 Auswirkungen | 52 |
1.5.6.2 Bodenverunreinigung, §?324a Abs. 1 StGB | 53 |
1.5.6.3 Unerlaubter Umgang mit Abfällen, §?326 Abs. 1 StGB | 53 |
1.5.6.4 Unerlaubtes Betreiben von Anlagen, §?327 Abs. 2 Nr. 4 StGB | 54 |
1.5.6.5 Besonders schwerer Fall einer Umweltstraftat, §?330 StGB | 54 |
Endnoten | 54 |
2 Abwasserbehandlung, theoretische Grundlagen | 64 |
2.1 Abwasserarten, Konzentration und Frachten | 64 |
2.1.1 Neutralsalze | 66 |
2.2 Chemische Reaktion | 68 |
2.2.1 Reaktionsgeschwindigkeit (vgl. Kerber sowie Wedler 1982) | 68 |
2.2.2 Reaktionsgleichgewicht (vgl. Wedler 1982 sowie Schneider) | 72 |
2.3 Neutralisation | 74 |
2.3.1 pH-Wert | 74 |
2.3.2 Neutralisationsreaktion | 76 |
2.3.3 Neutralisationsmittel | 78 |
2.4 Fällung der Metalle mit basischen Stoffen (Neutralisationsfällung) | 82 |
2.4.1 Fällungsmittel und Fällungsprodukte | 82 |
2.4.2 Fällungs-pH-Wert | 83 |
2.4.3 Fällungsregeln | 84 |
2.4.4 Löslichkeitsprodukt | 85 |
2.5 Fällung der Metalle mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 88 |
2.5.1 Fällung mit Natriumsulfid | 88 |
2.5.2 Fällung mit Organosulfid | 91 |
2.5.3 Fällung mit anorganischen Polysulfiden oder Kombinationsprodukten | 92 |
2.5.4 Zusammenfassung der Fällung der Metalle mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 93 |
2.6 Abtrennung der Fällungsprodukte aus der wässrigen Phase | 93 |
2.6.1 Fällung | 93 |
2.6.2 Flockung | 95 |
2.6.3 Sedimentation | 100 |
2.6.4 Zusammenfassung Fällung, Flockung und Sedimentation | 102 |
2.7 Komplexverbindungen | 104 |
2.7.1 Chemie der Metallkomplexverbindungen (vgl. Glen sowie Schwarzenbach 1965, Wagner 1974 und Kober 1979) | 104 |
2.7.2 Komplexbildner im Abwasser der oberflächenveredelnden Industrie | 108 |
2.7.3 Metallkomplexverbindungen | 109 |
2.7.3.1 Metallkomplexverbindungen mit anorganischen Verbindungen | 109 |
2.7.3.2 Metallkomplexverbindungen mit Aminen | 113 |
2.7.3.3 Metallkomplexverbindungen mit Aminoessigsäuren | 115 |
2.7.3.4 Metallkomplexverbindungen mit Oxocarbonsäuren | 120 |
Literatur | 122 |
3 Chemie und Technik der chemisch-physikalischen Entgiftung und Elimination von Schadstoffen | 124 |
3.1 Elimination von Metallionen aus dem Abwasser vorrangig durch Fällung | 124 |
3.1.1 Aluminium | 124 |
3.1.2 Antimon | 127 |
3.1.3 Arsen | 127 |
3.1.4 Blei | 128 |
3.1.4.1 Neutralisationsfällung | 128 |
3.1.4.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 131 |
3.1.5 Cadmium | 131 |
3.1.5.1 Neutralisationsfällung | 131 |
3.1.5.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 133 |
3.1.6 Chrom | 134 |
3.1.7 Eisen(II)-verbindungen | 138 |
3.1.7.1 Oxidation der zweiwertigen Eisenverbindungen zu dreiwertigen Eisenverbindungen | 138 |
3.1.7.2 Neutralisationsfällung | 140 |
3.1.7.3 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 141 |
3.1.8 Eisen(III)-verbindungen | 141 |
3.1.8.1 Neutralisationsfällung | 141 |
3.1.8.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 143 |
3.1.9 Kupfer | 143 |
3.1.9.1 Neutralisationsfällung | 143 |
3.1.9.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 146 |
3.1.10 Molybdän | 147 |
3.1.11 Nickel | 148 |
3.1.11.1 Neutralisationsfällung | 148 |
3.1.11.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 152 |
3.1.12 Vanadium | 152 |
3.1.13 Wolfram | 153 |
3.1.14 Zink | 153 |
3.1.14.1 Neutralisationsfällung | 153 |
3.1.14.2 Fällung mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 158 |
3.1.15 Zinn | 158 |
3.1.16 Andere Elemente wie Gd, Co, Mg, Mn, Ag, In, Ta, Ti, und Zr | 159 |
3.1.17 Gemeinsame Ausfällung mehrerer Metalle aus verdünnten Lösungen | 160 |
3.1.18 Zusammenfassung der Fällung von Metallionen aus dem Abwasser | 163 |
3.2 Metallkomplexverbindungen und ihre Behandlung | 168 |
3.2.1 Einfluss von Komplexbildnern auf die Abwasserbehandlung | 168 |
3.2.2 Möglichkeiten der Abwasserbehandlung | 170 |
3.2.2.1 Fällung der Metalle | 170 |
3.2.2.1.1 Hydroxidfällung/Überalkalisierung | 170 |
3.2.2.1.2 Fällungen mit schwefelhaltigen Fällungsmitteln | 174 |
3.2.2.2 Oxidation des Komplexbildners | 177 |
3.2.2.3 Bindung von Metallkomplexen oder Komplexbildnern | 182 |
3.2.2.4 Zusammenfassung der Möglichkeiten der Abwasserbehandlung von komplexbildnerhaltigem Abwasser | 184 |
3.3 Behandlung anionischer Schadstoffe | 186 |
3.3.1 Cyanidentgiftung | 186 |
3.3.1.1 Metallcyanokomplexe | 187 |
3.3.1.2 Cyanidentgiftung mit Natriumhypochlorit | 189 |
3.3.1.2.1 Bildung von organischen Halogenverbindungen – AOX | 195 |
3.3.1.3 Weitere Verfahren zur Cyanidentgiftung | 196 |
3.3.1.3.1 Cyanidentgiftung mit Wasserstoffperoxid und/oder UV-Strahlen | 196 |
3.3.1.3.2 Cyanidentgiftung mit Peroxomonoschwefelsäure | 201 |
3.3.1.3.3 Cyanidentgiftung durch anodische Oxidation | 202 |
3.3.1.4 Technologie zur nasschemischen Entgiftung von Cyanid | 206 |
3.3.1.5 Zusammenfassung der Cyanidentgiftung | 207 |
3.3.2 Entgiftung sechswertiger Chromverbindungen | 210 |
3.3.2.1 Chromatentgiftung mit Sulfit und Entgiftung des Sulfits | 210 |
3.3.2.1.1 Anlagentechnik zur Chromatreduktion mit Natriumdisulfit | 213 |
3.3.2.2 Chromatentgiftung mit Eisen(II)-verbindungen | 214 |
3.3.2.3 Zusammenfassung der Chromatentgiftung | 215 |
3.3.3 Nitritentgiftung | 215 |
3.3.4 Fällung des Fluorids | 218 |
3.3.5 Fällung des Sulfats | 221 |
3.3.6 Fällung phosphathaltiger Verbindungen | 225 |
3.3.7 Elimination des Sulfids | 227 |
3.4 Elimination anderer Schadstoffe | 228 |
3.4.1 Elimination von Wasserstoffperoxid oder Peroxoverbindungen | 228 |
3.4.2 Elimination von freiem Chlor | 229 |
3.4.3 Elimination von Ammoniak | 229 |
3.4.4 Elimination von organischen Kohlenwasserstoffen bzw. TOC- oder CSB-Verursachern | 233 |
3.5 Öl-, fett- und emulsionshaltiges Abwasser | 237 |
3.5.1 Herkunft | 237 |
3.5.2 Abtrennung nicht emulgierter Öle und Fette | 238 |
3.5.3 Physikalische und chemische Eigenschaften von Emulsionen | 239 |
3.5.4 Emulsionsspaltung | 241 |
3.5.4.1 Chemische Verfahren | 241 |
3.5.4.2 Physikalische Verfahren | 242 |
3.5.4.3 Thermische Verfahren | 243 |
3.5.4.4 Mechanische Verfahren | 243 |
3.5.4.4.1 Membranfiltration | 245 |
Literatur | 252 |
4 Apparate- und Verfahrenstechnik | 258 |
4.1 Apparatetechnik | 258 |
4.1.1 Behälter für Flüssigkeiten und Feststoffe | 258 |
4.1.2 Reaktoren | 263 |
4.1.3 Sedimentationsanlagen zur kontinuierlichen Feststoffabtrennung | 264 |
4.1.4 Dosier- und Ansetzbehälter für Behandlungschemikalien | 265 |
4.1.5 Pumpen | 269 |
4.1.6 Mischer | 271 |
4.1.7 Armaturen und Rohrleitungen | 274 |
4.1.8 Abluft/Abluftwäscher/Behälterdruck | 275 |
4.1.9 Feststoffabtrennung durch Filtration, Schlammentwässerung | 276 |
4.1.9.1 Kammerfilterpressen/Bandfilter | 276 |
4.1.9.2 Druckfilter | 278 |
4.1.10 Gestaltung der Räume, in denen Abwasseranlagen installiert sind | 281 |
4.2 Verfahrenstechnik | 281 |
4.2.1 Faktoren, die die Apparate- und Verfahrenstechnik beeinflussen | 281 |
4.2.2 Bemessung einzelner Aggregate und Behandlungsstrecken | 284 |
4.2.2.1 Behälter für Flüssigkeiten und Feststoffe | 284 |
4.2.2.2 Reaktoren | 286 |
4.2.2.3 Sedimentationsanlagen zur kontinuierlichen Feststoffabtrennung | 288 |
4.2.2.3.1 Lamellenabscheider [55] | 291 |
4.2.2.4 Dosier- und Ansetzbehälter für Behandlungschemikalien | 293 |
4.2.2.5 Pumpen | 294 |
4.2.2.6 Mischer | 295 |
4.2.2.7 Abluft/Abluftwäscher | 295 |
4.2.2.8 Feststoffabtrennung durch Filtration, Schlammentwässerung | 297 |
4.2.2.8.1 Kammerfilterpresse/Bandfilter | 297 |
4.2.2.8.2 Druckfilter | 299 |
4.2.3 Grundsätze zur Auswahl von Verfahren | 302 |
4.2.4 Verfahren zur Wasseraufbereitung | 304 |
4.2.4.1 Aufbereitung von Frischwasser | 304 |
4.2.4.2 Aufbereitung von Abwasser | 307 |
4.2.5 Verfahren zur Abwasserbehandlung | 309 |
4.2.5.1 Durchlaufbehandlungen | 310 |
4.2.5.2 Chargenanlagen | 312 |
4.2.5.3 Abwassertrennung | 314 |
4.2.5.4 Verfahrensentwicklung | 315 |
4.2.5.5 Neutralsalze – Verminderung, Vermeidung, Elimination | 315 |
Literatur | 317 |
5 Ionenaustauschverfahren | 318 |
5.1 Einsatzmöglichkeiten in der Oberflächen veredelnden Industrie | 318 |
5.2 Ionenaustauschharze | 318 |
5.2.1 Definition | 318 |
5.2.2 Physikalische Eigenschaften | 319 |
5.2.3 Austauschreaktion | 321 |
5.2.3.1 Reaktionsgleichgewicht | 321 |
5.2.3.2 Reaktionsgeschwindigkeit | 323 |
5.2.3.3 Eigenschaften der gebräuchlichen Harze | 324 |
5.2.3.3.1 Starksaure Kationenaustauscher | 324 |
5.2.3.3.2 Schwachsaure Kationenaustauscher | 327 |
5.2.3.3.3 Schwachbasische Anionenaustauscher | 327 |
5.2.3.3.4 Starkbasische Anionenaustauscher | 328 |
5.2.4 Reaktionstechnik beim Einsatz von Ionenaustauschern | 329 |
5.2.5 Verwendung der einzelnen Ionenaustauscherarten | 330 |
5.3 Spülwasserkreislauf | 331 |
5.3.1 Bedingungen für den Einsatz und Prinzip des Verfahrens | 331 |
5.3.2 Chemische und physikalische Vorgänge | 333 |
5.3.2.1 Rohwasser, Rohwasserfiltration | 333 |
5.3.2.2 Kationenaustausch | 333 |
5.3.2.3 Anionenaustausch | 335 |
5.3.2.4 Reinwasser | 336 |
5.3.2.5 Verbesserung der Reinwasserqualität durch zusätzliche Maßnahmen | 339 |
5.3.2.6 Verhalten der Ionenaustauscher gegenüber nichtionogenen Tensiden | 340 |
5.3.2.7 Einflüsse und Stoffe, durch die Harze geschädigt bzw. in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt | 343 |
5.3.2.8 Regeneration der Ionenaustauscher | 345 |
5.3.2.8.1 Normalregeneration | 345 |
5.3.2.8.2 Spezialregeneration | 349 |
5.3.2.8.3 Behandlung bei Algenbefall | 350 |
5.3.3 Verfahrenstechnik des Spülwasserkreislaufs | 351 |
5.3.3.1 Prinzipieller Aufbau von Kreislaufanlagen | 352 |
5.3.3.1.1 Rohwasserspeicher und Rohwasserpumpen | 352 |
5.3.3.1.2 Filter- und Austauscherkolonnen | 353 |
5.3.3.1.3 Regeneriereinrichtungen | 356 |
5.3.3.2 Technische Varianten | 358 |
5.3.3.2.1 Schaltungsmöglichkeiten der Kolonnen | 358 |
5.3.3.2.2 Beaufschlagungsmöglichkeiten der Kolonnen | 360 |
5.3.3.2.3 Kleinanlagen mit externer Regenerierung | 362 |
5.3.4 Ökologische Bedeutung des Spülwasserkreislaufs | 363 |
5.4 Selektiv arbeitende Ionenaustauscher zur Abwasserschlussreinigung | 364 |
Literatur | 368 |
6 Grundlagen, Anwendung und Optimierung der Prozess-, Spül- und Recyclingtechnik und Stoffkreislaufführung | 370 |
6.1 Begriffe und mathematisches Grundmodell (theoretischer Teil) | 370 |
6.1.1 Charakterisierung der Prozessgrößen und -teilnehmer | 370 |
6.1.2 Darstellung des mathematischen Grundmodells | 373 |
6.1.2.1 Störstoffanreicherung im Aktivbad | 377 |
6.1.2.1.1 Aktivbad mit Verschleppung | 377 |
6.1.2.1.2 Aktivbad mit Verschleppung und Feed & Bleed-Verfahren | 379 |
6.1.2.1.3 Kreislaufsystem | 381 |
6.1.2.1.4 Aktivbad mit Rückführung | 382 |
6.1.2.2 Standspüle | 386 |
6.1.2.3 Einfache Fließspüle | 387 |
6.1.2.4 Kaskadenspüle | 387 |
6.1.2.5 Spritzspüle | 390 |
6.1.3 Optimierung des Wasserverbrauches von Mehrfachspülsystemen | 390 |
6.1.3.1 Standspüle mit der einfachen Fließspüle | 391 |
6.1.3.2 Einfache Fließspüle mit einfacher Fließspüle | 391 |
6.1.3.3 Standspüle mit zweistufiger Kaskadenspüle | 392 |
6.1.3.4 Zweistufige Kaskadenspüle mit einfacher Fließspüle | 393 |
6.1.4 Zusammenfassung | 393 |
6.2 Anwendung und Optimierung der Spültechnik (praktischer Teil) | 396 |
6.2.1 Bestimmung der Prozessgrößen und deren Beeinflussung | 396 |
6.2.1.1 Verschleppung D | 396 |
6.2.1.2 Spülkriterium R | 398 |
6.2.1.3 Spüleffektivität m | 398 |
6.2.2 Chemische Spülung | 400 |
6.2.3 Optimierung der Spültechnik (vgl. Pies 2000) | 402 |
6.2.4 Wassersparende Spülsysteme – Voraussetzung für Recycling | 403 |
Literatur | 405 |
7 Membrantrennverfahren | 408 |
7.1 Grundlagen | 409 |
7.1.1 Stoffbilanz an Membrananlagen | 409 |
7.1.2 Treibende Kraft | 409 |
7.1.3 Stofftransportmechanismen | 410 |
7.1.4 Trenngrenze | 411 |
7.1.5 Deckschichtbildung und Konzentrationspolarisation | 412 |
7.1.6 Membranmaterial | 413 |
7.1.6.1 Polymermembranen | 414 |
7.1.6.2 Anorganische Membranen | 414 |
7.1.7 Module | 414 |
7.1.7.1 Plattenmodul | 415 |
7.1.7.2 Wickelmodul | 415 |
7.1.7.3 Rohrmodul | 416 |
7.1.7.4 Hohlfaser- und Kapillarmodule | 416 |
7.1.8 Anordnung von Modulen | 417 |
7.1.8.1 Parallelschaltung | 417 |
7.1.8.2 Reihenschaltung | 417 |
7.1.8.3 Kombinationen | 417 |
7.1.8.4 Feed and Bleed | 418 |
7.1.9 Betriebsarten von Membrananlagen | 420 |
7.1.9.1 Cross-Flow-Betrieb | 420 |
7.1.9.2 Dead-End-Betrieb | 420 |
7.1.9.3 Wahl der Betriebsart | 421 |
7.1.10 Kennzahlen der Filtration | 421 |
7.1.10.1 Transmembrandruck | 421 |
7.1.10.2 Permeatfluss | 422 |
7.1.10.3 Rückhalt | 422 |
7.1.10.4 Ausbeute | 423 |
7.1.10.5 Energiebedarf | 423 |
7.1.10.6 Zusammenfassung wesentlicher Eigenschaften | 423 |
7.1.11 Leistungsminderung und Gegenmaßnahmen | 423 |
7.1.11.1 Fouling | 424 |
7.1.11.2 Scaling | 424 |
7.1.11.3 Biofouling | 424 |
7.1.11.4 Membranschädigung | 424 |
7.1.11.5 Vorbehandlung | 424 |
7.1.11.6 Rückspülung und Reinigung | 425 |
7.2 Mikrofiltration | 426 |
7.2.1 Grundlagen | 426 |
7.2.2 Membranen | 427 |
7.2.3 Anwendung | 427 |
7.3 Ultrafiltration | 428 |
7.3.1 Grundlagen | 428 |
7.3.2 Membranen | 429 |
7.3.3 Anwendung | 429 |
7.3.3.1 Entfettungsbäder | 429 |
7.3.3.2 Elektrotauchlackierbäder (ETL) | 430 |
7.3.3.3 Abwasserbehandlung | 430 |
7.4 Nanofiltration | 430 |
7.4.1 Grundlagen | 430 |
7.4.2 Membranen | 431 |
7.4.3 Anwendungen | 433 |
7.4.3.1 Säureaufbereitung | 433 |
7.4.3.2 Spülwasseraufbereitung | 435 |
7.5 Umkehrosmose | 435 |
7.5.1 Grundlagen | 435 |
7.5.2 Membranen für die Umkehrosmose | 436 |
7.5.3 Anwendung in der metallverarbeitenden Industrie | 437 |
7.5.3.1 Prozesswasseraufbereitung | 437 |
7.5.3.2 Spülwasseraufbereitung | 437 |
7.5.3.3 Aufbereitung von ETL-Bad | 439 |
7.5.3.4 Aufbereitung von Kühlwasser für das Warmwalzen | 439 |
7.5.3.5 Aufbereitung von Waschflüssigkeit für Hochofengaswäscher | 440 |
7.5.3.6 Abwasserbehandlung | 440 |
7.6 Stofftrennung mithilfe von Ionenaustauschermembranen | 441 |
7.6.1 Grundlagen | 441 |
7.6.1.1 Ionenselektive Membranen | 441 |
7.6.1.2 Treibende Kraft | 442 |
7.6.1.3 Stofftransport durch Ionenaustauschermembranen | 442 |
7.6.2 Elektrodialyse (ED) | 443 |
7.6.2.1 Grundlagen | 443 |
7.6.2.2 Prozessparameter | 446 |
7.6.2.3 Ionenaustauschermembranen | 448 |
7.6.2.4 Anwendung in der metallverarbeitenden Industrie | 448 |
7.6.3 Diffusionsdialyse (DD) | 451 |
7.6.3.1 Grundlagen | 451 |
7.6.3.2 Prozessparameter | 452 |
7.6.3.3 Membranen für die Diffusionsdialyse | 452 |
7.6.3.4 Anwendung in der metallverarbeitenden Industrie | 453 |
7.6.4 Membranelektrolyse (ME) | 455 |
7.6.4.1 Grundlagen | 455 |
7.6.4.2 Verfügbare Membranen und Anwendung | 455 |
Literatur | 457 |
8 Regenerations- und Recyclingverfahren | 462 |
8.1 Definition | 462 |
8.2 Ionenaustauschverfahren | 463 |
8.2.1 Rückgewinnung von Stoffen aus Spülwasser | 463 |
8.2.1.1 Edelmetalle und Quecksilber | 463 |
8.2.1.2 Buntmetalle und Chromsäure | 465 |
8.2.2 Regeneration saurer Prozesslösungen | 468 |
8.2.2.1 Regeneration durch Ionenaustausch | 468 |
8.2.2.2 Regeneration durch den Retardationseffekt | 473 |
8.3 Flüssig-flüssig-Extraktion | 479 |
8.4 Fällungs- und Kristallisationsverfahren | 484 |
8.4.1 Fällungsverfahren | 484 |
8.4.2 Kristallisationsverfahren | 486 |
8.5 Elektrolytische Verfahren | 490 |
8.5.1 Theorie | 490 |
8.5.2 Elektrolyse | 499 |
8.5.2.1 Elektroden | 499 |
8.5.2.2 Kathodische Abscheidung | 500 |
8.5.2.2.1 Edelmetalle | 500 |
8.5.2.2.2 Buntmetalle | 503 |
8.5.2.2.3 Indium | 513 |
8.5.2.3 Anodische Oxidation | 514 |
8.6 Adsorption | 518 |
8.6.1 Theorie | 518 |
8.6.2 Adsorptionsmittel und ihr Einsatz | 519 |
8.6.3 Heterogene Katalyse | 521 |
8.7 Thermische Verfahren | 522 |
8.7.1 Thermische Zersetzung | 522 |
8.7.2 Elimination von Wasser | 524 |
8.7.2.1 Verdampfen | 525 |
8.7.2.1.1 Theorie | 525 |
8.7.2.1.2 Verdampfen von Wasser zur Rückgewinnung von Prozesslösungen aus Spülwasser | 527 |
8.7.2.2 Verdunsten | 532 |
8.7.2.2.1 Theorie | 532 |
8.7.2.2.2 Verdunsten von Wasser zur Rückgewinnung von Prozesslösungen aus Spülwasser | 534 |
Literatur | 538 |
9 Spezielle Verfahrenstechniken einzelner Fertigungsbereiche | 544 |
9.1 Mechanische Bearbeitung | 544 |
9.1.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 544 |
9.1.2 Behandlung von Kühlschmiermitteln | 546 |
9.1.3 Behandlung von Entfettungsbädern | 547 |
9.1.4 Behandlung von Gleitschleifabwasser | 550 |
9.2 Wärmebehandlung | 552 |
9.2.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 552 |
9.2.2 Abwasserbehandlung | 553 |
9.2.3 Vermeidungsmöglichkeiten und Recyclingverfahren | 554 |
9.3 Beizereien und oberflächenabtragende Fertigungen | 554 |
9.3.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 555 |
9.3.2 Abwasserbehandlung | 556 |
9.3.3 Recyclingverfahren | 557 |
9.4 Feuerverzinken | 559 |
9.4.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 559 |
9.4.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 560 |
9.5 Emaillieren | 560 |
9.5.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 561 |
9.5.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 562 |
9.6 Lackieren einschließlich Vorbehandlung | 563 |
9.6.1 Vorbehandlung | 563 |
9.6.1.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 563 |
9.6.1.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 565 |
9.6.2 Lackieren und Entlacken | 566 |
9.6.2.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 566 |
9.6.2.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 568 |
9.7 Anodisieren von Aluminium | 570 |
9.7.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 570 |
9.7.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 572 |
9.8 Galvanisieren | 575 |
9.8.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 575 |
9.8.2 Spezielle Verfahren der Galvanotechnik und ihre Abwässer | 578 |
9.8.2.1 Cadmieren | 578 |
9.8.2.2 Außenstromloses Vernickeln | 578 |
9.8.2.2.1 Abwasserinhaltsstoffe | 578 |
9.8.2.2.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 579 |
9.8.2.3 Brünieren und Färben von Metalloberflächen | 583 |
9.8.2.4 Entmetallisieren | 584 |
9.8.2.5 Abwasser aus Abgaswaschanlagen | 585 |
9.9 Leiterplattenfertigung | 587 |
9.9.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 587 |
9.9.2 Abwassertrennung und produktionsspezifische Spülverfahren | 593 |
9.9.3 Abwasserbehandlung | 595 |
9.9.4 Recyclingverfahren | 598 |
9.9.4.1 Vorbehandlung, chemisches Verkupfern, Galvanisieren | 598 |
9.9.4.2 Ätzen | 601 |
9.10 Batterieherstellung | 608 |
9.10.1 Fertigung von Bleiakkumulatoren | 608 |
9.10.1.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 608 |
9.10.1.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 609 |
9.10.2 Fertigung von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren | 610 |
9.10.2.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 610 |
9.10.2.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 611 |
9.10.3 Fertigung von Primärzellen | 612 |
9.10.3.1 Abwasseranfall und Abwasserinhaltsstoffe | 612 |
9.10.3.2 Abwasserbehandlung und Recyclingverfahren | 613 |
Literatur | 614 |
10 Elektrotechnik für industrielle Abwasserbehandlungsanlagen | 618 |
10.1 Einführung | 618 |
10.2 Motoren und Antriebe | 618 |
10.2.1 Motoren | 618 |
10.2.2 Dosierpumpen | 618 |
10.2.3 Armaturenantriebe | 619 |
10.2.4 Regelarmaturen | 619 |
10.3 Instrumentierung | 620 |
10.3.1 Durchflussmessung | 620 |
10.3.2 Druckmessung | 623 |
10.3.3 Füllstandsmessung | 624 |
10.3.4 Temperaturmessung | 625 |
10.3.5 pH-Wert und Redoxpotenzial-Messung | 626 |
10.3.6 Fluorid-Messung | 629 |
10.3.7 SAK, CSB und TOC | 629 |
10.4 Anlagenkennzeichnung | 631 |
10.4.1 Anlagenkennzeichnungssysteme | 631 |
10.4.2 Graphische Symbole | 631 |
10.4.3 Kennzeichnen von Messstellen | 631 |
10.5 Leittechnikebenen | 631 |
10.6 Automatisierungssysteme | 633 |
10.6.1 Speicherprogrammierbare Steuerungen | 633 |
10.6.2 Bedien- und Beobachtungssysteme | 634 |
10.7 Steuerung und Regelung | 638 |
10.7.1 PI Regler | 639 |
10.7.2 Zweipunkt-Regler | 639 |
10.7.3 pH-Wert Regelung | 640 |
10.7.4 Kaskadenregelung | 641 |
10.8 Kommunikationssysteme | 641 |
10.8.1 Übertragungsmedien | 643 |
10.8.2 Feldbussysteme | 643 |
10.8.3 Dezentrale Peripherie | 645 |
18.8.4 Parametrierung von Feldgeräten | 645 |
10.9 Energiemanagement | 646 |
10.10 Instandhaltung | 646 |
10.10.1 Instandhaltungs-Strategien | 646 |
10.10.2 Fernwartung | 647 |
10.10.3 Life Cycle Services | 647 |
10.11 Normen und Regelwerke | 649 |
Literatur | 650 |
Index | 652 |