Sie sind hier
E-Book

Hedge accounting nach nationalen Rechnungslegungsvorschriften in der Handelsbilanz, Steuerbilanz und nach IFRS

AutorChristian Bächer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638895644
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar - Nationale und int. Rechnungslegung, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bereiche Finanzwirtschaft und Rechnungslegung überschneiden sich im Themenkomplex hedge accounting. Dementsprechend sind vor allem Kreditunternehmen davon betroffen; aber auch Industrie- und Handelsunternehmen wenden zunehmend hedge accounting an. Die meisten deutschen Konzerne wenden bereits die Regelungen nach International Accounting Standard (IAS) 39 an , da kapitalmarktorientierte Konzerne in Deutschland seit 01.01.2005 gemäß § 315a Abs. 1 u. 2 HGB i.V.m. Art. 4 IFRS-VO einen Konzernabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards aufstellen müssen. Die übrigen Unternehmen bilanzieren nach HBG mit Hilfe des Konstrukts der Bewertungseinheiten. Ziel dieser Arbeit ist es, den komplexen Bereich des hedge accounting nach nationalen Rechnungslegungsvorschriften in der Handelsbilanz, Steuerbilanz und nach International Financial Reporting Standards (IFRS) vorzustellen. Im zweiten Abschnitt werden die Grundlagen für die folgenden Abschnitte vermittelt und begriffliche Abgrenzungen vorgenommen. Es wird zunächst auf das Risiko und das Risikomanagement eingegangen. Dann werden die originären von derivativen Finanzinstrumenten abgegrenzt. Im dritten Abschnitt erfolgt die detaillierte Vorstellung von hedge accounting in den nationalen Vorschriften nach Handelsgesetzbuch (HGB); hierbei wird vor allem auf die strenge Einzelbewertung und die kompensatorischen Einheiten eingegangen. Darauffolgend werden die Regelungen des Einkommsteuergesetzes (EStG) erläutert. Ebenfalls wird auf das hedge accounting nach IFRS eingegangen. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen die Absicherung gegen Marktwertänderungen, die Absicherung gegen Änderung künftiger Zahlungen und die Absicherung einer Nettoinvestition in einem ausländischen Geschäftsbetrieb. Abgeschlossen wird die Arbeit im vierten Abschnitt mit einer kritischen Würdigung der verschiedenen Ansätze und mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. In der Arbeit wird aus über 70 Quellen zitiert, es sind 4 Abbildungen vorhanden und an 3 großen Beispielen werden anhand von Buchungssätzen grundlegende Vorgänge des hedge accounting erläutert. Die Zeichenanzahl im Hauptteil beläuft sich auf über 40 000 Zeichen. Darüber hinaus ist die vorliegende Arbeit eine überarbeitete und verbesserte Fassung der ursprünglichen Seminararbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...