Sie sind hier
E-Book

Hegel-Studien Band 15

1980

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1980
ReiheHegel-Studien 15
Seitenanzahl436 Seiten
ISBN9783787330683
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
TEXTE UND DOKUMENTE Reinhard Lauth. Über Fichtes Lehrtätigkeit in Berlin von Mitte 1799 bis Anfang 1805 und seine Zuhörerschaft - Henry Crabb Robinson und Hegel. Zeitgenössische Zeugnisse, dargeboten von Ernst Behler - Hans-Christian Lucas/Udo Rameil. Furcht vor der Zensur? Zur Entstehungs- und Druckgeschichte von Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts ABHANDLUNGEN Klaus Düsing. Ontologie und Dialektik bei Plato und Hegel - Christoph Jamme. Platon, Hegel und der Mythos. Zu den Hintergründen eines Diktums aus der Vorrede zur 'Phänomenologie des Geistes' - Thomas R. Webb. The problem of empirical knowledge in Hegel's philosophy of nature - Igor Primorac. Punish- ment as the criminal's right - Nathan Rotenstreich. On spirit. An Interpretation of Hegel - Otto Pöggeler. Hegels Bildungskonzeption im geschichtlichen Zusammenhang MISZELLE Annemarie Gethmann-Siefert. Hegelsches gegen Hegel. Zu Th. Mundts anti-hegelschem Entwurf einer Ästhetik LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1977. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Texte und Dokumente9
Reinhard Lauth (München): Über Fichtes Lehrtätigkeit in Berlin von Mitte 1799 bis Anfang 1805 und seine Zuhörerschaft9
Henry Crabb Robinson und Hegel: Zeitgenössische Zeugnisse, dargeboten von Ernst Behler (Washington)51
Hans-Christian Lucas / Udo Rameil (Bochum): Furcht vor der Zensur? Zur Entstehungs- und Druckgeschichte von Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts63
Abhandlungen95
Klaus Düsing (Bochum): Ontologie und Dialektik bei Plato und Hegel95
Christoph Jamme (Bochum): Platon, Hegel und der Mythos. Zu den Hintergründen eines Diktums aus der Vorrede zur „Phänomenologie des Geistes”151
Thomas R. Webb (Halifax): The problem of empirical knowledge in Hegel's philosophy of nature171
Igor Primorac (Belgrad): Punishment as the criminal's right187
Nathan Rotenstreich (Jerusalem): On spirit - An interpretation of Hegel199
Otto Pöggeler (Bochum): Hegels Bildungskonzeption im geschichtlichen Zusammenhang241
Miszelle271
Annemarie Gethmann-Siefert (Bochum): Hegelsches gegen Hegel. Zu Th. Mundts anti-hegelschem Entwurf einer Ästhetik271
Literaturberichte und Kritik279
Th. Baumeister: Hegels frühe Kritik an Kants Ethik (Klaus Düsing, Bochum)279
H. Timm: Fallhöhe des Geistes. Das religiöse Denken des jungen Hegel (Christoph Jamme, Bochum)280
G. W. F. Hegel: Der Geist des Christentums. Schriften 1796-1800. Hrsg. v. W. Hamacher (Christoph Jamme, Bochum)282
Ch. Frey: Reflexion und Zeit (Michael Welker, Tübingen)284
R. Piepmeier: Aporien des Lebensbegriffs seit Oetinger P. Christian: Einheit und Zwiespalt (Christoph Jamme, Bochum)289
E. Fink: Hegel, Phänomenologische Interpretation der Phänomenologie des Geistes E. Fink: Sein und Mensch (Gerhard Schmidt, Bonn)295
K. Düsing: Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik (Hinrich Fink-Eitel, Frankfurt)299
Hegel’s Philosophy of Subjective Spirit. Ed. by M. J. Petry (Rolf-Peter Horstmann, Bielefeld)310
B. M. G. Reardon: Hegel’s Philosophy of Religion (Edith Düsing, Köln)316
Briefe von und an Hegel. Band 4, Teil 1: Dokumente und Materialien zur Biographie. Hrsg. v. F. Nicolin (Walter Schieche, München)319
R. Garaudy: La pensée de Hegel (Friedrich Hogemann, Bochum)324
Drei spanische Übersetzungen von Hegel-Texten - besorgt von W. Roces, E. Ovejero y Maury, Z. Szankay / J. M. Ripalda (Hans-Christian Lucas, Bochum)326
G. W. F. Hegel: Le savoir absolu. Ed. par B. Rousset (Lu De Vos, Löwen)332
G. W. F. Hegel: Écrits politiques,. Trad. M. Jacob et P. Quillet (Pierre Garniron, Paris)333
D. Suhr: Bewußtseinsverfassung und Gesellschaftsverfassung (Siegfried Blasche, Erlangen)340
D. Horster: Die Subjekt-Objekt Beziehung im Deutschen Idealismus und in der Marxschen Philosophie (Christoph Jamme, Bochum)343
R. de la Vega: Ideologie als Utopie (Udo Rameil, Bochum)344
J. Juszezak: L’anthropologie de Hegel à travers la pensée moderne (Friedrich Hogemann, Bochum)347
H.-H. Ewers: Die schöne Individualität (Annemarie Gethmann-Siefert, Bochum)348
J. A. Dibble: The Pythia's Drunken Song (Ursula Rautenberg, Bochum)355
Kurze Anzeigen über Q. Lauer, G. E. Müller, A. Diemer, W. van Dooren, E. Beach, G. A. Kelly, G. Jarczyk, M. Noro, K. Löwith, K.-H. Ilting, F. Petrini, Y. Belaval u. a., B. Fenner, K. Sauerland, I. Görland, R. Bubner, R. Theis, M. Heidegger, H. Kimmerle358
Bibliographie371
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1977. Mit Nachträgen aus früheren Berichtzeiträumen371

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...