Sie sind hier
E-Book

Hegel-Studien Band 20

1985

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1985
ReiheHegel-Studien 20
Seitenanzahl406 Seiten
ISBN9783787329458
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
TEXTE UND DOKUMENTE Wolfgang Bonsiepen. Hegels Raum-Zeit-Lehre. Dargestellt anhand zweier Vorlesungsnachschriften - Hegels Exzerpte aus der 'Edinburgh Review' 1817-1819. Mitgeteilt und erläutert von Norbert Waszek - Hegel und die 'Gesetzlose Gesellschaft'. Ein neu aufgefundenes Dokument, mitgeteilt von Andreas Arndt und Wolfgang Virmond - Katharina Comoth. Ein Dokument über Hegels Aufenthalt in Heidelberg - Werner Stark. Eine neue Quelle zu Hegels Berliner Vorlesungen. Mitteilung über einen Fund ABHANDLUNGEN Wolfgang Scheiber. 'Habitus' als Schlüssel zu Hegels Daseinslogik - Amihud Gilead. The Problem of immediate evidence: the case of Spinoza and Hegel - Norbert Waszek. A Stage in the development of Hegel's theory of the modern state. The 1802 excerpts on Bonaparte and Fox - Werner Stegmaier. Leib und Leben. Zum Hegel-Nietzsche-Problem - Nathan Rotenstreich. On Erdmann's phenomenology of religious consciousness MISZELLEN Stephen G. Houlgate. Some notes on Rosen's 'Hegel's Dialectic and its Criticism' - N. M. L. Nathan. A note on contradiction in The Phenomenology of Mind BERICHT Gregor Sauerwald. Zur Rezeption und Überwindung Hegels in lateinamerikanischer Philosophie der Befreiung. Ein Beitrag Zur Darstellung ihres Konfliktes in der Auseinandersetzung mit europäischem Denken LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1983. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Texte und Dokumente9
Wolfgang Bonsiepen (Bochum): Hegels Raum-Zeit-Lehre. Dargestellt anhand zweier Vorlesungs-Nachschriften9
Hegels Exzerpte aus der "Edinburgh Review" 1817-1819. Mitgeteilt und erläutert von Norbert Waszek (Cambridge)79
Hegel und die "Gesetzlose Gesellschaft". Ein neu aufgefundenes Dokument, mitgeteilt von Andreas Arndt und Wolfgang Virmond (Berlin)113
Katharina Comoth (Köln): EIn Dokument über Hegels Aufenthalt in Heidelberg117
Werner Stark (Marburg): Eine neue Quelle zu Hegels Berliner Vorlesungen. Mitteilung über einen Fund121
Abhandlungen125
Wolfgang Scheiber (Innsbruck): "Habitus" als Schlüssel zu Hegels Daseinslogik125
Amihud Gilead (Jerusalem): The problem of immediate evidence: the case of Spinoza and Hegel145
Norbert Waszek (Cambridge): A stage in the development of Hegel's theory of the modern state. The 1802 excerpts on Bonaparte and Fox163
Werner Stegmaier (Bonn): Leib und Leben. Zum Hegel-Nietzsche-Problem173
Nathan Rotenstreich (Jerusalem): On Erdmann's phenomenology of religious consciousness199
Miszellen213
Stephen G. Houlgate (Cambridge): Some notes on Rosen's „Hegel's Dialectic and its Criticism"213
N.M.L. Nathan (University of East Anglia): A note on contradiction in The Phenomenology of Mind219
Bericht221
Gregor Sauerwald (Münster): Zur Rezeption und Überwindung Hegels in lateinamerikanischer Philosophie der Befreiung. Ein Beitrag zur Darstellung ihres Konfliktes in der Auseinandersetzung mit europäischem Denken221
Literaturberichte und Kritik247
Neuere Einführungen in Hegel (Lu De Vos, Löwen)247
Jorge R. Seibold S. ].: Pueblo y Saber en la fenomenologta del espiritu de Hegel (Gabriel Amengual, Palma de Mallorca)251
R. Valls Plana: Del yo al nosotros R. Valls Plana: La Dialectica (Hans-Christian Lucas, Bochum)256
Hegel: Science de la Logique (Pierre Garniron, Paris)258
Zur Sache der Spekulation. - Über G. Fasel, W. Göbel, M. Wolff, E. Harris, G. Tama? (Hrsg.), St. Opiela, H.-P. Falk (Lu De Vos, Löwen)264
L. De Vos: Hegels Wissenschaft der Logik: Die absolute Idee (Friedrich Hogemann, Bochum)278
U. Richli: Form und Inhalt in Hegels „Wissenschaft der Logik" (Friedrich Hogemann, Bochum)280
Hegels Heidelberger Rechtsphilosophie. - Hegel: Vorlesungen über Naturrecht und Staatswissenschaft (Ludwig Siep, Münster)283
Altes und Neues zu Hegels Rechtsphilosophie. - Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Hrsg. v. H. Klenner Hegel: Philosophie des Rechts. Vorlesung von 1819/20. Hrsg. v. D. Henrich (Hans-Christian Lucas, Bochum)291
Hegel's philosophy of action. Hrsg. v. L. S. Stepelevich und D. Lamb (Norbert Waszek, Krefeld)302
Konrad Schüttauf: Die Kunst und die bildenden Künste (Gregor Stemmrich, Bochum)306
O. Pöggeler: Die Frage nach der Kunst (Richard Taft, Hartford)309
Qu. Lauer: Hegel's Concept of God (Rolf Ahlers, New York)313
Kommen die Götter? - H. Freier: Die Rückkehr der Götter M. Frank: Der kommende Gott K. H. Bohrer (Hrsg.): Mythos und Moderne (Christoph Jamme, Bochum)316
Mythologie der Vernunft. Hrsg. v. Chr. Jamme u. H. Schneider (Andreas Thomasberger, Frankfurt a. M.)329
M. Cometa: Iduna (Lino Rizzi, Bochum/Milano)331
George J. Seidel: Activity and Ground (Friedrich Hogemann, Bochum)332
G. Wohlfart: Denken der Sprache (Christoph Jamme, Bochum)334
R. Jakobson, H.-G. Gadamer, E. Holenstein: Das Erbe Hegels (Ö. Sözer, Bochum/Istanbul)335
Neue Hilfsmittel der Hegelforschung (Helmut Schneider, Bochum)337
Hegel: The Letters. Transl. by Butler/Seiler (Norbert Waszek, Krefeld)340
V. Vitiello: Ethos ed Eros in Hegel e Kant (Félix Duque, Valencia)342
H. Boeder: Topologie der Metaphysik (Friedrich Hogemann, Bochum)345
D. Punter: Blake, Hegel and Dialectic (Richard Taft, Hartford)347
Hegel omstreden. Hrsg. v. Klever u.a. (Lu De Vos, Löwen)350
A. Moretto: Hegel e la „matematica dell'infinito" (Felix Duque, Valencia)351
Hegel: El sistema de la eticidad (Félix Duque, Valencia)352
De arbeid in Hegels filosofie. Hrsg. v. Kruithof u. Mortier (Lu De Vos, Löwen)353
C. Cullen: Fenomenologia de la crisis moral A. A. Roig: Teoría y crítica del pensamiento latinoamericano (Edgardo Albizu, Lima)354
Kurzreferate und Selbstanzeigen über Peres, Busche, Knaupp, Böhme, Theunissen, Opitz/Pinkert, Treher, Lukács, Losurdo356
Bibliographie363
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1983. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen363

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...