Sie sind hier
E-Book

Heizen mit der Wärmepumpe

Mit zahlreichen Checklisten, Kosten-Nutzenvergleichen und Praxistipps

AutorReinhard Hoffmann
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783645250238
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Wenn Sie sich für eine neue Heizungs- und Warmwasseranlage für Ihren Alt- oder Neubau entscheiden müssen, ist die Nutzung der Umweltwärme mithilfe einer Wärmepumpe eine interessante Alternative zum bisher weit verbreiteten Heizen mit fossilen Brennstoffen. Dieses Buch informiert Sie objektiv über die Nutzungsmöglichkeiten der Wärmepumpe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort5
Inhalt7
1 Wirtschaftlichkeit und Ökologie9
1.1 Schwindende Energieressourcen9
1.2 Umweltwärme nutzen12
1.3 Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung15
1.3.1 Investitions- und Betriebskosten15
1.3.2 Kostenvergleich mit anderen Heizsystemen21
1.4 Ergebnisse aus Wärmepumpen-Feldtests28
1.5 Erfahrungen von Betreibern37
1.6 Einfl uss unterschiedlicher Randbedingungen40
2 Technik der Wärmepumpen-Heizanlage43
2.1 Funktion der Wärmepumpe43
2.2 Kältekreis und Kältemittel49
2.3 Verfügbare Wärmequellen52
2.3.1 Oberfl ächennaher Erdwärmekollektor56
2.3.2 Erdwärmesonde61
2.3.3 Grundwasser und Oberflächenwasser65
2.3.4 Wärmequelle Luft67
2.4 Gaswärmepumpen72
3 Planung der Wärmepumpen-Heizanlage73
3.1 Wärmebedarf und Heizleistung ermitteln77
3.2 Warmwasserbereitung80
3.3 Wärmepumpe auswählen83
3.4 Besonderheiten der Wärmequellen85
3.4.1 Systeme mit Erdkollektor85
3.4.2 Systeme mit Erdsonde92
3.4.3 Grundwasser97
3.4.4 Umgebungsluftwärme105
3.5 Optionale Lüftungsanlage112
3.5.1 Abluftanlage115
3.5.2 Automatische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung118
3.6 Kühlfunktion124
3.7 Pufferspeicher126
3.8 Wärmenutzungsanlage, Heizsystem128
3.8.1 Flächenheizung128
3.8.2 Heizkörper/Radiator130
4 Installation133
4.1 Arbeiten bei der Wärmequelle Erdreich, System Sole133
4.1.1 Erdkollektor133
4.1.2 Erdsonde140
4.1.3 Mauerdurchführungen150
4.1.4 Dichtheitsprüfung, Füllen und Entlüften der Anlage152
4.2 Wärmequelle Grundwasser152
4.3 Arbeiten bei der Wärmequelle Luft155
4.3.1 Innenaufstellung der Wärmepumpe155
4.3.2 Außenaufstellung der Wärmepumpe155
4.4 Einbinden ins Heizsystem156
4.5 Inbetriebnahme163
4.6 Mögliche Installationsfehler164
5 Wärmepumpen mit Sonnenkollektoren kombinieren167
5.1 Solarthermische Warmwasserbereitung170
5.2 Unterstützung der Raumheizung173
5.3 Innovative Solar-Wärmepumpenheizungen177
5.4 Solarwärmeanlage185
5.4.1 Komponenten185
5.4.2 Optimaler Betrieb der Solarthermieanlage196
6 Wärmepumpenheizungen optimal einstellen201
6.1 Regelung201
6.2 Hydraulischer Abgleich207
7 Fehlerquellen und Störungen209
8 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile, Fazit215
9 Anhang217
9.1 Glossar217
9.2 Normen und Verordnungen220
9.3 Vorschriften, Genehmigungen und Antragsunterlagen225
9.4 Förderung beantragen226
9.5 Sicherheit bei Erdarbeiten228
9.6 Hersteller229
9.7 Nützliche Adressen und Internetportale234
9.8 Alte Gewohnheiten überprüfen236
9.9 Problemfeld Rohrwärmedämmung243
Index249

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...