Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Definition von Müller wird unter 'Sozialarbeit' 'eine Vielzahl von
Einrichtungen und Maßnahmen zusammengefasst, die Menschen helfen sollen, sich in
ihre Gesellschaft zu integrieren[...]'1. Wenn wir von 'Sozialer Arbeit' sprechen, denken
wir in diesem Zusammenhang zuerst an den Begriff 'Helfen'.
Seit es Menschen gibt, existieren Bedürfnisse und Wünsche, die je nach Komplexität
erfüllt werden wollen. Dazu benötigt jeder Einzelne Unterstützung seiner Mitmenschen.
Durch Weiterentwicklung der Gesellschaft wurden die Probleme vielschichtiger und
komplizierter, so dass Hilfe oft nicht mehr nur von den engsten Bezugspersonen
ausreichte. Der Beruf der Sozialen Arbeit entstand, deren Aufgabe in erster Linie darin
besteht, professionelle Hilfe zu leisten.
Um das Wort 'Helfen' mit Inhalt zu füllen, werden für die Sozialarbeitswissenschaften
relevante Theoriemodelle über diese Begrifflichkeit veranschaulicht. Dazu sollen zwei
Lehrmeinungen präsentiert werden, die nicht für sich behaupten die konkrete
Hilfedefiniton zu sein, sondern versuchen, sich dem Begriff anzunähern.
Nach der theoretischen Darstellung, wird versucht ein Praxisbezug herzustellen. Die
Sozialarbeitswissenschaften begreifen sich vor allem als Handlungswissenschaften.
Ziel ist es, professionelle Hilfeleistungen durch wissenschaftliche Resultate zu ermöglichen.
In Bezug auf die heutige Gesellschaft nimmt der Anteil an Administrationstätigkeiten
am Arbeitsplatz rapide zu, dem sich Soziale Arbeit stellen muss. Um das zu
erreichen, hat die Sozialinformatik den Anspruch, durch Einsatz von fachspezifischen
Informationstechnologien, soziale Dienstleistungen zu vereinfachen. Entwickelte Technologien
könnten komplizierte, bürokratische Arbeitsabläufe in der Sozialen Arbeit
beschleunigen und so die Konzentration auf die eigentliche Unterstützung von
Menschen fördern. Dazu soll die Sozialinformatik im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit im
klinischen Bereich näher beschrieben werden.
Zweck und Ziel dieser Arbeit führen dazu, eher einen groben Überblick über die
Soziale Arbeit als Wissenschaft in Bezug auf Helfen zu verschaffen und dieses in
einem praktischen Gegenwartsbezug und Beispiel der Sozialinformatik im klinischen
Bereich darzustellen. Viele Differenzierungen und Details mussten aufgrund der
Komprimierung verkürzt oder sogar weggelassen werden. Anspruch dieser Darstellung
ist es daher nur einen Abriss zu verschaffen. Die folgenden Überlegungen
sollen dazu beitragen und anregen, anhand der angegebenen Primärliteratur Theorien
zu vertiefen, zu überprüfen und eventuell eigene zu entwickeln.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...