Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Das theoretische und methodische Konzept von PISA zur Erfassung sozialer und kultureller Ressourcen der Herkunftsfamilie: Internationale und nationale Rahmenkonzeption | 12 |
1.1 Einleitung | 12 |
1.2 Methodische Orientierungen zur Erfassung des familiären Hintergrunds | 13 |
1.3 Zusammenfassung | 25 |
Anmerkungen | 26 |
Literatur | 27 |
2 Schüler als Informanten? Die Qualität von Schülerangaben zum sozialen Hintergrund | 32 |
2.1 Problemstellung | 33 |
2.2 Forschungsstand und theoretische Verankerung | 33 |
2.3 Methode | 37 |
2.4 Ergebnisse | 44 |
2.5 Zusammenfassung und Diskussion | 54 |
Literatur | 56 |
3 Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen | 62 |
3.1 Forschungsstand zu sozialen Disparitäten des Kompetenzerwerbs | 62 |
3.2 Ökonomisches, soziales und kulturelles Kapital: Struktur- und Prozessmerkmale familiärer Lebensverhältnisse | 64 |
3.3 Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen | 66 |
3.4 Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell | 67 |
3.5 Überprüfung des Modells in den alten und neuen Ländern | 70 |
3.6 Die Überprüfung des Modells im internationalen Vergleich | 81 |
Anmerkung | 92 |
Literatur | 92 |
4 Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus | 96 |
4.1 Entwicklung der Problemstellung | 96 |
4.2 Leistungsgruppierung und Kompositionseffekte: Überblick über den Forschungsstand | 104 |
4.3 Fragestellungen | 112 |
4.4 Datengrundlage und methodisches Vorgehen | 115 |
4.5 Untersuchung von Kompositionseffekten in Querschnittstudien – methodische Fallstricke | 118 |
4.6 Dimensionen der Zusammensetzung der Schülerschaft und die Entwicklung eines Vermittlungsmodells für Kontexteffekte | 124 |
4.7 Komposition oder Institution: Was zählt? | 130 |
4.8 Kompositionsmerkmale und Leistungsentwicklung: Wechselwirkungen zwischen Schülerzusammensetzung und Schulform? | 134 |
4.9 Kompositionsmerkmale und die normative Kultur der Peer- Gruppe | 145 |
4.10 Zusammensetzung der Schülerschaft und Persönlichkeitsentwicklung: Selbstbewertungsprozess und Berufsaspirationen | 150 |
4.11 Zusammensetzung der Schülerschaft von Schulen und regionale Strukturbedingungen: Kompositionstypen | 159 |
4.12 Zusammenfassung und Diskussion | 172 |
4.13 Anhang | 179 |
Anmerkungen | 180 |
Literatur | 181 |
5 Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft | 190 |
5.1 Einleitung | 190 |
5.2 Methode | 199 |
5.3 Ergebnisse | 205 |
5.4 Zusammenfassung und Diskussion | 213 |
Anmerkungen | 214 |
Literatur | 215 |
6 Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Analysen zur Situation von Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus der Türkei | 222 |
6.1 Einleitung | 222 |
6.2 Methode | 228 |
6.3 Ergebnisse | 232 |
6.4 Zusammenfassung und Diskussion | 250 |
Anmerkungen | 252 |
Literatur | 252 |
7 Sprachförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Ansätze und ihre Wirksamkeit | 258 |
7.1 Ansätze der Sprachförderung in Deutschland | 260 |
7.2 Ergebnisse von Metaanalysen und anderen Zusammenfassungen des Forschungsstands | 264 |
7.3 Beschreibung ausgewählter Einzelstudien | 268 |
7.4 Das Problem der Kontrollgruppen in Studien zur Wirksamkeit von Ansätzen der Sprachförderung | 283 |
7.5 Europäische Studien zu bilingualen Programmen | 285 |
7.6 Diskussion | 292 |
Anmerkungen | 302 |
Literatur | 303 |
Abbildungsverzeichnis | 310 |
Tabellenverzeichnis | 312 |