Sie sind hier
E-Book

Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen

Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung

VerlagSpringer Spektrum
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783658169039
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
In diesem Band werden konkrete Konzepte für die Lehreraus- und -weiterbildung diskutiert, in denen Mathematik-Lehrkräfte gezielt beim Unterrichten in heterogenen und insbesondere inklusiven Klassen unterstützt werden. Auf methodischer Ebene steht die Frage im Vordergrund, wie Praxisaspekte in Lehrveranstaltungen und Fortbildungen einbezogen werden können, inhaltlich entsteht ein Spektrum von verschiedenen Themen im Kontext von Heterogenität, wie z.B. Diagnose und Förderung, Differenzierung, Begabung, Sprache und Inklusion.
Die zunehmende Heterogenität der Schülerinnen und Schüler stellt für Lehrkräfte eine Herausforderung dar, auf die die Lehrerbildung vorbereiten muss. Besondere Anforderungen ergeben sich in allen Schulformen durch die erhöhte Leistungsheterogenität und durch die Inklusion von Lernenden mit Behinderungen. Der Umgang mit einer Leistungsspanne, die von Lernschwierigkeiten bis hin zu mathematischer Begabung reicht, erfordert hohe fachdidaktische Kompetenzen.

Die Bandherausgeber(innen)
Dr. Juliane Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Timo Leuders, Institut für Mathematische Bildung Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Susanne Prediger, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Silke Ruwisch, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Teil I Überblicksbeiträge10
1 Flexibel differenzieren erfordert fachdidaktische Kategorien11
Literatur23
2 Inklusiven Mathematikunterricht gestalten25
Literatur34
3 Auf sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht vorbereiten37
Literatur46
Teil II Professionalisierung zur Diagnose und Förderung49
4 Diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden fördern50
Literatur58
5 Diagnose und Förderung erleben und erlernen im Rahmen einer Großveranstaltung für Primarstufenstudierende60
Literatur70
6 Diagnosekompetenzen aufbauen und anwenden72
Literatur81
7 Diagnostische Kompetenzen im Mathematikunterricht84
Literatur95
8 Aufbau von diagnostischer Kompetenz im Rahmen des integrierten Semesterpraktikums97
Literatur108
9 Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten109
Literatur121
10 Arithmetische Basiskompetenzen theoriebezogen diagnostizieren und fördern122
Literatur131
Teil III Professionalisierung für Heterogenität und Inklusion134
11 Projektseminar Inklusion135
Literatur145
12 Der professionelle Blick auf Darstellungen: ein Schlüssel zum Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht147
Literatur158
13 Studierende in Schulentwicklungsprozesse einbinden160
Literatur168
14 Mathematik mit allen Sinnen170
Literatur179
15 Mathematik mit heterogenen Lerngruppen180
Literatur187
16 Heterogenität im Mathematikunterricht in der Weiterbildung von Lehrpersonen188
Literatur199
17 Inklusiven Mathematikunterricht gestalten lernen – praxisbezogen und zugleich handlungsentlastet201
Literatur210
18 Inklusiver Mathematikunterricht aus sonderpädagogischer Perspektive212
Literatur221
Teil IV Professionalisierung für den Umgang mit mathematischen Potenzialen222
19 Do math! – Lehrkräfte professionalisieren für das Erkennen und Fördern von Potenzialen223
Literatur233
20 Mathematische Begabung in den Sekundarstufen erkennen und angemessen aufgreifen234
Literatur243
21 Begabte Grundschülerinnen und -schüler in Mathematik fördern245
Literatur255
Erratum zu: Mathematische Begabung in den Sekundarstufen erkennen und angemessen aufgreifen256

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...