Sie sind hier
E-Book

Himbeerbock und Bergschuh-Rührei

Jagderzählungen

AutorGerd H Meyden
VerlagLeopold Stocker Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783702017330
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Ungewöhnliche Jagderlebnisse außergewöhnlich erzählt Der neue 'Meyden' verbreitet mit seiner Erzählkunst auf höchstem Niveau wieder Jagdfieber, das extrem ansteckend ist. Auch für Nicht-Jäger. Schon der Titel 'Himbeerbock und Bergschuh-Rührei' verrät, dass Gerd H. Meyden, der derzeit wohl gefragteste Autor von Jagdbüchern, in seinem neuen Buch wieder eine bewährte und beliebte Mischung aus Jagderzählungen kredenzt, die ganz einfach süchtig macht. Wie kaum ein anderer vereint Meyden stilistische Meisterschaft mit der Gabe, (fast) alltägliche Erlebnisse auf der Jagd so in Worte zu kleiden, dass sich nicht nur Jäger Zeile für Zeile wiederfinden, sondern auch Nicht-Jäger plötzlich verstehen, warum das Weidwerk so große Anziehungskraft auszuüben in der Lage ist. Denn der Abschuss selbst steht bei Meyden nicht im Vordergrund, ihm geht es um die Stimmung, die er von seinen Pirschgängen mit nach Hause bringt und an Menschen wie Du und ich vermitteln möchte. Die neuen Erzählungen tragen Überschriften wie 'Sohle mio', 'Bergschuh mit Rührei', 'Vom Schlitzohr zum Schlappohr', 'Knalleffekt', 'Der Himbeerbock' oder 'Jäger, was tust du?' - man kann davon ausgehen, dass Meyden in gewohnter Manier Gewöhnliches ungewöhnlich schildert, eine gehörige Portion Spaß mitansitzen lässt, Jägerlatein ausdeutscht und an Jagdfieber 'erkrankt', das schlicht und einfach extrem ansteckend ist. Heilung bietet dieses Buch.

Der Autor: Gerd H. Meyden ist seit mehreren Jahrzehnten passionierter Jäger, Revierbetreuer und begeisterter Hundeführer. Sein erstes im Leopold Stocker Verlag erschienenes Buch 'All das ist Jagd' erlebt bereits die 5. Auflage. Gerd H. Meyden schreibt auch immer wieder Artikel für diverse Jagdzeitschriften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Jäger, Reviere und Zeiten


Wutkreischendes Gebrüll. Urweltliches Kampfgetöse schreckt mich aus meinen Gedanken. Zwei Keiler sind aneinandergeraten. Ganz nah, nur knapp zwanzig Meter neben meiner Kanzel. Sehen kann ich sie nicht, höre nur Getümmel in der Dickung. Äste krachen, kleine Fichtenwipfel schwanken. Dumpfes Schalengetrommel, das sich entfernt. Der Sieger prescht dem Schwächeren hinterdrein. Stille. Kein anderer Laut. Nur das Harfen des Windes in den Baumkronen.

Neben meinem Ansitz huscht ein Baumläufer den Fichtenstamm empor. In jede Rindenspalte stochert sein suchender Schnabel. Mich beachtet er nicht. Wäre nicht der Kampf der beiden rauschigen Keiler gewesen, ich könnte denken, wir zwei seien in weitem Umkreis die einzigen Wesen.

Einsamkeit zu finden ist immer eines der Ziele meines Jagens gewesen. Fast könnt’ ich sagen, die Jagd war nur ein Vorwand, allein zu sein. Kobell hat es auf den Punkt gebracht: „Den Schwätzern aus dem Weg zu geh’n und keinen Narren mehr zu seh’n.“ Mit den Jahren bin ich nicht mehr so brausepulverig und mit dem Beutemachen ist’s nimmer so dringend. Obwohl mir das Jägerherz noch ganz gehörig einheizen kann.

Jetzt bin ich hier im Staatsforst in einer Gruppe von Jägern, die sich zweimal pro Woche zum gemeinsamen Ansitz zusammenfindet. Ein paar Kilometer nur bin ich von meinem Haus entfernt, in einer knappen Viertelstunde wäre ich wieder daheim. Wer hat’s so schön wie ich? Kommt was und passt’s, ist’s recht. Ich werde nur das erlegen, was ich allein für richtig halte. Kommt nichts, ist’s genauso recht. Kein Druck zur Abschusserfüllung, keine Sorge um Wildbretverkauf, kein Ärger mit Wildschaden, Verbissgutachten, wildfeindlich aufgehetzten Jagdgenossen. Ich kann die Stunden des Ansitzes voll genießen. Denn all diese erwähnte Jagdfreuden-Beikost, die hatte ich fast ein ganzes Jägerleben lang als Dreingabe. Nun schaue ich der hinter den Wipfeln versinkenden Sonne zu, lausche dem Raunen und Rauschen des Windes in den Zweigen und folge meinen Gedanken zurück zu den Stationen meines Jagens.

Gejagt habe ich bereits, als ich meine ersten frühkindlichen Erkundungen im elterlichen Garten machte. Alles, was ich erwischen konnte, ob Biene, Hummel, Schmetterling oder Käfer, all das war meine Beute. In den kostbaren Einmachgläsern, die ich dem Haushalt stibitzte, summte, brummte und krabbelte es. Mit den Jahren wandelten sich meine Fang- und Jagdmethoden und mit ihnen die Beutestücke. Steinschleuder, Luftgewehr. Der übliche Weg.

Sechzehnjährig war ich endlich legaler, geprüfter Jäger und schon eine bekannte Figur in der Hundeführerszene. Hatte ich doch soeben meinen Kurzhaarrüden mit einem 1a-Preis durch Solms- und Verbandsjugendprüfung gebracht. Das blieb nicht unbemerkt und kam mir als revierlosem Jungjäger zustatten. Dazu kam die Bläsergruppe des BJV-München. Wir waren seinerzeit unter den ersten, die nach dem Krieg diesen Brauch wieder ausübten. Onkel Dietrich – unser Lehrmeister, Graf Bülow-Dennewitz – hat mich mit seiner hohen Gesinnung von Ethik, der Achtung vor dem Mitgeschöpf, früh und tief geprägt. Noch heute gibt’s in Augsburg, der letzten Station seines Lebens, einen sehr lebendigen, ihn verehrenden Kreis seiner einstigen, dortigen Schüler und deren jagenden Nachkommen. Durch die Jagdhornbläserei kam ich viel herum, denn kaum eine Bezirksgruppe hatte noch ein eigenes Bläserkorps.

Ein „alter“ Herr namens Heinz Hobbhahn, er mochte aus meiner damaligen Sicht gewiss schon das „Greisenalter“ von 55 Jahren erreicht haben, wurde, wohlerzogen, wie man damals war, bei meinen Eltern vorstellig. Selbst kinderlos geblieben, war er Pächter des großen Reviers Puchheim, einer Nachbargemeinde unseres damaligen Wohnorts. Meinem Bruder und mir bot er kostenloses Begehungsrecht. Wir sollten die Jagdaufsicht machen und uns um den Rehwildbestand kümmern. Er selbst war nur an der Flintenjagd interessiert. Geboren und aufgewachsen in Ägypten, hatte er in den dortigen Flugwildeldorados seine Leidenschaft des schnellen Schrotschusses entdeckt. Deshalb machte er zur Bedingung, dass wir auf Hasen, Rebhühner und Enten nur in seiner Begleitung jagen dürften. Ausschlaggebend für dieses unglaublich großzügige Angebot war unser Hund, denn er selbst hatte nur einen bresthaften, dennoch heiß geliebten, alten Dackel. Rehe gab’s dort in den Nachkriegsjahren nicht allzu viele. Dafür hatten die amerikanischen Besatzer und sonstige stille Teilhaber gründlich gesorgt. Doch allein auf die Jagd gehen zu dürfen, Ringeltauben, Raubwild und Raubzeug bejagen zu können, das war mehr, als ich mir erträumen konnte. Und hin und wieder ein Reh erlegen. Wobei nicht allzu genau geschaut wurde, ob der Bock schon reif für die Kugel war. Dass ich mit dem Jugendjagdschein noch nicht allein jagen durfte, das scherte weder mich noch sonst irgendjemanden.

Die neun bis zwölf Kilometer ins Revier fuhr man mit dem Rad. Die Büchse über dem Rucksack auf dem Buckel, der Kurzhaar trabte nebenher. So ging’s durch die Dörfer. Saß eine Katze am Wegesrand, gab’s oftmals Ärger … Bis der Hund begriff, dass die Miezen innerorts tabu waren.

Ab und zu tauchte auf dieser Bühne der Mitpächter unseres Gönners auf. Nennen wir ihn Maxl. Nicht, dass mir seine Nachfahren noch den Kadi auf den Hals schicken. Im Gegensatz zu Hobbhahn, der stets so daherkam, wie man sich einen französischen Jäger vorstellt – mit kess schräger Baskenmütze und der Zigarette im Mundwinkel –, wirkte jener wie eine Karikatur von Geilfuß. Der rund- und blutdruckrotköpfige, behäbige, lodengewandete Bayer. Seine untersetzte Erscheinung mit einem Gesicht, einer aufgequollenen Semmel ähnlich, ließ auf einen gemütlichen Menschen schließen.

Mit ihm hatte es eine besondere Bewandtnis. War er nämlich wieder einmal abgetaucht, was jährlich ein- bis zweimal vorkam, erfuhren wir, dass er in die Nervenheilanstalt Eglfing eingewiesen wurde. Irrenhaus sagte man damals. Der Spottvers im Dorf lautete: „Eglfing mach’s Türle auf, der Maxl kommt im Dauerlauf!“ Das jeweils sichere Anzeichen, dass ein neuerlicher Anfall seines Irreseins bevorstand, war folgendes: Er öffnete die Ofentür und pieselte mit vollem Strahl in die Flammen, dass es zischte. Darauf musste man ihn schleunigst einweisen, denn diese „Löschaktion“ war ein Alarmsignal. Danach ging’s rund; er wurde aggressiv, randalierte, schmiss Gläser und Geschirr durch die Gegend und verprügelte jeden, der ihm über den Weg lief. Nach ein paar Monaten Therapie erschien er wieder, war brav, lammfromm und kümmerte sich, als wär’ nichts gewesen, um seinen großen Bauernhof. Im Herbst ging er sogar wieder mit auf die Jagd. Heutzutage undenkbar, dass ein Mensch mit einem solchen Defekt eine Waffe führen dürfte. Mir war er aufgrund seiner gewissen Unberechenbarkeit unheimlich, sodass ich bei Hasenstampereien, wenn er mit von der Partie war, auf die Teilnahme verzichtete. Ich hatte einmal seine Fünferschrote auf die Lederhose bekommen. Das tut einen teuflischen Schlag und brennt höllisch. An einer Wiederholung war ich, trotz aller Jagdpassion, nicht interessiert.

Im Laufe der Jahre erholte sich unser Rehbestand. Wir hatten Fütterungen eingerichtet, solide Hochstände gebaut, mit den Nachbarn Wildfolge und Grenzfrieden vereinbart. Das Revier war bestens gepflegt. Und Teilhaber Maxl, der immer wieder verschwand und neu aufkreuzte, entdeckte nun, da man allenthalben Rehe sah, seine Passion für die Bockjagd. Dagegen war nichts von meiner untergeordneten Position aus zu sagen, er war ja schließlich Mitpächter und mit seinem Landbesitz auch noch bedeutender Jagdgenosse. Mit dieser neu entdeckten, ungebremsten Leidenschaft trat jedoch ein Umstand ein, gegen den ich glaubte einschreiten zu müssen.

Wir hatten mit Zustimmung unseres Jagdnachbarn Lindinger 50 Meter vor der gemeinsamen Grenze einen Hochstand gebaut. Mit komfortabler, breiter Sitzbank, Lehne und Fußraste. Die Leiter war so schräg gestellt, dass unser Kurzhaar Birko ebenfalls bequem auf- und absteigen konnte. Der Hochstand diente hauptsächlich zum Fuchspassen und zur Beobachtung. Im Gegenzug hatte der Nachbar nach 100 Metern auf seiner Seite der Grenze eine Kanzel stehen. Ab und zu wurde wechselseitig auch das eine oder andere Reh erlegt. Alle Beteiligten waren damit einverstanden und der Frieden ging sogar so weit, dass Lindinger uns Gebrüder auch mal auf seine Jagd einlud. Doch diese Harmonie wurde nun durch Maxls Schießlust arg strapaziert. Er saß nämlich ausschließlich auf diesem bequemen Grenzsitz und jedes Reh, das sich dort zeigte, „ward des (mehr oder weniger) sichren Rohrs Gewinn“. Da von meiner Seite mit diesem Grenzschinder nicht zu reden war, wandte ich mich an seinen Kompagnon, an Hobbhahn. Der kratzte sich seinen ägyptischen Ramseskopf – den hatte er tatsächlich – und pfiff mich zurück. Das gehe mich nichts an, es sei das Recht des Mitpächters. Der könne ansitzen, wann und wo er wolle. Punkt! Nun schritt ich zur Selbsthilfe. Nicht legal,...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...