Sie sind hier
E-Book

Historisches Lernen im Internet

Geschichtsdidaktik und Neue Medien

VerlagWochenschau Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783734400537
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Das Internet ist ein fest etablierter und rasant wachsender Raum historischen Lernens. Der Umgang mit digitalen Medien findet dabei allerdings weitgehend ungesteuert, ja anarchisch statt. Der Band systematisiert und bündelt die aktuelle fachdidaktische Diskussion und gibt Anregungen für die Unterrichtspraxis. Die Autorinnen und Autoren stammen aus der Geschichtsdidaktik, der Museologie, den Medienwissenschaften, dem Verlagswesen und der Medienproduktion.

Prof. Dr. Uwe Danker, geb. 1956, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg und Direktor am Institut für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Waldemar Grosch, geb. 1958, ist Professor für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dr. Peter Haber, geb. 1964, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Basel. Prof. Dr. Gerhard Henke-Bockschatz, geb. 1954, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Thomas Hilmer, geb. 1970, ist Studienrat im Hochschuldienst am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Jan Hodel, geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. Julia Hornig, geb. 1974, ist Museumspädagogin bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin. Ralf Kasper, geb. 1970, ist Redakteur in der Redaktion Gesellschaftswissenschaften beim Cornelsen Verlag, Berlin. Sabrina Keit, geb. 1984, ist Studierende an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Prof. Dr. Andreas Körber, geb. 1965, ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte und der Politik an der Universität Hamburg. Dr. Jakob Krameritsch, geb. 1975, ist Historiker an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dr. Peter Lautzas, geb. 1941, ist Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. Dr. Oliver Näpel, geb. 1969, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Studienrat im Hochschuldienst. Prof. Dr. Vadim Oswalt, geb. 1957, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Gießen. Prof. Dr. Karl Heinrich Pohl, geb. 1943, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Gastdirektor am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Prof. Dr. Christoph Schäfer, geb. 1961, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier. Astrid Schwabe, geb. 1977, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte an der Universität Flensburg. Werner Schweibenz, geb. 1965, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Museumsinformation des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg, Konstanz. Uwe Seemann, geb. 1977, ist IT-Manager bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin. Karl Wilschky, geb. 1970, ist Elektronische Medien-Manager beim Ernst Klett Verlag, Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung6
Autoren255

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...