Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: 40 Jahre Schulentwicklung in Ost- und Westdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Und komischerweise, bei uns in Zschieren, ist aus dem HJ-Heim gleich ein FDJ-Heim geworden. Die haben bloß die Fahne gewechselt.' Ob und inwieweit dieses Zitat von dem ehemaligen Hitlerjungen Werner Plath auch auf andere Bereiche der Jugendorganisationen Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend zutrifft, soll mit der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden. Da das Thema sehr umfangreich ist und die zahlreich vorhandene Literatur nicht leicht zu bewältigen ist, werde ich mich auf die wesentlichsten Punkte konzentrieren und beispielsweise Aspekte wie Symbole, Gelöbnisse oder Lieder außen vor lassen. Weiterhin ist es klar, dass jede Organisation in gewisser Weise auch Gegner hatte, aber auch auf diese möchte ich, aufgrund der begrenzten Seitenanzahl nicht genauer eingehen. Schließlich soll das Hauptziel der Arbeit sein, zu untersuchen und herauszufinden inwieweit sich die Geschichte der Jugend im Nationalsozialismus später in der DDR in ihren wichtigsten Aspekten wiederholte. Zum Thema liegen schon mehrere Arbeiten vor, die ich als Stütze zur Findung von Ideen und Anregungen verwendete. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf die Entwicklung der beiden Organisationen eingehen, um mich dann den wichtigsten Bereichen im Vergleich zu widmen. Dabei möchte ich vor allem mit Zitaten von Zeitzeugen belegen, wie sich Hitlerjugend und Freie Deutsche Jugend unterschieden haben und in welchen Punkten sie Gemeinsamkeiten aufwiesen. Die Gliederung der Hausarbeit erfolgt nach folgendem Schema: Zu den einzelnen Punkten werde ich zunächst die wichtigsten Aspekte von Hitlerjugend und Freier Deutscher Jugend erläutern. Ein zusammenfassender Vergleich im Anschluss an den jeweiligen Gliederungspunkt verschafft dazu jeweils einen guten Überblick. Ich möchte hiermit schon einmal auf die im Schlussteil aufgezeigte Tabelle verweisen, welche die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede nochmals zusammenfassend darstellt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...