Sie sind hier
E-Book

Hochbegabung - Ein Überblick

Ein Überblick

AutorJulia Broll, Silke Buchner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638881920
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen haben unterschiedliche Fähigkeiten und Talente, jeder von uns hat Stärken und Schwächen. Die Stärken zu entdecken und das Beste daraus zu machen, ist ein schwieriger Prozess, der Anerkennung und Förderung verdient. Wir widmen unser Referat heute der Hochbegabung. Wir haben versucht herauszufinden, was Hochbegabung eigentlich ist, wie man sie erkennen und fördern kann. Intelligenz ist kein physikalisches Merkmal wie Größe oder Gewicht. Mann kann sie nicht direkt erfassen. Intelligenz ist ein von Wissenschaftler/innen geprägter Bergriff, zur Beschreibung kognitiver Fähigkeiten. Stellt man die relative Häufigkeit der Intelligenztestwerte in einer Bevölkerung grafisch dar, erhält man eine glockenförmige Kurve, wie sie in der nächsten Abbildung dargestellt ist. Die horizontale Achse zeigt die Ausprägung der Intelligenz in IQ-Punkten. Neben der allgemeinen Intelligenz, die jeder Verhaltensweise mehr oder weniger stark zugrunde liegt, kennt man aus der Intelligenzforschung noch weitere spezifischere Intelligenzkomponenten oder Begabungen. Moderne Modellvorstellungen gehen davon aus, dass Intelligenz durch mehrere Schichten beschreibbar ist. Die Ebenen unterscheiden sich darin, wie allgemein oder spezifisch sie sind und auch darin, welche und wie viele Intelligenzkomponenten auf ihnen jeweils zu finden sind. Die inhaltlichen Fähigkeiten beschreiben den Grad der Aneignung und der Verfügbarkeit der Beziehungssysteme Sprache und zahlen sowie den Umgang mit figural-bildhaftem Material. Die operativen Fähigkeiten beschreiben verschiedene Denkoperationen. Von intellektueller Hochbegabung spricht man häufig dann, wenn eine extrem hohe Intelligenz vorliegt, die sich in einem IQ von 130 (Achtung: Dies ist nur ein Richtwert! Von Menschen mit einem IQ von 128 erwartet man sicher gleiche Leistung wie bei einem Menschen mit einem 130er-IQ oder höher ausdrückt. In diesem Referat soll es also um diese 2% der Bevölkerung gehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...