Sie sind hier
E-Book

Hochbegabung in Theorie und Praxis

Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe mit Schwerpunkt Begabtenförderung

AutorAriane Malm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783346009128
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Seminar Diagnostik und Förderung bei Hochbegabung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik der (Hoch-)Begabtenförderung im Allgemeinen und im schulischen Kontext. Die fachwissenschaftliche Aufbereitung des komplexen und kontrovers diskutierten Themas kann aufgrund der Limitierung des Umfangs dieser Arbeit nur in Ansätzen erfolgen. Das Hauptaugenmerk wird auf den Aspekt der angemessenen Förderung von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen in Schulen gelegt. Für angehende Lehrkräfte besteht die Herausforderung darin, ihr pädagogisches Wissen mit den fachspezifischen Kenntnissen sowie dem Wissen über Lehren und Lernen zu verbinden und diese Fähigkeiten in lernwirksamen Unterricht umzumünzen. In diesem Sinne ist es das Anliegen der Verfasserin, die im Seminar und Selbststudium erworbenen Kenntnisse mit den Anforderungen des Schulalltags zu verknüpfen, um so einen Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler bieten zu können, indem Begabungen erkannt und gefördert werden und das Erreichen von Leistungsexzellenz ermöglicht wird. Auf diesen Gedanken aufbauend wird die Unterrichtsreihe, welche ausführlich erläutert wird, konzipiert. In der öffentlichen Diskussion geht es meist darum, wie es gelingen kann, leistungsschwächere Kinder angemessen zu fördern. Dass Begabte ebenfalls Unterstützung verdienen und benötigen wird oftmals mit der Begründung negiert, es sei nicht nötig, eine Elite 'heranzuzüchten'. Tatsächlich kommen viele (hoch-)begabte Kinder auch ohne spezielle Förderung gut zurecht, da sie sich selbst Wissen aneignen und 'auch aus weniger idealen Bedingungen das Beste herausholen [können]' (Rohrmann & Rohrmann 2010, S. 147). Im Gegensatz dazu können sich Schülerinnen und Schüler zu Problemfällen entwickeln, wenn ihrer besonderen Begabung nicht Rechnung getragen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...