Gertraude Bossel, 1900 in Dresden geboren und dort aufgewachsen, führte ihr Leben lang Tagebuch und schrieb in hohem Alter ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen aus ihrer geliebten Heimatstadt auf. Die Arzttochter wächst mit den Privilegien "höherer Stände" in einem Stadthaushalt auf, wird auf einer Privatschule für "höhere Töchter" und später auf einer "Frauenschule" auf eine eher traditionelle Frauenrolle vorbereitet, entzieht sich dieser aber in den Nachkriegswirren des Ersten Weltkriegs, macht im Abendstudium ihr Abitur, studiert Kunstgewerbe, schlägt sich mit allerlei Jobs durch und promoviert später in Volkswirtschaft. Die scheinbar heile Welt ihrer Kindheit und Jugend zur Kaiserzeit im Königreich Sachsen ist geprägt von Standesunterschieden und den Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, aber technische Neuerungen verändern bereits allmählich das tägliche Leben. Durch den Ersten Weltkrieg wird diese Welt völlig umgekrempelt. Nach Hungerjahren und Kriegselend geht es während der Inflationszeit nur noch ums Überleben. Der Text, sowie viele alte Fotografien und Tuschezeichnungen, die die Autorin als junge Kunststudentin im alten Dresden anfertigte, vermitteln ein authentisches Bild einer Epoche des Umbruchs in der im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörten Stadt. Das Buch ist eine liebevolle Erinnerung an Menschen und Orte, Zeiten und Geschehnisse, die zwar längst vergangen sind, die aber unsere Geschichte bis heute prägen.
Gertraude Bossel (geb. Gmeiner) wurde 1900 in Dresden geboren und erlebte vor dem Ersten Weltkrieg eine unbeschwerte Kindheit in dieser Stadt. Unter den schwierigen Bedingungen der Nachkriegs- und Inflationszeit machte sie ihr Abitur in Abendkursen, studierte Kunstgewerbe, arbeitete u.a. als Fremdsprachensekretärin, studiert dann Volkswirtschaft und promovierte 1931 in Freiburg. 1934 heiratete sie den Forstbeamten Hans Bossel, folgte ihm auf seine verschiedenen beruflichen Stationen, zog vier Kinder groß und bewirtschaftete bis zur Pensionierung ihres Mannes Haus, Hof und Garten seines Forstamts in Nordhessen. Sie starb 1992 in Bad Wildungen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biografie - Geschichte - Erinnerungen
Walter Ulbricht, 1893 in Leipzig als Spross einer sächsischen Handwerkerfamilie geboren, schloss sich nach einem Zwischenspiel bei der SPD früh der kommunistischen Bewegung an. Er wird…
Walter Ulbricht, 1893 in Leipzig als Spross einer sächsischen Handwerkerfamilie geboren, schloss sich nach einem Zwischenspiel bei der SPD früh der kommunistischen Bewegung an. Er wird…
Aus einer Fülle von Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen namenloser und prominenter Zeitgenossen, aus Bildern und Dokumenten hat Walter Kempowski in jahrelanger Arbeit sein monumentales 'Echolot'…
Aus einer Fülle von Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen namenloser und prominenter Zeitgenossen, aus Bildern und Dokumenten hat Walter Kempowski in jahrelanger Arbeit sein monumentales 'Echolot'…
Hitlers Paladin: populär, hörig, größenwahnsinnig. Seit langem die erste große Göring-Biografie.Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und…
Hitlers Paladin: populär, hörig, größenwahnsinnig. Seit langem die erste große Göring-Biografie.Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und…
Ernst Jünger - der umstrittenste Schriftsteller des 20. JahrhundertsDer Schriftsteller Ernst Jünger war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung…
Ernst Jünger - der umstrittenste Schriftsteller des 20. JahrhundertsDer Schriftsteller Ernst Jünger war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung…
Ernst Jünger - der umstrittenste Schriftsteller des 20. JahrhundertsDer Schriftsteller Ernst Jünger war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung…
Ernst Jünger - der umstrittenste Schriftsteller des 20. JahrhundertsDer Schriftsteller Ernst Jünger war eine Jahrhundertgestalt. Geboren im Kaiserreich und gestorben erst nach der Wiedervereinigung…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...