Sie sind hier
E-Book

Holdinggesellschaften(-strukturen) als steuerliches Gestaltungsinstrument - insbesondere nach dem Steuersenkungsgesetz

insbesondere nach dem Steuersenkungsgesetz

AutorChristoph Trixl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638107266
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl Betriebliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Holding als steueroptimierendes Instrument Angesichts der zahlreichen aufsichtsrechtlichen Restriktionen, der fortschreitenden Globalisierung und der zunehmenden Komplexität von Unternehmen müssen Konzerne konsequenter als je zuvor Kosten minimieren und Liquiditätspotenziale ausschöpfen. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Erträge nach Steuern zu optimieren, müssen auch steuerliche Gestaltungsspielräume innovativ genutzt werden. Der zunehmende Wandel des Wettbewerbs und Technologieumfeldes verstärkt immer mehr die Forderung nach flexiblen Organisationsstrukturen. Als Antwort auf diese Herausforderungen führen immer mehr Unternehmen die Holding - Organisation ein. Ziel dieser Arbeit ist, dem Leser zu verdeutlichen wie deutsche Unternehmen durch die Bildung von Holdingstrukturen steuerliche Gestaltung betreiben können und aus welchem Grund es vorteilhaft sein kann eine Holdingstruktur aufzubauen. Die Betrachtung erfolgt im speziellen aus nationaler und internationaler Sicht und unter Beachtung der Veränderungen, die sich durch das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) für Holdinggesellschaften ergeben haben. Diese Reform der Unternehmensbesteuerung hat tiefgreifende Veränderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen hervorgerufen, so daß nahezu alle steuerbeeinflußten unternehmerischen Entscheidungen auf ihre steuerlichen Wirkungen hin überprüft werden müssen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...