Sie sind hier
E-Book

Homo oeconomicus – ein universell geeignetes Modell für die ökonomische Theorie?

AutorMartin Nehring
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783836648585
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ökonomische Theorien und Handlungsempfehlungen bestimmen unternehmerische Tätigkeiten, Politik und das öffentliche Bewusstsein. Sie bilden die Grundlagen für Politikberatung und prägen das Verständnis sozialer Wirklichkeit. Kaum andere wissenschaftliche Denkmodelle haben einen vergleichbaren Einfluss. Ökonomen sprechen darüber hinaus wirtschaftspolitische Empfehlungen aus, die die Entwicklung der Wirtschaftsordnung und damit der gesamten Gesellschaft maßgebend mitbestimmen. Das Modell des Homo oeconomicus spielt in der ökonomischen Theorie seit dem Beginn der modernen Wirtschaftswissenschaften eine implizite und seit Vilfredo Pareto auch eine explizite Rolle. Es bildet das zentrale Element und die Grundlage neoklassischer Modelle. Durch den dominierenden Einfluss der Neoklassik innerhalb der Wirtschaftswissenschaften nimmt das Modell des Homo oeconomicus in der ökonomischen Theoriebildung eine Schlüsselposition ein. Das gilt in einem bestimmten Umfang auch für andere wissenschaftliche Disziplinen, wie z. B. die Soziologie und die Rechtswissenschaften. Das Modell des Homo oeconomicus hat mittlerweile längst eine implizite Normativität erreicht und beeinflusst somit auch auf diese Weise das Handeln der unternehmerischen und politischen Entscheidungsträger. Dabei sind die Ansichten über das Modell desHomo oeconomicus selbst in den Wirtschaftswissenschaften nicht unumstritten: Nicht alle Ökonomen sehen umfassende Anwendungsmöglichkeiten für dieses Konzept. Den Mittelpunkt von Diskussionen bilden vor allem einzelne Modellannahmen, wie die Rationalität oder das eigennützige Verhalten, aber auch die Frage, ob es sich beim Homo oeconomicus um ein ökonomisches oder verhaltenswissenschaftliches Modell handelt, ist nicht vollständig geklärt. Viele Probleme treten außerdem bei dem Versuch auf, die einzelnen Fassetten des Konzepts genau darzustellen: Ökonomen meinen nicht zwingend das Gleiche, wenn sie über den Homo oeconomicus sprechen. Das ursprüngliche Modell, das in der neoklassischen Theoriebildung definiert wurde, kann von den modifizierten Versionen, die im 20. Jahrhundert entwickelt wurden, unterschieden werden. Ein empirisches Verständnis des Konzepts kann von einem fiktiven Verständnis getrennt werden. Und eine normative Auffassung des Modells steht der nicht-normativen Auffassung gegenüber. Die Vorstellungen über die genauen Eigenschaften und Annahmen des Homo oeconomicus sowie über seinen methodologischen Status gehen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...