Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Lehr- und Lernziele 1.1 Grobziele der Unterrichtsstunde ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen ( bisher im Zahlenbereich von 1-7, nun im Zahlenbereich von 1-8). ? Die Schüler üben das partnerschaftliche Verhalten an Stationen und die gegenseitige Rücksichtnahme. 1.2 Feinziele der Unterrichtsstunde 1.2.1. Wissens- und Könnensziele Förderung von Transferleistungen: Die Schüler sind dazu in der Lage, die ihnen bekannten (Tagesablauf) und die ihnen unbekannten (Stationen, Kontrollkarte, Aufgabenstellungen Schatzkiste) Piktogramme zu erkennen (bes. Andreas), mit einer Sinnbedeutung zu füllen und diese zu benennen. (alle) ? Förderung von Transferleistungen in der Hinführungsphase: Schüler erkennen und benennen die Zahl 8, die ihnen im außerschulischen Kontext vermutlich bereits begegnet ist. (insbesondere Peter, Linda und Regina) ? Die Schüler lernen die Gestalt der Zahl 8 kennen und trainieren und festigen deren Schreibweise. (alle) ? Die Schüler erweitern und festigen ihre Fähigkeit zu zählen (im Zahlenbereich 1-8). (alle) ? Förderung der Fähigkeit zur Durchführung einer Handlung (Schatzkistenaufgaben) mithilfe der bildlichen Unterstützung. (insbes. Andreas, Thomas, Torsten) ? Förderung der Merkfähigkeit beim Bearbeiten der Stationen durch die vorherige Klärung der Aufgaben und einzelne zusätzliche Hinweise. (alle) ? Durch das Wiederholen der Aufgaben an den Stationen in der Phase der Ha ndlungsplanung soll das Aufgabenverständnis überprüft und gefördert werden. (alle) ? Förderung zur Fähigkeit der Handlungsplanung und Umsetzung der Aufgaben an den Stationen durch Präsentation der Materialien, Untergliederung der Vorgehensweise in Teilschritte (durch den jeweiligen Stationsleiter), Handlungsbegleitendes Sprechen und visuelle Stützen (Piktogramme). (alle)
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...