In dieser Arbeit wird die Entwicklung eines neuen Detektionsverfahrens zur Untersuchung von Glykanstrukturen in Gewebezelllysaten unterschiedlicher Tumorentitäten, sowie die Etablierung der Anwendbarkeit des Detektionsverfahrens für weitere Methoden beschrieben. Ein Vorteil der Verwendung humaner Glykorezeptoren gegenüber pflanzlichen Lektinen stellt ihre Herkunft dar. Sie werden von humanen Abwehrzellen, wie z. B. dendritischen Zellen, Makrophagen und NK-Zellen exprimiert. Ihr Bindungsverhalten kann somit in einen direkten Zusammenhang bezüglich ihrer Funktionen im Immunsystem und der Interaktion mit Tumorzellen gebracht werden. In Untersuchungen unter Anwendung humaner Glykorezeptoren konnten bereits einige Glykanepitope, wie z. B. das Tn-Antigen, das mit der Fähigkeit zur Metastasierung und einer schlechten Prognose für die Patienten korreliert, identifiziert und biologische Funktionen aufgeklärt werden. Die frühen Ereignisse der malignen Transformation bei der Entstehung von Tumoren zu untersuchen, könnte zur Entwicklung neuer, präventiver und therapeutischer Strategien beitragen. Veränderte Glykosylierung aufgrund unvollständiger Synthese von Kohlenhydratketten ist mit neoplastischer Transformation assoziiert. In vielen Karzinomen, wie z.B. Mammakarzinomen, treten diese unvollständigen Glykosylierungen häufig in O-glykosylierten Mucinen auf. Es wurden 11 Glykorezeptoren exprimiert, wobei SRCLII, welches keine CRD besitzt, als Kontrolle verwendet wurde. Für 7 dieser Glykorezeptoren konnten die Bindungsspezifitäten mittels Western Blot-Analysen an Transfektomen und Kontroll-Glykoproteinen bestätigt bzw. neu bestimmt werden. Es war möglich, sie als Sonden in Western Blot-Analysen zur Untersuchung zweier Tumorentitäten einzusetzen und Glykanbindungsprofile zu erstellen. Hierbei konnten differentielle Bindungsprofile in Gewebezelllysaten aus Kolon- und Mammakarzinomen im Vergleich zum Normalgewebe nachgewiesen werden. Die Glykanbindungsprofile konnten in Mammakarzinomen in Zusammenhang mit den histopathologischen bzw. klinischen Parametern (TNM-Klassifikation), insbesondere mit Lymphknotenmetastasen, gebracht werden. Zudem wurde die Methode auch für die Durchflusszytometrie und Immunzytochemie etabliert. In Zukunft bestehen viele Möglichkeiten, die in dieser Arbeit etablierten Methoden zur Untersuchung tumorspezifischer Veränderungen der Glykanstrukturen anzuwenden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...