Inhaltsangabe:Einleitung: Lage und Abgrenzung des Kartiergebietes: Das Kartiergebiet befindet sich in der Provinz Rizal in Süd-Zentralluzon, der Hauptinsel der Philippinen, circa 40 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila an der Laguna de Bay. Die Ortschaft Pililla schließt sich im Nordwesten an das Gebiet an (Abbildung 1.1). Die Nationalstraße 21 von Pililla nach Mabitac führt zunächst in NS-Richtung und dann in WE-Richtung durch das Kartiergebiet. Nach Süden verläuft die Bundesstraße 301 nach Jala-Jala. Als Grundlage für die Kartierung diente die Topographische Karte der Philippinen Nr. 7271 I im Maßstab 1:50 000. Das Gebiet mit einer Fläche von circa 12 km2 liegt zwischen 121° 17¢ 57² und 121° 21¢ 21² östlicher Länge sowie 14° 27¢ 15² und 14° 28¢ 47² nördlicher Breite. Der Verlauf der Westgrenze ist durch die Uferlinie der Midbay der Laguna de Bay vorgegeben. Morphologie, Klima und Vegetation: Die Morphologie des Kartiergebietes ist geprägt durch die unterschiedliche Beschaffenheit der anstehenden vulkanischen Gesteine sowie durch vulkanotektonische Vorgänge. Im Westen des Kartiergebietes liegt die Midbay der Laguna de Bay. Die Laguna de Bay ist mit 35 bis 45 Kilometer Durchmesser der größte Binnensee der Philippinen. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 2,8 Meter, bei einer maximalen Tiefe von 7,3 Meter. Der Wasserspiegel liegt circa 1,8 Meter über dem der Manila Bay. Der See bildete sich in der Einsturzcaldera des Laguna Vulkans. Im Uferbereich des Sees befindet sich eine Ebene, gebildet durch tonige Deltaaufschüttungen des Pililla River und weiteren namenlosen Flüssen, die nur während der Regenzeit Wasser führen. In diesem Bereich, der zwischen 2 bis 15 Meter über N. N. liegt, wird Reis angepflanzt. Nach Osten steigt das Gelände bis auf über 300 Meter an. Es sind drei einzelne Höhenzüge ausgeprägt, die ungefähr parallel zur Uferlinie in NW-SE-Richtung streichen (siehe Höhenschichtenkarte; Anhang Teil 1). Innerhalb der westlichen Hügelkette bildet die Anhöhe östlich von Pililla mit 105 Meter den höchsten Punkt. Der mittlere Höhenzug erhebt sich bis auf über 200 Meter über N. N. Die höchste Erhebung des Kartiergebietes befindet sich mit 310 Meter im Südosten des Arbeitsgebietes. Das Relief der Bergketten ist hügelig. Die Bergkuppen bestehen häufig aus härteren, verwitterungsresistenteren Gesteinen. Gegeneinander abgegrenzt werden die Höhenzüge durch zum Teil sehr tief eingeschnittene Täler mit steilen Hängen. Die Täler bildeten sich [...]
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt neun Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie/Geotechnik, Tonmineralogie…
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt neun Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie/Geotechnik, Tonmineralogie…
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt neun Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie/Geotechnik, Tonmineralogie…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF
Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF
Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...