Sie sind hier
E-Book

Strategisches Personalcontrolling

AutorMax Krall
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783842821743
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Bachelorarbeit lautet: Strategisches Personalcontrolling. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des strategischen Personalcontrollings für die Unternehmen in der heutigen Zeit und in Zukunft herauszuarbeiten. Folgende Fragen werden als methodische Arbeitsgrundlage gestellt, um das Ziel der Abschlussarbeit zu erreichen: Wo ist das strategische Personalcontrolling einzuordnen? Welche Aufgaben hat das strategische Personalcontrolling im Unternehmen? Welche Ziele werden mit dem strategischen Personalcontrolling verfolgt? Wie trägt das strategische Personalcontrolling zur Erreichung der Unternehmensziele bei? Welche Instrumente können zur Erreichung der Ziele verwendet werden? Ist die Implementierung eines strategischen Personalcontrollings im Unternehmen sinnvoll? Wo liegen die Grenzen des strategischen Personalcontrollings? Das Ziel dieser Arbeit ist, dem Leser ein tieferes Verständnis über die Aufgaben und Instrumente des strategischen Personalcontrollings zu vermitteln und zu verdeutlichen, welchen Beitrag das strategische Personalcontrolling zur Erreichung der Unternehmensziele leistet. Dem Leser soll ermöglicht werden, die Bedeutung des strategischen Personalcontrollings für die Unternehmen selbst beurteilen zu können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbstractIII VorwortIV AbkürzungsverzeichnisVII AbbildungsverzeichnisVIII 1.Grundlagen1 1.1.Begriffliche Grundlagen1 1.2.Personalmanagement1 1.3.Controlling2 1.4.Personalcontrolling2 1.5.Strategisches Personalcontrolling3 2.Personalmanagement4 2.1.Aufgaben4 2.2.Ziele5 2.2.1.Wirtschaftliche Ziele5 2.2.2.Soziale Ziele7 2.2.3.Ökologische Ziele7 2.2.4.Individuelle Ziele8 2.3.Rahmenbedingungen8 3.Personalcontrolling9 3.1.Dimensionen des Personalcontrollings10 3.1.1.Strategisches und operatives Personalcontrolling11 3.1.2.Quantitatives und qualitatives Personalcontrolling12 3.1.3.Prozess- und faktororientiertes Personalcontrolling14 3.2.Funktionen des Personalcontrollings14 3.2.1.Strategische Funktion15 3.2.2.Schnittstellenfunktion15 3.2.3.Informationsfunktion16 3.2.4.Frühwarnfunktion16 3.3.Stufen des Personalcontrollings17 3.3.1.Kostencontrolling17 3.3.2.Effizienzcontrolling18 3.3.3.Effektivitätscontrolling19 4.Strategisches Personalcontrolling19 4.1.Bedeutung des strategischen Personalcontrollings20 4.2.Aufgaben des strategischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...