Inhaltsangabe:Einleitung: Keine unternehmerische Tätigkeit kommt ohne das Eingehen von Risiken aus. Wie schon Carl Amery trefflich an der Schifffahrt illustrierte, ist dies unabdingbar mit dem Erzielen von Erträgen verknüpft. Sich hiermit zu arrangieren, ist essenziell für einen vernünftigen und nachhaltigen Umgang mit Risiken im Sinne einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. Alle Risiken vermeiden zu wollen, ist schlichtweg das Ende einer jeden Unternehmung, da vollständiger Risikoverzicht zugleich alle Chancen eliminiert. Es ist somit für jedes Unternehmen aus eigenem Interesse unerlässlich, sich intensiv mit der unternehmensindividuellen Risikosituation auseinanderzusetzen. Die enorme Bedeutung eines proaktiven Risikomanagements zeigte nicht zuletzt die jüngste Finanzkrise. Exemplarisch führe man sich hier das Versagen des Risikomanagements bei der KfW Bankengruppe vor Augen: Trotz ausführlicher Berichterstattung in der Tagespresse über das Straucheln der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers überwies die KfW Bankengruppe noch 320 Mio. Euro an den Insolvenz beantragenden Investmentriesen. Risiko als Kerngeschäft: Noch bedeutsamer wird der Umgang mit Risiken, wenn man dies zu seinem Kerngeschäft macht, wie es in der Versicherungsunternehmung der Fall ist. Hier basiert die vereinfachte Geschäftsidee letztlich auf dem Prinzip des Risikoausgleichs im Kollektiv und/oder in der Zeit. So wird bei jedem Vertragsabschluss gegen Prämienzahlung das Risiko negativer wirtschaftlicher Folgen aus unsicheren Ereignissen vom Versicherungsnehmer auf das Versicherungsunternehmen transferiert. Durch die naturgemäße Stochastizität des Schadeneintritts bezüglich seiner Eintrittswahrscheinlichkeit und seiner -höhe trägt das Versicherungsunternehmen das Risiko, dass die Aufwendungen für Schadenzahlungen die Prämieneinzahlungen übersteigen. Auf der anderen Seite besteht die Chance, dass aufgrund keiner oder nur geringen Schadenzahlungen Gewinne erwirtschaftet werden. Es muss also das erklärte Ziel des Risikomanagement sein, das Chancen-Risiko-Portfolio der Unternehmung zu optimieren und sich nicht nur auf die Betrachtung des Risikopotenzials zu beschränken. Trotz dieser im Geschäftsbetrieb begründeten Risikoaffinität wurde das Thema Risikomanagement selbst in der Versicherungsbranche in der Vergangenheit vernachlässigt. Als Grund hierfür ist vor allem die hohe Regulierung des Versicherungsmarktes bis 1994 zu nennen, die zum einen Großteile der Risiken [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...