Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Symbolverzeichnis | 20 |
A Markenbewertung als Herausforderung derUnternehmensführung | 23 |
1 Die Rolle der Marke für die wertorientierte Unternehmensführung | 23 |
2 Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung | 27 |
3 Grundzüge des identitätsbasierten Markencontrollings | 36 |
4 Notwendigkeit eines identitätsbasierten Markenbewertungsansatzes | 42 |
5 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit | 55 |
B Konzeption eines identitätsbasiertenMarkenbewertungsmodells | 59 |
1 Voraussetzungen für ein identitätsbasiertes Markenbewertungsmodell | 59 |
1.1 Anforderungen an wissenschaftliche Modelle | 59 |
1.2 Anforderungen an die monetäre Markenbewertung | 61 |
1.3 Anforderungen an die identitätsbasierte Markenbewertung | 67 |
2 Grundstruktur und Elemente des identitätsbasierten Markenbewertungsmodells | 69 |
3 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Markenwertes | 79 |
3.1 Aktueller Stand der Forschung | 79 |
3.2 Implikationen für die identitätsbasierte Markenbewertung | 82 |
3.3 Formal-analytische Darstellung | 83 |
4 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Markenstärke | 85 |
4.1 Grundlagen der Markenstärkeforschung | 85 |
4.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der externen Markenstärke | 98 |
4.3 Konzeptualisierung und Operationalisierung der internen Markenstärke | 121 |
4.4 Assimilation der internen und externen Markenstärke | 130 |
4.5 Formal-analytische Darstellung | 140 |
5 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Markenbarwerts | 143 |
5.1 Aktueller Forschungsstand | 143 |
5.2 Formalanalytische Darstellung | 145 |
5.3 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Zahlungsüberschüsse | 145 |
5.4 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Isolierung von Markenleistung | 156 |
5.5 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Diskontierungsfaktors | 167 |
6 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Markenpotenzialwerts | 172 |
6.1 Aktueller Forschungsstand zum Markenpotenzialwert | 172 |
6.2 Implikationen für die identitätsbasierte Markenbewertung | 177 |
6.3 Formalanalytische Darstellung | 179 |
6.4 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Identifikation potenzieller Geschäftsfelder | 180 |
6.5 Konzeptionalisierung und Operationalisierung der potenziellen Zahlungsüberschüsse | 183 |
6.6 Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Isolierung potenzieller Markenleistung | 187 |
6.7 Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Diskontierung auf einen Markenpotenzialwert | 190 |
7 Zusammenfassung der identitätsbasierten Markenbewertungsformel | 192 |
C Fallstudie | 193 |
1 Grundlagen zur Fallstudienkonzeption und -auswertung | 193 |
1.1 Auswahl des Bewertungsgegenstands | 193 |
1.2 Auswahl des Bewertungszeitraums und der Bewertungsregion | 199 |
1.3 Datenbasis und Datenerhebung | 200 |
2 Ergebnisse der Markenbewertung | 201 |
2.1 Erfassung der Markenstärke | 202 |
2.2 Erfassung des Markenbarwerts | 218 |
3 Vergleich des Ergebnisses mit etablierten Markenbewertungsmodellen dargestellt am Beispiel FutureBrand | 230 |
D Zusammenfassung und Ausblick | 234 |
1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse | 234 |
2 Implikationen für die Markenführung in der Praxis | 238 |
3 Implikationen für die Markenforschung | 241 |