Sie sind hier
E-Book

Identitätstransformationen und ethnologische Stereotypen im Roman Hotel Shanghai

AutorAnna Schefer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638554497
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Vicki Baum, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Autorin Vicki Baum (1888 - 1960) beschäftigt sich in ihrem 1939 erschienen Roman Hotel Shanghai mit der politischen Zeitstimmung in der Exilstadt Shanghai um das Jahr 1937. Maßgeblich wurden der Zeitgeist und das Zeitgeschehen beeinflusst durch den Chinesisch-Japanischen Krieg. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen neun unterschiedliche Charaktere differenter kultureller Herkunft, deren gemeinsames Schicksal der Einschlag einer Fliegerbombe in das Hotel Shanghai ist. Der stark durchkonstruierte Roman, in die Gattung der Exilliteratur einzuordnen, ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil, mit »Die Menschen« betitelt, behandelt die Biographie der einzelnen Charaktere bis zu dem Zeitpunkt ihres Entschlusses in die Stadt Shanghai zu emigrieren. Der zweite Teil, »Die Stadt«, verbindet die Handlungs- und Lebenswege der neun Personen in Shanghai und ist gekennzeichnet durch ein kompliziertes Beziehungsgeflecht der Protagonisten. Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Problematik der Identitäten der einzelnen Charaktere. Dabei gehe ich davon aus, dass jede Person des Romans einen Wandel eigener Identität und persönlicher Wahrnehmung durchläuft und diese Transformation des Selbst eine typische Eigenschaft der Protagonisten eines Exilromans darstellt. Die Heterogenität der Figuren lässt vermuten, dass sich innerhalb meiner These Widersprüche und Brüche auftun. Auch die möglichen Diskrepanzen sind ein Thema dieser Arbeit. Die theoretische Basis der Identitätsfrage bildet ein ethnologisches Erklärungsmodell. Der Untersuchung der Identitäten der Charaktere stelle ich eine theoretische Einführung aus dem Bereich der Ethnologie voran. Ich begründe die Verwendung einer ethnologischen Theorie damit, dass die neun Figuren des Romans unterschiedlichster kultureller Herkunft sind und sich aus diesem Grund eine Untersuchung aus ethnologischer Perspektive anbietet. Thema des zweiten Teils meiner Arbeit sind die von der Autorin verarbeiteten ethnologischen Stereotypen, die den Effekt haben den Roman durch Exotik zu bereichern und damit ansprechend zu gestalten. Inwieweit verwendet Vicki Baum ethnologische Klischees und in welchem Umfang bekräftigt sie herrschende Bilder und Vorstellungen von den Kulturen? Ermöglichen die ethnologischen Merkmale des Romans einen Rückschluss auf typisches Verhalten der Vertreter unterschiedlicher Kulturen? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...