Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit soll sowohl Immanuel Kants 1784 entstandener Text 'Beantwortung der Frage: was ist Aufklärung?', als auch Christian Heinrich Spieß' moralische Erzählung 'Das schöne irre Judenmädchen' aus dem Jahr 1795 sein. 'Das schöne irre Judenmädchen' ist eine Doppelbiographie, das heißt sie ist nicht getrennt von einem zweiten Text aus Spieß' 'Biographien der Wahnsinnigen', nämlich 'Ein Haubenstock namens Karoline' zu betrachten. Doppelbiographie bedeutet hier, daß Christian Heinrich Spieß ein und dieselbe Biographie in zwei Biographien verpackt hat, die sich dem Thema des Wahnsinns von unterschiedlichen Ausgangspunkten aus nähern und dadurch auch unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der Schwerpunkt der Analyse wird dabei allerdings auf dem erstem Text liegen, der zweite wird mehr als Ergänzung und zur Unterstützung von aufgestellten Thesen herangezogen. Beide Texte kann man der Epoche der Aufklärung zu rechnen. Bei der Analyse des Kant als auch des Spieß Textes werden signifikante Stellen in beiden Texten heraus gearbeitet und aufeinander bezogen. Die Begriffe der Mündigkeit beziehungsweise der Unmündigkeit werden hierfür eine bedeutende Rolle spielen. Es soll geklärt werden, in wieweit einige von Kants Thesen bei Spieß wieder zu finden sind und wie sie dargestellt und umgesetzt werden. Zur genauen Darstellung einiger von Kants Aussagen, beispielsweise in bezug auf Kants Definition des Wahnsinns, habe ich das Kant- Lexikon von Rudolf Eisler hinzu gezogen, was aber entsprechend gekennzeichnet wurde. Besonders eingehen werde ich speziell auf die Bereiche Religion, Wahnsinn und Gesellschaft. Wobei diese Begriffe im direkten Zusammenhang zu einander stehen und die Argumentation an manchen Stellen deshalb fließend von dem einen Begriff zum anderen übergehen wird. So möchte ich untersuchen, was für eine Rolle Kant und Spieß der Religion zu messen und wie sie dargestellt wird. Welche Rolle die Gesellschaft für die Mündigkeit der Protagonisten bei Spieß spielt und wie sie damit umgehen. Hat Esther wirklich den Mut ihren eigenen Verstand zu benützen und welchen Einfluß übt ihr äußeres Umfeld auf sie aus? Wie entwickelt sich ihr Wahnsinn? Ist er selbstverschuldet, oder trägt sie keine Schuld? Diese und ähnliche Fragen möchte ich im Verlauf der Analyse klärend beantworten. [...]
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...