Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Immobilienfinanzierung und Verbraucherschutz | 17 |
A. Ausgewählte Fragen aus dem Bereich des Verbraucherdarlehensrechts | 19 |
I. Anwendungsbereich | 19 |
II. Schriftform | 20 |
III. Angaben nach § 492 Abs. 1 S. 5, Abs. 1a BGB | 21 |
1. Neuregelung | 21 |
2. Nettodarlehensbetrag/Höchstgrenze des Darlehens | 21 |
3. Gesamtbetrag der Teilzahlungen | 21 |
4. Art und Weise der Rückzahlung | 23 |
5. Zinsen und Kosten des Darlehens | 24 |
6. Effektiver bzw. anfänglicher effektiver Jahreszins | 25 |
7. Kosten einer Restschuld- oder sonstigen Versicherung | 26 |
8. Zu bestellende Sicherheiten | 27 |
B. Widerruf von Haustürgeschäften | 29 |
I. Schwebende Wirksamkeit | 29 |
II. Zuständiges Gericht | 29 |
III. Unzulässigkeit der Feststellungsklage | 30 |
IV. Beweislast | 30 |
1. Anscheinsbeweis | 30 |
2. Möglichkeit des „einfachen“ Bestreitens | 31 |
V. Haustürgeschäft und Gesellschaftsbeitritt | 31 |
VI. Haustürgeschäft und Sicherheitenbestellungen | 32 |
VII. Haustürgeschäftewiderruf und Vollmacht | 33 |
VIII. Haustürgeschäft und Aufhebungsvertrag | 34 |
IX. Verhältnis der Vorschriften über Haustürgeschäfte und Verbraucherkreditverträge | 34 |
1. Aktuelle Rechtslage | 34 |
2. Alte Rechtslage | 35 |
X. Maßgeblichkeit des Vertreters | 37 |
XI. Situationsbedingte Erfordernisse | 38 |
XII. Kausalität | 39 |
XIII. Zurechenbarkeit | 41 |
1. Frühere Sichtweise | 41 |
2. Aktuelle Sichtweise | 42 |
XIV. Vorhergehende Bestellung | 43 |
XV. Ausschlusstatbestand des § 312 Abs. 3 Nr. 3 BGB bzw. § 1 Abs. 2 Nr. 3 HWiG a.F. | 44 |
XVI. Ausschlusstatbestände des § 2 Abs. 1 Satz 4 HWiG a.F. sowie des § 355 Abs. 3 Satz 1 BGB a.F. | 45 |
1. Die jeweiligen Gesetzesänderungen | 45 |
2. Richtlinienkonforme Auslegung des § 2 HWiG a.F. | 45 |
3. Verfristung des Widerrufs nach § 355 Abs. 3 Satz 1 BGB a.F. | 47 |
XVII. Ausschluss des Widerrufsrechts durch ordnungsgemäße Belehrung | 49 |
1. Alte Rechtslage | 49 |
2. Aktuelle Rechtslage | 51 |
XVIII. Ausschluss des Widerrufsrechts durch Verfristung und Verwirkung | 53 |
1. Verfristung | 53 |
2. Verwirkung/unzulässige Rechtsausübung | 54 |
XIX. Rechtsfolgen des Widerrufs | 55 |
1. Widerruf ausschließlich der Beitrittserklärung | 55 |
2. Widerruf des Darlehensvertrages | 56 |
XX. Empfang des Darlehens | 61 |
XXI. Realkreditvertrag gem. § 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG a.F. | 62 |
1. Grundsätzliches | 62 |
2. Die Abhängigkeit des Darlehensvertrages von der Sicherung durch ein Grundpfandrecht | 63 |
3. „Übliche Bedingungen“ i.S.v. § 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG a.F. | 65 |
XXII. Realkreditvertrag und § 358 Abs. 3 Satz 3 BGB | 66 |
XXIII. Verbundene Geschäfte gem. § 9 Abs. 1 VerbrKrG a.F. | 67 |
XXIV. Verbundgeschäfte nach § 358 Abs. 3 Satz 1, 2 und 3 BGB | 70 |
XXV. Grundschuld und Widerruf | 71 |
XXVI. Wiedergabe der Rechtsprechungsentwicklung hinsichtlich der Rechtsfolgen eines verbundenen Geschäfts | 72 |
C. Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriff | 75 |
I. Grundsatz | 75 |
II. Ausschluss bei grundpfandrechtlicher Absicherung, Einschränkung bei Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten | 75 |
III. Schaffung des Rückforderungsdurchgriffs | 77 |
IV. Fortentwicklung des Rückforderungsdurchgriffsanspruchs | 78 |
V. Einschränkung des Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriffsanspruchs | 80 |
1. Zu der in den Urteilen vom 25.04.2006 vorgenommenen Einschränkung | 80 |
2. Anfechtung des Darlehensvertrags bei Täuschung im Bereich des Erwerbsgeschäfts | 82 |
3. Anspruch aus Verschulden bei Vertragsschluss | 82 |
VI. Notwendigkeit der Kündigung | 82 |
VII. Notwendigkeit der Ergreifung von Maßnahmen im Verhältnis zu Dritten | 83 |
D. Vertragsabschluss durch Dritte – Wirksamkeit von Vollmachten im Rahmen sog. Treuhandmodelle | 85 |
I. Anwendbarkeit des Rechtsberatungsgesetzes im Allgemeinen | 85 |
II. Anwendbarkeit des Rechtsberatungsgesetzes im Besonderen | 87 |
1. Erlaubnispflicht nach dem RBerG, wenn der Geschäftsführer der Treuhand-GmbH Rechtsanwalt ist | 87 |
2. Anwendbarkeit des RBerG bei geschlossenen Immobilienfonds in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 88 |
III. Auswirkungen auf die Vollmacht | 91 |
IV. Auswirkungen auf einen Zeichnungsschein | 92 |
V. Kreditgewährung als unerlaubte Rechtsbesorgung | 93 |
VI. Gutglaubensschutz | 94 |
1. Grundsätzliche Anwendbarkeit der §§ 172, 173 BGB | 95 |
2. Nachweis der Gutgläubigkeit | 99 |
3. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Gutgläubigkeit | 102 |
VII. Duldungs- oder Anscheinsvollmacht | 105 |
VIII. Genehmigung | 108 |
1. Stillschweigende Genehmigung | 109 |
2. Ausdrückliche Genehmigung | 109 |
3. Genehmigung durch Aufhebungsvereinbarung oder vollständige Darlehensrückzahlung | 111 |
4. Bestätigung gem. § 141 BGB | 111 |
IX. Treu und Glauben | 112 |
X. Prozessvollmacht | 113 |
XI. Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung | 116 |
XII. Haftung des Geschäftsbesorgers | 117 |
E. Haftung der Bank wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten | 121 |
I. Haftung der Bank wegen der Verletzung eigener Aufklärungspflichten | 121 |
1. Grundsatz | 121 |
2. Individuelle Schutzbedürftigkeit des Kreditkunden | 122 |
3. Aufklärungspflichten im Einzelfall | 123 |
4. Aufklärungspflichten bei institutionalisiertem Zusammenwirken | 128 |
5. Aufklärungspflichten wegen nicht erfolgter Widerrufsbelehrung | 134 |
6. Beratungsvertrag | 134 |
II. Zurechnung des Verhaltens Dritter, insbesondere Finanzdienstleister und Immobilienmakler | 135 |
1. Erfüllungsgehilfe nach § 278 BGB | 135 |
2. Zurechnung der Pflichtverletzung | 136 |
3. Überlassung von Kreditantragsformularen | 137 |
4. Wissenszurechnung innerhalb eines Konzerns | 138 |
III. Prospekthaftung und Einwendungsdurchgriff | 138 |
1. Grundsätze der Prospekthaftung | 138 |
2. Einwendungsdurchgriff | 140 |
F. Rechtsprechung des II. und XI. Zivilsenats des BGH zur Finanzierung von Immobilienfonds | 143 |
I. Allgemeines | 143 |
II. Entscheidung des für das Bankrecht zuständigen XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 27.06.2000 | 144 |
III. Entscheidung des für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 21.07.200 | 145 |
IV. Entscheidungen des für das Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs seit dem 14.06.2004 | 146 |
1. Kritik des XI. Zivilsenats | 148 |
2. Kritik des V. Zivilsenats | 149 |
3. Kritik der obergerichtlichen Rechtsprechung | 149 |
V. Entscheidungen des für das Bankrecht zuständigen XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 25.04.2006 | 151 |
G. Endfällige Darlehen kombiniert mit Tilgungsersatzmitteln | 153 |
I. Abgrenzung, Definition und Arten | 153 |
II. Darlehenstilgung durch Lebensversicherung mit geringerer Überschussbeteiligung | 154 |
1. Darlehensvertrag mit eindeutiger Risikozuweisung | 154 |
2. Darlehensvertrag ohne explizite Risikozuweisung | 155 |
3. Darlehensvertrag mit unklarer Risikozuweisung | 156 |
III. Schadensersatzansprüche | 158 |
1. Beratungs- und Aufklärungspflichten im Allgemeinen | 158 |
2. Aufklärung über steuerliche Nachteile | 160 |
3. Besondere Aufklärungs- und Beratungspflichten bei Tilgungsersatzdarlehen | 160 |
4. Umfang des zu ersetzenden Schadens | 163 |
5. Fazit | 164 |
IV. Gesamtbetragsangabe nach § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 2 BGB | 165 |
1. Tilgungsersatzdarlehen mit festen Konditionen (echte Abschnittsfinanzierung) | 165 |
2. Tilgungsersatzdarlehen mit veränderlichen Bedingungen (unechte Abschnittsfinanzierung) | 165 |
3. Wie hat eine Angabe des Tilgungsersatzes im Rahmen von § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 2 BGB zu erfolgen? | 167 |
V. Kosten einer Restschuld- oder sonstigen Versicherung gem. § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 6 BGB | 167 |
VI. Zinsfestschreibung, Tilgungsersatz und Aufhebungsentgelt | 168 |
H. Vorfälligkeitsentschädigung | 169 |
I. Definition/Allgemeines | 169 |
II. Voraussetzungen | 170 |
III. Unverbrauchtes Disagio als unselbständiger Rechnungsposten der Vorfälligkeitsentschädigung | 170 |
IV. Berechnungsmethoden | 171 |
1. Aktiv-Aktiv-Methode | 171 |
2. Aktiv-Passiv-Methode | 172 |
3. Vertragsfreiheit | 173 |
V. Schuldrechtsreform | 173 |
VI. Fehlende Berechtigung, eine Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen | 173 |
1. Zumutbarer Austausch von Sicherheiten | 174 |
2. Tilgungsersatz durch Lebensversicherung | 174 |
3. Anspruch auf Rückführung eines Bauspardarlehens ohne Entrichtung eines Vorfälligkeitsentgelts | 175 |
4. Gleichzeitige Aufnahme eines höheren Neukredits | 175 |
5. Kein Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung ohne Regelung im Aufhebungsvertrag über die vorzeitige Ablösung eines Darlehens | 175 |
VII. Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BGB (früher § 609a BGB a.F.) | 176 |
VIII. Vorfälligkeitsentschädigung und (enge) Sicherungszweckerklärung | 176 |
IX. Aufhebungsentgelt bei vorausgegangener Grundschuldfreigabe | 176 |
J. Verjährung | 179 |
I. Allgemeines | 179 |
II. Verjährung im Verbraucherdarlehensrecht | 180 |
III. Überleitungsvorschriften | 180 |
IV. Verjährung von Ansprüchen gegen Bürgen | 183 |
V. Verjährung von Rückabwicklungsansprüchen bei Darlehensverträgen nach einem durch eine Haustürsituation ausgelösten Widerruf | 184 |
VI. Verjährung von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen im Zusammenhang mit der Rückabwicklung steuerinduzierter Treuhandmodelle | 186 |
VII. Verjährung persönlicher Haftungsübernahmen mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung im Rahmen einer Grundschuldbestellung | 187 |
VIII. Verjährung von Ansprüchen auf Abgabe von Zwangsvollstreckungsunterwerfungserklärungen | 188 |
IX. Verjährung und verbundenes Geschäft | 190 |
X. Verjährung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Verletzung von Aufklärungspflichten | 191 |
1. Allgemeines | 191 |
2. Kenntnis/grob fahrlässige Unkenntnis | 192 |
3. Prospekthaftungsansprüche | 192 |
4. Institutionalisiertes Zusammenwirken | 193 |
5. Beratungsvertrag | 193 |
Rechtsprechungsund Literaturübersicht | 195 |
K. Rechtsprechungsübersicht | 197 |
I. EuGH-Urteile | 197 |
II. Entscheidungen des BVerfG | 198 |
III. Neue BGH-Entscheidungen | 198 |
IV. Neue obergerichtliche Rechtsprechung | 215 |
V. Neue landgerichtliche Entscheidungen | 247 |
VI. Neue amtsgerichtliche Entscheidungen | 261 |
L. Literatur zur Bankenhaftung bei Immobilienfinanzierungen | 263 |