Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Vorwort | 12 |
Einleitung: Indien zwischen Mythos,Widerspruch und Realität | 13 |
Homo hierarchicus: Das Kastenwesen | 19 |
„Es gibt kein Kastensystem!“ | 20 |
Einleitung | 20 |
Die Kastensysteme | 21 |
Reinheit und Unreinheit | 22 |
Konklusionen | 25 |
Anmerkungen | 26 |
QUERDENKEN:Ist Deutschland eine Kastengesellschaft? | 27 |
Einleitung | 27 |
Die drei Säulen des Kastenwesens | 28 |
Konklusionen | 30 |
Anmerkungen | 30 |
Die Religionen des Hinduismus versus Hindu-Nationalismus | 32 |
„Es gibt keinen Hinduismus“:Refl exionen über Hindu-Religionen | 33 |
Einleitung | 33 |
Hinduismus und Religionsbegriff :Ist „Hinduismus“ überhaupt eine Religion? | 34 |
Religionsbegriff | 34 |
Hinduismus als Importbegriff | 36 |
Hindu-Religionen statt Hinduismus | 38 |
Konklusionen | 40 |
Anmerkungen | 41 |
QUERDENKEN:Hindu-Nationalismus gleich Hindu-Faschismus? | 43 |
Anmerkungen | 47 |
Die indischen Parlamentswahlen 2014 und mögliche Konsequenzen des Siegesder Hindu-Nationalisten | 48 |
Einleitung | 48 |
Die ideologische Grundlage der Politikausrichtungder Bharatiya Janata Party | 49 |
Eine Analyse der Parlamentswahlen 2014 | 55 |
Der Hindu-Nationalismus an der Macht:Die Konsequenzen des Wahlsiegs | 56 |
Februar 2015:Die Wahlniederlage der BJP bei den Landtagswahlen in Delhi | 58 |
Konklusionen | 59 |
Anmerkungen | 60 |
Narendra Modis Dilemma:Zwischen Hindu-Nationalismus,Regierungsalltag und politischem Pragmatismus | 62 |
Einleitung | 62 |
Wie hindu-nationalistische Hardliner die Zukunft „ihrer“Hindu-Nation sehen | 63 |
Die historische Kontinuität des Hindu-Nationalismus | 67 |
Vom historischen Wahlsieg bis zur Wahlniederlage bei den Landtagswahlen in Delhi | 72 |
Konklusionen | 77 |
Anmerkungen | 79 |
Vielfalt und Toleranz in der größten Demokratie der Welt versus ethnische,religiöse und soziale Konflikte | 83 |
Hinduismus und Gewalt: Der Ayodhya-Konflikt aus historischer Perspektive | 84 |
Einleitung | 84 |
Historischer Überblick | 85 |
Erklärungsansätze: Warum greifen Hindus zu Gewalt? | 90 |
Wo liegen die tieferen Ursachen des Ayodhya-Konflikts? | 92 |
Konklusionen | 97 |
Anmerkungen | 99 |
Der Hindu-Nationalismus und religiöseKonfl ikte in Gujarat | 101 |
Einleitung | 101 |
Unruhen oder Pogrom?Die Geschichte der ethnischen Gewalt von 2002 | 103 |
Erklärungsansätze für die Entwicklungen in Gujarat | 106 |
Sozio-psychologische Erklärungen | 107 |
Ökonomische und demografische Erklärungen | 108 |
Ideologische und instrumentalistische Erklärungen | 111 |
Konklusionen | 114 |
Anmerkungen | 115 |
QUERDENKEN:Christenverfolgung in Indien:Werden Christen verfolgt, gerade weil sie Christen sind? | 117 |
Einleitung | 117 |
Die Christen in Indien | 118 |
Die Geschichte des Christentums in Indien | 118 |
Attraktivität für die arme Bevölkerung | 119 |
Der Hindu-Nationalismus | 120 |
Die Hindutva-Ideologie | 120 |
Minderwertigkeitskomplexe und Ängste | 121 |
Die Ausschreitungen gegen die Christen in Orissa | 122 |
Die Aufrührer:Christen als Feindbild zur Stärkung der Hindu-Identität | 122 |
Die Motive der Täter | 124 |
Die Rolle des Staates | 125 |
Konklusionen | 126 |
Anmerkungen | 128 |
Frauen und häusliche Gewalt in Indien:Beispiele und Beobachtungenaus Tamil Nadu | 131 |
Einleitung | 131 |
Alkoholkonsum in Indien | 132 |
Fallstudien:Häusliche Gewalt aufgrund von Alkoholmissbrauch | 134 |
Herangehensweise und Zugang zu den Fällen | 134 |
Jahmyllah | 135 |
Abayana | 135 |
Amudha | 136 |
Interpretation und Analyse der Fallstudien | 137 |
Formen von Gewalt | 137 |
Reaktionen der Frauen | 138 |
Gründe, den Mann nicht zu verlassen | 138 |
Konklusionen | 141 |
Anmerkungen | 142 |
Quo vadis, Weltmacht Indien? | 144 |
Zwischen Blockfreiheit, Panchsheel undHindutva: Die Paradoxien indischer Außenpolitik von 1947 bis 2015 | 145 |
Einleitung | 146 |
Die Ursprünge indischer Außenpolitik:Systemische und nationale Leitplanken | 147 |
Das Jahr 1962: Beginn einer neuen Ära?27 | 150 |
Nach dem Ende des Kalten Krieges:Wirtschaftliche Liberalisierung und Pragmatismusals neues außenpolitisches Mantra | 152 |
26. Mai 2014: Der Beginn einer „energischen“ Außenpolitik? | 155 |
Konklusionen | 159 |
Anmerkungen | 160 |
Ist Indien Regionalmacht, Großmachtoder Weltmacht? Stationen indischer Außenpolitik | 162 |
Einleitung | 162 |
Entscheidende Stationen indischer Außenpolitik | 163 |
Stationen idealistischer Außenpolitik:Jawaharlal Nehru und Inder Gujral | 164 |
Stationen realistischer Außenpolitik: Indira Gandhi und die BJP | 166 |
Grenzfälle | 168 |
Großmacht oder Weltmacht? | 169 |
Konklusionen | 172 |
Anmerkungen | 173 |
QUERDENKEN: Wie man eine Weltmachtkonstruiert: Die Rolle des Think Tanks Deutsche Bank Research | 176 |
Einleitung | 176 |
Warum in Indien investieren? | 177 |
Zahlen und Fakten der indischen IT-Branche | 177 |
IT-Off shoring | 178 |
Indiens Standortvorteile als Investitionsanreize | 179 |
Ist Indien also doch keine Weltmacht? | 180 |
Barrieren auf dem Weg an die Spitze | 180 |
Die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Entwicklung der Indien-Fonds | 182 |
Konklusionen | 185 |
Anmerkungen | 186 |
Die SAARC und die regionale Integration in Südasien: Eine Bestandsaufnahme und diezentrale Rolle des indisch-pakistanischen Konflikts | 188 |
Einleitung | 188 |
Historischer Abriss des indisch-pakistanischen Konflikts | 189 |
Südasien und Regionalismus: die SAARC | 190 |
Gründung und Entwicklung | 190 |
Gründe der stagnierenden regionalen Integration | 192 |
Der indisch-pakistanische Konfl ikt als zentrale Ursache | 195 |
Konklusionen | 196 |
Anmerkungen | 197 |
Mohandas Gandhi zwischen Glorifizierung und Fundamentalkritik | 199 |
Mythos versus Wirklichkeit:Mohandas Gandhi im Lichte der Kritik von Arundhati Roy | 200 |
Einleitung | 200 |
Die Kastengesellschaft | 201 |
Satyagraha | 202 |
Die Vorwürfe von Arundhati Roy | 204 |
Diskussion der Argumente von Arundhati Roy | 206 |
Konklusionen | 211 |
Anmerkungen | 212 |
Gandhi und Ambedkar: Der „Heilige des Status quo“ und der Dalit-Professor | 215 |
Einleitung | 215 |
Methodischer Zugang:Gandhi als sozialwissenschaftliche Herausforderung | 216 |
Die Fundamentalkritik von Arundhati Roy:Der Vergleich des „Heiligen“ mit Ambedkar | 218 |
Gandhi und das Kastenwesen: Eine Neuinterpretation | 220 |
Eine kritische Reflexion von Arundhati Roys Kritik an Gandhi | 221 |
Kaste und „Unberührbarkeit“ in Gandhis Lebenspraxis und politischem Wirken | 229 |
Konklusionen | 232 |
Anmerkungen | 233 |
Literaturverzeichnis | 237 |
Zeitungen und Zeitschriften | 253 |
Interviewpartner und Gespräche | 254 |
Register | 255 |