Sie sind hier
E-Book

Individualisierung und soziale Beziehungen in der Stadt

AutorCatrin Nähr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638375689
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich einen Überblick über die Veränderungen der sozialen Beziehungen und die Individualisierung des Einzelnen durch das Leben in der Stadt geben. Als Gegenüber soll dabei das Leben auf dem Land fungieren. Dabei kann man den Strukturwandel, der sich in den letzten beiden Jahrhunderte ereignete, nic ht außer Acht lassen. Dieser wird daher innerhalb der Arbeit immer wieder aufgegriffen werden. Ein wichtiger Diskussionspunkt wird die Frage sein, inwieweit Land mit traditionellem Leben bzw. Stadt mit modernem Leben gleichzusetzen sind. Zu Beginn möchte ich jedoch erst einmal eine Definition des Begriffs 'Stadt' geben und dabei auf Louis Wirths soziologisches Stadtkonzept eingehen. Hier soll vor allem die Wichtigkeit der Einwohnerzahl, Bevölkerungsdichte und Bevölkerungsheterogenität deutlich werden. Das darauf folgende Kapitel widmet sich der Individualisierung. Dabei sollen die damit auftretenden Probleme, wie beispielsweise der Verlust traditioneller sozialer Gemeinschaft, Identitätsfindung und soziale Distanzierung, betrachtet werden. Besonders Simmels Aufsatz 'Die Großstädte und das Geistesleben' wird hier im Vordergrund stehen. Neben den Problemen werden aber auch die positive Seite der Freiheit, die das Leben in der Stadt mit sich bringt, angesprochen. Ausführungen zum Thema 'Lebensstile' werden das Kapitel abschließen. Im dritten Abschnitt gehe ich der Frage nach, wie sich soziale Beziehungen in der Stadt oder im modernen Leben von traditionellen Kontakten unterscheiden. Hier soll die Familie eine sehr wichtige Stellung einnehmen. Zum Schluss möchte ich die Diskussion Stadt-Land bzw. modern-traditionell noch einmal aufgreifen und erörtern, ob eine Trennung der Begriffe im Bezug auf die Veränderungen der sozialen Beziehungen überhaupt eine Rolle spielt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...