Sie sind hier
E-Book

Soziale Sicherung in Deutschland nach 1945: Renten- und Krankenversicherung

AutorCatrin Nähr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638375733
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Universität Mannheim, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über die Neuordnung der Sozialversicherung nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gegeben werden. Dazu werde ich zunächst die grundlegenden Probleme der Nachkriegszeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Sozialen Sicherung darstellen. Eine herausragende Rolle wird dabei die Unterteilung des Staatsgebietes in die verschiedenen Zonen spielen, sowie der Versuch auf gesamtdeutscher Ebene zu einer Lösung zu gelangen. Nach der etwas allgemeineren Darstellung der Reformvorstellungen sowohl auf Seiten der Militärregierungen als auch auf der der Deutschen, werde ich auf die Entwicklung der Alters-rentenversicherung in der SBZ und den Westzonen zu sprechen kommen. Dabei möchte ich zunächst die Situation der Rentenempfänger darstellen und auf spezielle Probleme bei der Neuorganisation der Rentenversicherung eingehen. Vor allem soll an dieser Stelle aber auch der Konflikt zwischen den Westalliierten und den Sowjets veranschaulicht und die Gründe für den Bruch der Zusammenarbeit erörtert werden. Auch eine getrennte Betrachtung der weiteren Entwicklung in der SBZ bzw. in den Westzonen wird hier nötig sein. Im vorletzten Kapitel wird dann die Neuordnung der Krankenversicherung angesprochen. Nach der allgemeineren Darstellung soll hier auch die gewisse Auseinanderentwicklung innerhalb der Westzonen aufgezeigt werden. Vor allem die Betrachtung der französischen Zone wird hier eine wichtige Rolle spielen. Auch die spätere Rückkehr zu einem einheitlichen Krankenversicherungsrecht für die Westzonen wird angesprochen. Zum Schluss möchte ich eine kurze Zusammenfassung geben und versuchen die Problematik der Neuorganisation der Sozialversicherung in einen größeren Rahmen zu stellen. An dieser Stelle bleibt noch zu sagen, dass die Sozialversicherung in Deutschland nach 1945 ein sehr gut erforschtes Gebiet darstellt. Als Hauptwerk könnte man Hockerts 'Sozialpolitische Entscheidungen' bezeichnen. Aber auch Hoffmanns 'Sozialpolitische Neuordnung in der SBZ/DDR' sowie die 'Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945', herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, bildeten einen wichtigen Ausgangspunkt dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...