Sie sind hier
E-Book

Individuelle Ausdrucksmöglichkeit durch Tüchertheater: Individuelle Ausdrucksmöglichkeiten entdecken im Rollenwahlprozess nach der Methode Jeux Dramatiques

AutorSigrid Kuhnle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783638612302
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.0, , Veranstaltung: Lehrprobe, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner verhaltenspädagogischen Arbeit an der SFL liegt mein Schwerpunkt auf den Prinzipien der Methode der Jeux Dramatiques. Diese Form des Theaterspiels, in der es um das Ausdrücken von Innerem Erleben, Gefühlen, Stimmungen, um das Wachrufen der in uns schlummernden schöpferischen Fähigkeiten geht, hat mich persönlich fasziniert und ich spürte in besuchten Fortbildungen den 'Therapeutischen Gehalt' dieser Methode, die auf dem Menschenbild der humanistischen Psychologie und der Gestaltphilosophie basiert, welche den Menschen als ganzheitliches Wesen in Autonomie und Selbstverantwortung begreift. Meiner Erfahrung nach braucht Schule gerade solche Ansätze und Methoden, um den Kindern gerecht zu werden und auch den im Lehrplan formulierten Anspruch nach Ganzheitlicher Förderung des Kindes zu verwirklichen. Als Spielvorlage dieser Unterrichtseinheit dient der Text eines Bilderbuches von Michl, R. und Michels, T. 'Es klopft bei Wanja in der Nacht'. Die Schüler/innen waren alle begeistert von dem schönen Schnee, der in den Weihnachtferien gefallen war und die Welt in glitzerndes Weiß verzauberte. Meines Erachtens bieten sich jahreszeitliche Veränderungen als Unterrichtseinstieg immer besonders gut an, weil sie sichtbar 'Etwas' dokumentieren (was auch immer das ist/sein kann gilt zu erarbeiten). Der Erlebnisbereich der Schüler/innen wird dadurch angesprochen und beinhaltet eine Auseinandersetzung damit, keiner kann z.B. die Winterkälte ignorieren. Das fängt morgens beim Anziehen an und macht sich in der Pause bemerkbar, wenn die Handschuhe und der Schal vergessen werden. Sofort bin ich dadurch im aktiven Erlebnisbereich der Schüler/innen. Im Text der Geschichte geht es um drei unterschiedliche Tiere, die aufgrund des Schnees und der Kälte frieren. Der Gegensatz kalt und warm wurde in vorhergehenden Stunden besprochen und die Schüler/innen gestalteten nach ihren Vorstellungen einen Ort der Wärme und einen Ort der Kälte. Wärme war für die Schüler/innen: eine Hütte, am Strand in der Sonne sein, Sonnenschein im Winter, eine warme Suppe kochen, ein Feuer anzünden, eine Kuscheldecke haben, einen warmen Tee trinken. Kälte war: Eis, Schnee, Eisberge, Lawinen, zugefrorener See, Glatteis, Schneekristalle, Schneemann, Schneesturm. Im Gesprächskreis erarbeiteten die Schüler/innen nach ihren Vorstellungen Spielplätze, die danach von ihnen gestaltet wurden. Sehr erfreulich war, dass einige Schüler/innen gemeinsam eine!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...