Sie sind hier
E-Book

Informationsversorgung lernender Akteure

AutorKlaus Hufschlag
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783834999351
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Klaus Hufschlag untersucht das Problem der Informationsversorgung vor dem Hintergrund der Annahme 'lernender' Akteure. Auf Basis der Teamtheorie entwickelt er ein informationsökonomisches Modell, das er auf begrenzt rationale, lernende Entscheidungsträger ausweitet.


Dr. Klaus Hufschlag promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er arbeitet heute im Konzern-Rechnungswesen der Deutsche Post AG und steuert dort den operativen Betrieb des Konzernkonsolidierungs- und Management-Informations-Systems.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis16
Abküzungsverzeichnis17
Symbolverzeichnis18
1 Einführung19
1.1 Motivation und Problemstellung19
1.2 Theorien als Denkwerkzeuge23
1.3 Forschungsmodell26
2 Ansatzpunkte zur Modellbildung in bestehenden Theorien zur Informationsversorgung29
2.1 Grundlagen und Begriffe29
2.2 Zugangswege zum Problem der Informationsversorgung51
2.3 Zwischenergebnis87
3 Modelltheoretische Integration der Annahme lernender Akteure89
3.1 Lindenbergs Methode der abnehmenden Abstraktion in einer Computersimulation89
3.2 Überleitung vom entscheidungstheoretisch-rationalen zum lernenden Akteur104
3.3 Aufbau einer Simulationsumgebung130
3.4 Zwischenergebnis141
4 Experimente145
4.1 Experimenteller Rahmen145
4.2 Ausgangsfall147
4.3 Variation von Informationsstrukturen161
4.4 Vernetzung eines echten Teams176
4.5 Zwischenergebnis199
5 Schlussbetrachtung202
5.1 Forschungsbeitrag202
5.2 Einschränkungen und Schlussfolgerungen205
5.3 Ausblick208
Literaturverzeichnis213

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...