Sie sind hier
E-Book

Informelles Lernen mit dem neuen Medium Internet

AutorStefanie Pfeiffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640846740
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Informelles Lernen wird in der Debatte um das lebenslange Lernen stark diskutiert. Es erfasst alle Lernvorgänge, die im Alltag stattfinden. Darunter fallen das Lernen in der familiären Kommunikation, am Arbeitsplatz, sowie 'Lernen im Rahmen von Multimediaanwendungen oder dem Internet...' (vgl. http://www2.tu-berlin.de/fak1/gsw/gl/dok/il3w.html). Ziel dieser Arbeit soll die Verknüpfung von Informellem Lernen mit dem neuen Medium Internet sein. Dabei soll gezeigt werden, wie durch eine geeignete E learning Umgebung informell gelernt werden kann. In Kapitel 2 wird explizit auf das Informelle Lernen eingegangen. Darin wird eine Abgrenzung zum formalen Lernen vorgenommen und gezeigt, wie es in der Gesellschaft immer bedeutsamer wurde. Kapitel 3 befasst sich mit der Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Medien und neuen Medien. Es wird speziell auf das neue Medium Internet eingegangen, sowie auf die Technologien für informelles Lernen, die 'social software'. Im Rahmen dieser Arbeit sollen 'Wikis' näher erläutert werden, da sie im Anwendungsteil analysiert werden. Anschließend wird das Verständnis von E-learning für diese Arbeit festgelegt. Die Verbindung von Kapitel 2 und 3 findet in Kapitel 4 statt: im E-learning wird das Internet mit dem informellen Lernen kombiniert. Beim E-learning wird Medienkompetenz angeeignet. Für erfolgreiches informelles Lernen sind die Kriterien des informellen Lernens nach Marsick et al. notwendig, auf die in Kapitel 4.3 eingegangen wird. Daran schließt sich die Analyse von 'Wikis' in Kapitel 5 an, wonach die Arbeit in Kapitel 6 mit einer Zusammenfassung und einem Fazit ihren Abschluss findet. Informelles Lernen, Wikis, Weblogs und Web 2.0 gelten in dieser Arbeit als Eigenname, weshalb keine Anführungszeichen gesetzt werden. Aus Gründen besserer Lesbarkeit ist der Text in männlicher Form geschrieben, was aber keine Wer-tung darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...