Sie sind hier
E-Book

Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung inklusiver Pädagogik und den Grenzen ihrer Wirksamkeit

AutorMonika Thiem
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783656332107
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Ethik - Sinnfragen & Menschenbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Menschen mit Behinderung nicht länger als passive Objekte zu sehen, die auf Fürsorge und Mitleid angewiesen sind, sondern als selbstbestimmte Subjekte, die im Rahmen barrierefreier Menschenrechte agieren können, ist ein längst überfälliger Paradigmenwechsel mit dem Konzept der Inklusion zumindest angestoßen worden. Inwiefern das dafür notwendige multidimensionale Verständnis von Barrierefreiheit nicht nur auf struktureller Ebene sondern auch in Bezug auf bestehende Verhaltensmuster und Einstellungen bis dato realisiert werden konnte, gilt es in der vorliegenden Arbeit zu diskutieren. Die zentrale Fragestellung orientiert sich dabei an der Problematik, inwieweit die inklusive Pädagogik gesellschaftliche Inklusion als Ausdruck der Menschenwürde sinngemäß erreichen kann und an welchen Punkten respektive aufgrund welcher Faktoren sie an die Grenzen ihrer Wirksamkeit stößt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...