Sie sind hier
E-Book

Inklusion. eine Herausforderung für Lehrer*innen und die Gesellschaft

AutorJacqueline Ehlert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668663404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ist seit 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Das bedeutet für das Land, dass es sich dazu verpflichtet hat, die Gesellschaft - explizit auch die berufliche Bildung - so zu gestalten, dass alle Menschen das gleiche Recht haben, Teilhabe dieser Gesellschaft zu sein. Nach Wieland und Burkard der Bertelsmann Stiftung heißt es, dass der Weg zu einem inklusiven Berufsbildungssystem noch ein weiter Weg sei. Dies wird damit begründet, dass den Jugendlichen mit Behinderungen noch viel zu selten der Zugang in das reguläre Ausbildungssystem ermöglicht wird. Um eine Gleichberechtigung aller Individuen in der Gesellschaft zu ermöglichen und ihnen die Chancen zu geben, bedarf es Veränderungen auf vielen Ebenen und vor allem ein Einsatz aller daran Beteiligten. Denn nur nach dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark' kann das wichtige und zentrale Thema Inklusion in der Gesellschaft und im (Berufs)Schulsystem aufgegriffen werden. Eine wesentliche Ebene, um den Weg für die inklusive berufliche Bildung stärker zu machen, ist die Herausforderung(en) an die vorhandenen, aber auch angehenden Lehrkräfte in Deutschland. Aus diesem Grund wird sich diese schriftliche wissenschaftliche Arbeit mit der Fragestellung 'Inklusion in der beruflichen Bildung - Herausforderungen für Gesellschaft und Lehrer*innen' näher befassen. Zu Beginn dieser Arbeit werden die Begriffe 'Inklusion', 'Bildung' und 'Heterogenität' näher erläutert und in Zusammenhang mit der beruflichen Bildung gebracht, wobei sich der Begriff 'Bildung' auf die UN-Behindertenrechtskonvention bezieht. Daran anknüpfend wird das Leitbild der Inklusion nach Kersten Reich näher beleuchtet, welches einen starken Einfluss auf die inklusive berufliche Bildung nimmt. Aufbauend darauf werden dann die Herausforderung(en) bzw. die Rolle der Lehrkraft in der inklusiven beruflichen Bildung beschrieben. Abschließend wird dann im Ausblick kurz der Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit aufgegriffen und dabei wird eine kritische Auseinandersetzung zum Thema Inklusion in der beruflichen Bildung erfolgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...