Sie sind hier
E-Book

Inklusion ist möglich!

Erfahrungen und praktische Unterrichtsbeispiele aus dem Schulalltag einer inklusiven Gesamtschule (5. bis 10. Klasse)

AutorThomas Höchst, Thomas Masyk
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783403532538
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Keine Angst vor Inklusion - Profitieren Sie von den Erfahrungen und Tipps einer vielfach ausgezeichneten Gesamtschule!
Alle reden von Inklusion, aber wie soll das wirklich in der Praxis gehen? Die IGS Contwig, an der die Autoren des Buches arbeiten, hat sich vor einigen Jahren ganz bewusst auf den Weg gemacht, eine inklusive Schule zu werden. Auf diesem Weg haben die Lehrkräfte der Schule ein eigenes Inklusionskonzept entwickelt, das aus neun Bausteinen besteht.

Diese neun Bausteine stellen die Autoren in dieser Mut machenden Veröffentlichung vor und erläutern sie anhand praktischer Beispiele aus Unterricht und Schulalltag. Ziel des Buches ist es, Lehrern an Regelschulen Mut zu machen, die Herausforderung Inklusion anzunehmen und ihnen

hierfür einen Pool an praktischen Ideen und Impulsen zu liefern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Danksagung5
1 Vorworte6
1.1 Prof. Dr. Sven Jennessen6
1.2 Die Autoren8
2 Aufbau des Buches11
3 Darstellung der Schule12
4 Das bedeutet Inklusion fu?r uns14
5 Wie unser Inklusionskonzept entstanden ist15
6 Die neun Bausteine unseres Inklusionskonzepts18
6.1 Baustein 1: Teamarbeit und Kooperation18
6.1.1 Teamarbeit im Kollegium19
6.1.2 Außerschulische Kooperationen20
6.2 Baustein 2: Ganzheitlichkeit22
6.3 Baustein 3: Arbeiten am gemeinsamen Gegenstand23
6.4 Baustein 4: Diagnostik und individuelle Förderplanung24
6.5 Baustein 5: Innere und äußere Differenzierung26
6.5.1 Formen der inneren Differenzierung27
6.5.2 Formen der äußeren Differenzierung28
6.6 Baustein 6: Unterrichtsstruktur mit Fokus Heterogenität29
6.7 Baustein 7: Kooperatives Lernen30
6.8 Baustein 8: Schulsozialarbeit32
6.9 Baustein 9: Akzeptanz33
6.10 Perspektiven34
7 Teamstrukturen an der IGS Contwig36
8 Praktische Beispiele aus dem Unterricht41
8.1 Differenzierte Klassenarbeiten41
8.1.1 Klassenarbeit Mathematik, Klasse 5, Geometrie41
8.1.2 Klassenarbeit Deutsch, Klasse 6, Fabeln46
8.2 Unterrichtsbeispiel „Reise zu den Sternen“54
9 Inklusion und Schulentwicklung60
9.1 Die Bedeutung inklusiver Bildung fu?r die Schulentwicklung60
9.2 Der „Index fu?r Inklusion“ als Instrument der Schulentwicklung62
10 Probleme und Grenzen65
11 Anhang71
11.1 Vorlagen71
11.2 Literaturhinweise84

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...