Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Geschichte der Innovationsforschung | 10 |
Die frühen Phasen der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung (bis 1980) | 12 |
1 Vorläufer der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung | 14 |
1.1 Volkswirtschaftliche Innovationsforschung: Schumpeter und seine Vorläufer | 14 |
1.2 Firmenfestschriften, Unternehmerbiographien und Literatur zu Erfindungen | 15 |
1.3 Die technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (Nicklisch, Dietrich, Gutenberg) | 16 |
2 Die ersten Arbeiten zur betriebswirtschaftlichen FuE-und Innovationsforschung | 17 |
2.1 Frühe Einzelbeiträge | 17 |
2.2 Die ersten umfassenden Gesamtdarstellungen | 18 |
3 Die erste Blütezeit der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung (1965–1980) | 20 |
3.1 Thematische Schwerpunkte und fachliche Herkunft der frühen Innovationsforschung | 20 |
3.2 Fünf Grundausrichtungen der frühen betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung nach der Zielsetzung/Forschungsmethode und der Adressatengruppe | 30 |
3.2.1 Arbeiten mit Fokus auf Begriffsarbeit und Klassifikation und beschreibende Darstellungen | 30 |
3.2.2 Primär theoretisch-konzeptionelle Arbeiten | 30 |
3.2.3 Primär empirische Arbeiten (qualitative oder quantitative Methodik) | 30 |
3.2.4 Arbeiten mit Fokus auf Methodenentwicklung und Methodenanwendung in der Praxis | 31 |
3.2.5 Praktikerliteratur und Lehrbücher zum FuE- und Innovationsmanagement | 32 |
4 Interdisziplinäre Arbeiten zur Innovationsforschung, die im Grenzgebiet von VWL und BWL anzusiedeln sind (v. a. Arbeiten mit einem Industrial Organization-Hintergrund) | 32 |
5 Innovationsliteratur aus der/zur DDR | 35 |
6 Weitere Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung nach 1980 | 36 |
Literaturverzeichnis | 37 |
Zur Entwicklung der englischsprachigen betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Innovationsforschung | 41 |
1 Frühe Phasen der Innovationsforschung | 42 |
2 Politik als Treiber des Diskurses über Innovation | 44 |
3 Herausbildung der volkswirtschaftlichen Innovationsforschung | 45 |
4 Betriebswirtschaftliche Innovationsforschung in den USA | 48 |
5 Die Entwicklung der Innovationsforschung in Großbritannien | 50 |
6 Die Verbreitung der Innovationsforschung in anderen europäischen Staaten | 53 |
7 Implikationen für die Innovationsforschung im deutschsprachigen Raum | 56 |
Literaturverzeichnis | 58 |
Theorien der Innovationsforschung | 62 |
Interaktive Innovationstheorien als alternative »Schule« der Innovationsforschung | 64 |
1 Veränderte Rahmenbedingungen für Innovation | 65 |
1.1 Dynamisierung | 65 |
1.2 Gestiegene Komplexität | 66 |
1.3 Erhöhte Arbeitsteiligkeit | 66 |
1.4 Selbstorganisierende Netzwerke als dominanter Innovator | 67 |
2 Schulen der Innovationstheorie | 67 |
2.1 Voluntaristische Modelle | 68 |
2.2 Kontextualistische Modelle | 69 |
2.3 Interaktive Modelle | 71 |
3 Interaktionsökonomik als Basistheorie | 74 |
3.1 Interaktionsökonomik: Merkmale und Theoriequellen | 74 |
3.2 Die Rolle sozialer Interaktion im ökonomischen Kontext | 75 |
3.3 Schlüsselakteurskonzept | 77 |
4 Drei zentrale Perspektiven interaktiver Innovationstheorien | 78 |
4.1 Systemische Perspektive: Innovationssysteme | 78 |
4.2 Prozessuale Perspektive: Innovationsprozesse | 80 |
4.2.1 »The Innovation Journey«: Ein dynamisches Prozessmodell | 81 |
4.2.2 »Open Innovation«: Die Öffnung des Innovationsprozesses | 81 |
4.2.3 Innovationspfad: Ein evolutorisches Konzept der Pfadkreation | 82 |
4.3 Interaktive Perspektive: Akteure und ihre Interaktion | 86 |
5 Fazit: Neue Herausforderungen, neue Erklärungsansätze | 88 |
Literaturverzeichnis | 89 |
Organisation und Innovation | 93 |
1 Einleitung | 93 |
2 Fundamentale Innovationen und die Entstehung neuer Organisationsformen und neuer Populationen von Organisationen | 95 |
2.1 Die Bedeutung von Legitimität für neue Organisationsformen und fundamentale Innovationen – Beiträge des organisationsökologischen Ansatzes | 97 |
2.2 Der Aufbau von Legitimität bei fundamentalen Innovationen und neuen Organisationsformen – Beiträge der Neoinstitutionalistischen Organisationstheorie | 102 |
3 Innovation in bestehenden Organisationen – Beiträge der Verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie | 106 |
3.1 Schließungstendenzen von Organisationen | 107 |
3.2 Möglichkeiten zur Verhinderung der Schließung der Organisation | 111 |
3.3 Grenzen der Möglichkeiten, die Schließung der Organisation zu verhindern | 114 |
4 Konklusion | 115 |
Literaturverzeichnis | 115 |
Netzwerktheorien, soziales Kapital und Innovation | 118 |
1 Einleitung | 119 |
1.2 Kernbegriffe und Kernkonzepte der Netzwerktheorie | 123 |
1.2.1 Netzwerk und seine Elemente: Eine Begriffsabgrenzung | 123 |
1.2.2 Theorie der sozialen Einbettung: Unterscheidung zwischen der strukturellen und der relationalen (dyadischen) Netzwerkdimension | 124 |
1.3 Einfluss von Netzwerkressourcen auf Innovation | 127 |
1.3.1 Innovationsrelevantes Wissen als Netzwerkressource | 127 |
1.3.2 Politische, materielle, finanzielle und emotionale Netzwerkressourcen | 129 |
1.4 Einfluss von dyadischen Netzwerkbeziehungen auf Innovation | 131 |
1.4.1 Einfluss der Beziehungsstärke auf Innovation: Vor- und Nachteile von starken und schwachen Netzwerkbeziehungen | 131 |
1.4.2 Einfluss der Beziehungsstärke auf Innovation: Kontingenzfaktoren | 136 |
1.4.3 Einfluss von hybriden Beziehungen auf Innovation | 139 |
1.5 Einfluss der Größe des Netzwerks des Innovators und der Zentralität seiner Netzwerkposition auf Innovation | 140 |
1.5.1 Einfluss der Netzwerkgröße bzw. Grad-Zentralität auf Innovation | 140 |
1.5.2 Einfluss der Nähe-Zentralität auf Innovation | 143 |
1.5.3 Einfluss der Zwischen-Zentralität auf Innovation | 143 |
1.6 Einfluss der generischen Formen der struktureller Einbettung auf die Innovation | 144 |
1.6.1 Unterscheidung zwischen den generischen Formen der strukturellen Einbettung | 144 |
1.6.2 Einfluss der strukturellen Schließung auf Innovation | 145 |
1.6.3 Einfluss der strukturellen Löcher auf Innovation | 147 |
1.6.4 Kontingenzfaktoren der strukturellen Einbettung | 150 |
2 Zusammenhänge zwischen der dyadischen und der strukturellen Einbettung | 152 |
3 Offene Forschungsfragen: Arbeitsprogramm für die Zukunft | 154 |
Literaturverzeichnis | 157 |
Innovationen aus einer ressourcen- und kompetenzorientierten Perspektive | 164 |
1 Zur Bedeutung und Charakterisierung von Innovationen | 165 |
2 Die ressourcen- und kompetenzbasierte Sicht auf Innovationen | 166 |
2.1 Entstehungsgeschichte und Bedeutung ressourcen- und kompetenzbasierter Ansätze | 166 |
2.2 Innovationen aus Sicht des ressourcenbasierten Ansatzes | 168 |
2.3 Eine kompetenzbasierte Betrachtung von Innovationen | 171 |
2.4 Beispiele ressourcen- und kompetenzbasierter Ausdifferenzierungen im Hinblick auf Innovationsprozesse | 176 |
2.4.1 Inkrementelle, radikale und disruptive Innovationen sowie ihre Herausforderungen für das Innovationsmanagement | 176 |
2.4.2 Die Bedeutung der Absorptive Capacity für die Entwicklung neuer Ressourcen- und Kompetenzgefüge sowie die Gefahr der Pfadabhängigkeit | 183 |
2.4.3 Die Betonung unternehmungsexterner Ressourcen und Kompetenzen im Rahmen von Open Innovation | 186 |
3 Berechtigte Kritik an ressourcen- und kompetenzbasierten Ansätzen sowie erste Weiterentwicklungen | 189 |
3.1 Eine kritische Betrachtung von ressourcen- und kompetenzbasierten Ansätzen | 189 |
3.2 Innovationen und die unternehmerischen Funktionen aus der prozessorientierten Perspektive einer Competence-based Theory of the Firm | 191 |
3.2.1 Die CbTF als Weiterentwicklung auf gesichertem Fundament | 191 |
3.2.2 Die Rolle der Unternehmerfunktionen im Innovationsprozess | 193 |
4 Ausblick und Entwicklungsoptionen einer ressourcen- und kompetenzorientierten Betrachtung auf Innovationsprozesse | 199 |
4.1 Pfadabhängigkeiten in Innovationsprozessen | 200 |
4.2 Co-evolutorisch interpretierte Spezifität als Gestaltungsvariable | 201 |
4.3 Organisationale Kreativität | 203 |
4.4 (Proto-)Institutionen und Innovationen – die Integration von unternehmerischem und institutionellem Einfluss in Innovationsprozessen | 204 |
5 Fazit | 207 |
Literaturverzeichnis | 208 |
Theorien der Industrieevolution | 221 |
1 Beitrag der Theorie und Forschung zur Industrieevolution für die Theorie der Innovation | 222 |
2 Definition und Abgrenzung der Theorien der Industrieevolution | 223 |
2.1 Begriffe und Theoriegrundlagen | 223 |
2.2 Interindustrielle und intra-industrielle Industrieevolution | 225 |
2.3 Industrie- versus Produkt- versus Technologieevolution | 226 |
2.4 Grundprinzipien der Industrieevolution: Analogien aus der Evolutionsbiologie | 228 |
3 Theorieansätze und Schulen zur Industrieevolution | 233 |
3.1 Schumpeter: Pionier der Theorie zur Industrieevolution und Innovation | 233 |
3.1.1 Ausgangspunkt: Theorie der Wirtschaftlichen Entwicklung | 233 |
3.1.2 Radikale Innovationen als Ursache der Diskontinuität | 233 |
3.1.3 Zwei Modelle innovativer Aktivitäten in Schumpeters Werk | 235 |
3.2 Theorie der Industrieevolution und Innovation von Nelson und Winter | 237 |
3.2.1 Grundlagen und Zielsetzung der evolutorischen Theorie von Nelson und Winter | 237 |
3.2.2 Organisationstheoretische Fundierung: Routinen und Suchstrategien | 239 |
3.2.3 Beitrag von Nelson und Winter für die Theorie der Innovation und Industrieevolution | 241 |
3.3 Marktorientierte Theorien der Unternehmung und ihr Beitrag zur Industrieevolution | 244 |
3.4 Ressourcenbasierte Theorien der Unternehmung und ihr Beitrag zur Industrieevolution | 247 |
4 Ausgewählte Bausteine und Parameter der Industrieevolution | 250 |
4.1 Technologische Paradigmen und Trajektorien | 250 |
4.2 Pfadabhängigkeiten und Netzeffekte in der Industrieevolution | 254 |
4.3 Verschiedene Innovationstypen und Innovationsregimes | 257 |
4.4 Industrielebenszyklusmodelle zur Integration der Theorien und Konzepte der Industrieevolution | 260 |
5 Fazit | 263 |
Literaturverzeichnis | 264 |
Konzepte und Modelle der Innovationsforschung | 268 |
Die theoretischen und methodischen Grundlagen von User Innovation – eine Kozitationsanalyse | 270 |
1 Einführung | 270 |
2 Methodik | 272 |
2.1 Datensammlung | 272 |
2.2 Datenvorbereitung | 273 |
2.3 Identifikation und Interpretation der Cluster | 273 |
3 Ergebnisse | 275 |
3.1 »Klassiker« der User Innovation | 275 |
3.1.1 Frühe Beispiele für User Innovation im Industriebereich | 275 |
3.1.2 Lead User und Innovation von Endanwendern | 276 |
3.2 Einflüsse aus der Ökonomie | 277 |
3.2.1 Kollektive Innovationsmodelle | 277 |
3.2.2 Geistige Eigentumsrechte und Aneignung von Innovationsrenten | 278 |
3.2.3 Wissen, Routinen und Evolution | 278 |
3.3 Einflüsse aus Psychologie und Soziologie | 279 |
3.3.1 Problemlösen | 279 |
3.3.2 Netzwerktheorie | 279 |
3.4 Einflüsse aus Innovation und Entrepreneurship | 280 |
3.4.1 Radikale und diskontinuierliche Innovation | 280 |
3.4.2 Entrepreneurship und qualitative Methoden | 281 |
3.5 Einflüsse aus dem Marketing | 282 |
3.5.1 Online communities | 282 |
3.5.2 Kundenwissen und Marktorientierung | 282 |
4 Zusammenfassung und Diskussion | 283 |
Literaturverzeichnis | 284 |
Intrapreneurship – Mitarbeiter als Erfolgsfaktor der Innovation | 289 |
1 Begriffsbestimmung und konzeptionelle Abgrenzung | 289 |
2 Entstehungshintergrund und Ziele des Intrapreneurship | 292 |
3 Fördernde Rahmenbedingungen und Eigenschaften des Intrapreneurs | 295 |
3.1 Charakteristika des Intrapreneurs | 296 |
Persönlichkeit und Einstellungen | 296 |
Fähigkeiten und Kompetenzen | 300 |
3.2 Führung und Organisationskultur | 301 |
3.3 Organisationale Struktur | 303 |
4 Grenzen – Umsetzungsbarrieren – Dilemmata | 304 |
5 Resümee: Was würde Art Fry heute machen? Und wo besteht noch Forschungsbedarf? | 309 |
Literaturverzeichnis | 313 |
Innovationen durch Clustermanagement | 321 |
1 Einleitung | 321 |
2 Steigerung der Innovationskapazität von KMU durch Clusterinitiativen – Eine kritische Analyse der Basishypothese | 323 |
2.1 Aus der Vertragsperspektive | 325 |
2.2 Aus der Selektionsperspektive | 327 |
2.3 Aus der Lernperspektive | 330 |
3 Modifizierung der Basishypothese | 333 |
4 Vertrauensaufbau und Ausbalancierung von explorativen und exploitativen Innovationsaktivitäten als Aufgaben des Clustermanagements | 334 |
4.1 Das externe und unabhängige Clustermanagement | 335 |
4.2 Potentielle Konstellationen von Innovationskooperationen zwischen KMU | 336 |
4.3 Maßnahmen des Clustermanagements zur Anbahnung von Innovationskooperationen | 338 |
5 Schlussbetrachtung | 340 |
Literaturverzeichnis | 342 |
Ambidextrie als Ansatz zur Balancierung von Effizienz und Innovativität in Organisationen | 346 |
1 Einleitung | 346 |
2 Exploration und Exploitation als Triebfedern von Innovation und Effizienz | 347 |
3 Zur Fragilität der Exploration-/Exploitation-Balance | 348 |
4 Gründe für die Fragilität der Exploration/Exploitation-Balance | 351 |
4.1 Strukturelle Aspekte | 351 |
4.2 Kulturelle Aspekte | 352 |
4.3 Kognitive Aspekte | 353 |
5 Zur Kopplung von Exploration und Exploitation in ambidextren Strukturen | 354 |
5.1 Differenzierung | 355 |
5.2 Integration | 360 |
6 Conclusio | 367 |
Literaturverzeichnis | 368 |
Methoden der Innovationsforschung | 374 |
Der Einsatz von Fallstudien in der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung | 376 |
1 Einleitung | 377 |
2 Grundlagen der Fallstudienmethodik | 378 |
2.1 Definition Fallstudienmethode | 378 |
2.2 Klassifizierung der Fallstudien | 379 |
2.3 Stärken der Fallstudienmethode | 381 |
2.4 Herausforderungen der Fallstudienmethode | 382 |
2.5 Kriterien zur Beurteilung der Fallstudien | 382 |
3 Zur Häufigkeit und den Zielsetzungen der Anwendung von Fallstudien in der Innovationsforschung | 383 |
3.1 Analyse der englischsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften | 383 |
3.1.1 Beschreibende Fallstudien | 387 |
3.1.2 Theoriebildende Fallstudien | 387 |
3.1.3 Theorieerweiternde Fallstudien | 387 |
3.1.4 Theorieüberprüfende Fallstudien | 388 |
3.2 Zusammenfassung | 388 |
4 Zum Inhalt der frühen auf Fallstudien basierten Innovationsforschung (ca. 1960 bis 1990) | 389 |
4.1 Cases zur Veranschaulichung von Ergebnissen in Forschungsarbeiten | 389 |
4.2 Cases zur Exploration im Sinne einer Eruierung des praktischen Feldes sowie einer Konzept- und Theorieentwicklung | 390 |
4.3 Cases zur Überprüfung von Theorien und Hypothesen | 392 |
5 Fallstudienbasierte Innovationsforschung an den Universitäten Hohenheim, Stuttgart und Marburg | 392 |
6 Fazit | 400 |
Anhang | 401 |
Literaturverzeichnis | 411 |
Quantitative Methoden in der Innovationsforschung | 415 |
1 Einleitung | 415 |
2 Einsatz quantitativer Methoden in der Innovationsforschung | 416 |
2.1 Methodik | 416 |
2.2 Befunde | 418 |
3 Quantitative Methoden in der Innovationsforschung aus dem deutschsprachigen Raum | 428 |
4 Fazit | 431 |
Literaturverzeichnis | 434 |
Autoren | 438 |
Stichwortverzeichnis | 442 |