Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 14 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
1 Einleitung | 16 |
1.1 Problemstellung und Zielsetzung | 16 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 18 |
2 Grundlagen | 21 |
2.1 Der Produktentwicklungsprozess | 21 |
2.1.1 Die frühen Phasen der Produktentwicklung | 21 |
2.1.2 Anforderungen an die Konzeptentwicklung | 23 |
2.2 Analogien aus Sicht der kognitiven Psychologie | 27 |
2.2.1 Der Analogiedenkprozess | 28 |
2.2.2 Unterschiede beim Erkennen naher und ferner Analogien | 30 |
2.2.2.1 Der Wahrnehmungsansatz | 31 |
2.2.2.2 Der Produktionsansatz | 34 |
2.2.3 Negativer Transfer durch Fixierung | 35 |
2.3 Innovative Analogien in der Produktentwicklung | 39 |
2.3.1 Innovative Analogien als Problemlösungsstrategie | 39 |
2.3.2 Beispiele ferner innovativer Analogien | 42 |
2.3.2.1 Industrieübergreifende Analogien | 42 |
2.3.2.2 Bionische Analogien | 44 |
2.3.3 Fazit | 45 |
3 Systematische Anwendung innovativer Analogien in der Produktentwicklung | 47 |
3.1 Definition des Problems | 48 |
3.2 Suche nach Analogien | 51 |
3.2.1 Interne Suche nach Analogien | 52 |
3.2.1.1 Teamzusammenstellung | 52 |
3.2.1.2 Brainstorming Workshops | 53 |
3.2.1.3 Stimuli zur Überwindung von Fixierungen | 56 |
3.2.2 Die Einbindung externer Personen in den Suchprozess | 60 |
3.2.2.1 Pyramid-Networking | 61 |
3.2.2.2 Broadcasting | 64 |
3.2.2.3 Knowledge Broker | 66 |
3.2.3 Medienbasierte Analogiesuche | 70 |
3.2.3.1 Recherche im Internet | 70 |
3.2.3.2 TRIZ basierte Software | 74 |
3.2.3.3 Bionische Kataloge und Datenbanken | 75 |
3.3 Verifikation und Bewertung der Analogien | 78 |
4 Explorative empirische Untersuchung | 82 |
4.1 Zielsetzung | 82 |
4.2 Forschungsvorgehen | 82 |
4.3 Allgemeine Ergebnisse | 84 |
4.4 Typologisierung der Beispiele | 88 |
4.4.1 Herleitung der Typologie | 88 |
4.4.2 Analogien derselben Produktkategorie | 93 |
4.4.3 Analogien einer anderen Produktkategorie | 94 |
4.4.4 Analogien aus Nicht-Produktbereichen | 95 |
4.4.5 Zusammenfassung | 96 |
4.5 Effekte von Analogien | 96 |
4.5.1 Neuartigkeit der Lösung | 96 |
4.5.2 Prozesseffizienz | 99 |
4.5.3 Kommunikationseffekte | 102 |
4.6 Zugang zu Analogien | 104 |
4.6.1 Ökonomische Anreize | 105 |
4.6.2 Der Problemlösungsprozess | 107 |
4.6.3 Teamzusammenstellung | 107 |
4.7 Zusammenfassende Diskussion | 108 |
5 Quantitative empirische Untersuchung | 113 |
5.1 Zielsetzung | 113 |
5.2 Herleitung der Hypothesen | 115 |
5.2.1 Einflussfaktoren der Analogieanwendung | 115 |
5.2.1.1 Vielfältigkeit des vorhandenen Wissens | 116 |
5.2.1.2 Umgang mit vorhandenem Wissen | 121 |
5.2.2 Effekte der Analogieanwendung | 125 |
5.2.3 Darstellung des Gesamtmodells | 128 |
5.3 Konzeption der empirischen Untersuchung | 131 |
5.3.1 Datenanalysemethode | 131 |
5.3.2 Operationalisierung der Konstrukte | 133 |
5.3.2.1 Unterscheidung reflektiver und formativer Konstrukte | 133 |
5.3.2.2 Exogene Variablen | 134 |
5.3.2.3 Endogene Variablen | 136 |
5.3.3 Datenerhebung | 137 |
5.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 139 |
5.4.1 Deskriptive Ergebnisse | 139 |
5.4.2 Beurteilung der Güte der reflektiven Messmodelle | 140 |
5.4.3 Beurteilung der Güte der formativen Messmodelle | 146 |
5.4.4 Beurteilung der Güte des Strukturmodells | 149 |
5.4.5 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 154 |
5.5 Diskussion der Ergebnisse | 156 |
5.5.1 Verwendung von nahen Produktanalogien | 157 |
5.5.2 Verwendung von fernen Produktanalogien | 157 |
5.5.3 Verwendung von Nicht-Produkt Analogien | 159 |
5.5.4 Limitierungen der Studie | 161 |
6 Resümee | 163 |
6.1 Neue wissenschaftliche Erkenntnisse | 163 |
6.2 Handlungsempfehlungen für die Praxis | 166 |
6.3 Ausblick | 170 |
Literaturverzeichnis | 172 |
Anhang: Konstrukte der schriftlichen Befragung | 187 |