Inhaltsverzeichnis und Geleitwort | 6 |
Einleitung | 16 |
Teil I | 20 |
1 Bildungssystematik in der Schweiz – neue Anforderungen an die Ausbildung von Gesundheitsberufen | 22 |
Einleitung | 22 |
Was ist neu? | 23 |
Beispiele aus Höheren Fachschulen (HF) | 25 |
Zusammenfassung | 29 |
Literatur | 30 |
2 Kompetenzentwicklung und -förderung in Gesundheitsberufen | 32 |
Einführung | 32 |
Strukturelle Veränderungen im Pflegebereich | 33 |
Welche Qualifikationen brauchen Gesundheitsberufe? | 37 |
Kompetenzen für die Versorgung von ausgewählten Klienten | 42 |
Fazit | 47 |
Literatur | 48 |
3 Akademisierung für die Pflegepraxis - eine dringende Notwendigkeit in Deutschland | 50 |
Einleitende Überlegungen | 50 |
Warum eine hohe Qualifikation in der Pflegepraxis? | 51 |
Erfordernisse und Forderungen | 55 |
Situation im Ausland | 58 |
Klinische Pflegespezialisten | 59 |
Erste Anfänge in der Schweiz und in Deutschland | 61 |
Disease-Management-Programme und integrierte Versorgung als Chance? | 62 |
Qualifikationsanstieg und Deprofessionalisierung | 66 |
Literatur | 66 |
4 Praxisorientierte Ausbildungskonzepte in der Pflege - am Beispiel Kontinenzförderung | 68 |
Spannungsfelder zwischen Theorie und Praxis | 68 |
Von der Theorie in die Praxis | 71 |
Von der Praxis in die Theorie | 75 |
Arbeiten mit Fallbeispielen Ò Lernfeldkonzept | 77 |
•Kontinenzf‡rderungô | 78 |
Fazit | 79 |
Literatur | 80 |
Teil | 84 |
II | 84 |
5 Kompetenzentwicklung mit Problem Based Learning(PBL) | 84 |
Einleitung | 84 |
Warum Problem Based Learning? | 85 |
Kompetenzentwicklung | 87 |
PBL-Assessment in medizinischen Ausbildungsst‚tten | 89 |
Evaluationsergebnisse | 91 |
Implementierung von PBL? | 95 |
Zusammenfassung | 97 |
Literatur | 98 |
6 Problem Based Learning - von der Theorie zur Praxis | 100 |
Einleitung | 100 |
Traditionelle Lehr- und Lernmethoden | 101 |
Problem Based Learning | 102 |
Umsetzung von PBL in der Ausbildung von Gesundheitsberufen | 111 |
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 111 |
Literatur | 114 |
7 Der Einsatz von Simulationspatienten ( SP) in der Pflegeausbildung eingebettet in die Skillslab- Methode | 114 |
Das Lernen mit Simulationspatienten | 114 |
Der Einsatz von Simulationspatienten und der Kompetenzerwerb in der Pflege | 116 |
Die Entwicklung pflegerischer Handlungskompetenz | 119 |
Die Skillslab-Methode mit der Integration von Simulationspatienten | 121 |
Erfahrungen mit der Skillslab-Methode | 126 |
Praktische Tipps für den Einsatz von Simulationspatienten | 132 |
Fazit | 134 |
Literatur | 136 |
8 Lernerfolg mit dem Standardisierten Patienten (SP) in der Pflegeausbildung | 137 |
Einleitung | 137 |
Durchf hrung der SP-Studie | 138 |
Diskussion | 145 |
Schlussfolgerungen | 147 |
Literatur | 147 |
9 E- Learning in den Ausbildungen von Gesundheitsberufen | 149 |
Einleitung | 149 |
Angebot für E-Learner | 151 |
E-Learning | 152 |
E-Lernumgebung | 159 |
Welche Ergebnisse zeigt das E-Learning? | 160 |
Zusammenfassung | 162 |
Literatur | 163 |
10 "Bereits am Anfang an das Ende denken!" - Evaluation von Lehr- und Lernkonzepten | 167 |
Einleitung | 167 |
Definitionsansätze | 168 |
Evaluationsprozess | 169 |
Entwicklung individueller Evaluationskonzepte | 181 |
Literatur | 182 |
11 Objective Structured Clinical Examination ( OSCE) in der tertiären Pflegeausbildung - eine Anleitung zur Planung und Durchführung | 184 |
Einleitung | 184 |
OSCE - Objective Structured Clinical Examination | 185 |
Ablauf | 189 |
Auswertung | 190 |
Zusammenfassung | 192 |
Literatur | 192 |
12 Multiple Choice Tests - die richtigen Fragen zur Wissensüberprüfung | 194 |
Einleitung | 195 |
Multiple Choice - verteufelt oder gefeiert? | 195 |
Wie entstehen gute MC-Fragen? | 196 |
Validität | 203 |
Zusammenfassung | 205 |
Literatur | 207 |
Zusammenfassung und Schlusswort | 207 |
Anhang | 210 |
Autoren-, Abkürzungs- und Sachwortverzeichnis | 212 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |