Sie sind hier
E-Book

Instrumente des unternehmenswertorientierten Controllings

AutorBenjamin Klinner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783668685697
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema wertorientierte Unternehmensführung ist bereits seit den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts durch die Entwicklung des Shareholder Value Modells, konzipiert von Alfred Rappaport, in den Fokus der Unternehmensführung gerückt. Im Zuge dessen wurden moderne Instrumente des unternehmenswertorientierten Controllings entwickelt. Sukzessive erfolgte die Etablierung der neuen Instrumente in das Controlling internationaler Großkonzerne, auch in Deutschland. Das Bestreben nach der Maximierung des Unternehmenswertes hat sich nicht per se geändert, es erfolgte jedoch eine erhebliche Änderung auf die Sichtweise und auf die Messbarkeit, in Bezug auf die Erkenntnisse, welche Parameter zur Maximierung optimiert werden müssen. Zusammenfassend könnten die Maxime der 'modernen' Instrumente des Controllings und das Ziel der Theorie durch die von Alfred Rappaport zurückgehende Aussage 'Cash is a fact, profit is an opinion' ausgedrückt werden. Im Zuge diverser größerer Übernahmen in der Vergangenheit haben Unternehmen versucht, durch einen Zusammenschluss Mehrwerte zu schaffen. Die jüngst größere Übernahme eines deutschen Unternehmens ist die von der Monsanto Company durch die Bayer AG (Übernahmevolumen: 66 Mrd. US Dollar). Auch andere deutsche Unternehmen haben größere Fusionen getätigt, so übernahm die Fresenius SE & Co. KGaA den größten privaten Krankenhausbetreiber Spaniens namens 'Quirónsalud' (Übernahmevolumen: 5,76 Mrd. ?). Diese Übernahmen waren vor allem mit dem Willen der wertorientierten Entwicklung und dem Ausbau strategischer Vorteile geschehen. Dies verdeutlicht jedoch auch, dass eine Verbindung zwischen Übernahmen und dem Streben nach Mehrwerten in strategischen Überlegungen von Unternehmen besteht. Daher ist es an der Zeit zu untersuchen, welche Instrumente zur Wertsteuerung und Wertmessung von den Unternehmen eingesetzt werden, um eine Wertentwicklung abbilden zu können. Ziel dieser Arbeit ist es, unter anderem zu analysieren, wie die wertorientierte Unternehmensführung bei Bayer und Fresenius praktiziert wird. Außerdem sollen die Beweggründe für wertorientiertes Controlling in beiden Unternehmen untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...