Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2257
Seitenanzahl
24 Seiten
ISBN
9783668388475
Format
PDF
Kopierschutz
kein Kopierschutz
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationsbedürfnisse von Investoren und anderen Stakeholdern gegenüber der externen Berichterstattung von Unternehmen haben sich insbesondere durch die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für den Unternehmenserfolg verändert. Die traditionelle Finanzberichterstattung wird zunehmend um neue Instrumente der Berichterstattung mit qualitativen und zukunftsorientierten Informationen über die Geschäftsentwicklung ergänzt. Durch die parallel existierenden und von zunehmender Komplexität gekennzeichneten Instrumente der Berichterstattung besteht jedoch das Risiko, die Informationsansprüche der Adressaten nicht mehr adäquat erfüllen zu können. Ein in der Literatur zunehmend diskutierter und in der Praxis bereits erprobter Lösungsansatz stellt das Integrated Reporting (IR) dar. Ziel des IR ist die ganzheitliche, zukunftsorientierte und adressatengerechte Darstellung der internen und externen Einflüsse auf die Wertschöpfung eines Unternehmens. Hierfür wird in Deutschland eine Weiterentwicklung des Lageberichts zu einem Integrierten Bericht diskutiert. Fraglich ist, ob das IR auf Grundlage seiner grundsätzlichen und inhaltlichen Fundierung über eine hinreichende Integrationsfähigkeit in den Konzernlagebericht nach DRS 20 verfügt. Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Analyse der Umsetzungsperspektive eines Integrierten Berichts im Rahmen der Konzernlageberichterstattung unter Berücksichtigung der Komptabilität der Grundsätze und Prinzipien sowie der Inhaltselemente der Rechnungslegung nach DRS 20 und dem Rahmenwerk des IIRC. In Kapitel 2 werden hierfür die relevanten Definitionen sowie Grundsätze und Inhalte der Konzernberichterstattung erläutert. In Kapitel 3 erfolgt eine Darstellung der Fundierung des IR sowie der Berichtsprinzipien und Inhalte des Rahmenwerks. Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung der Umsetzungsperspektive eines Integrierten Berichts und geht insbesondere auf das Thema der Integrationsfähigkeit des IR ein.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...