Sie sind hier
E-Book

Integrated Reporting. Eine Bedarfs- und Umsetzungsanalyse für den Mittelstand

AutorMaximilian Lachnit
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783656755609
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,6, Hochschule Reutlingen (ESB Business School), Veranstaltung: International Accounting and Taxation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zitat 'Wir ertrinken in einer Informationsflut und hungern trotzdem nach Wissen', welches bereits im Jahr 1985 entstanden ist, drückt sehr gut die aktuelle Lage bei der Berichterstattung von Unternehmen aus. So ist in den letzten Jahrzehnten der Trend zu beobachten, dass der Umfang der Berichterstattung von Unternehmen kontinuierlich zunimmt, gleichzeitig jedoch nicht automatisch die Informationsversorgung auf der Seite der Berichtsadressaten steigt. Dieser Informationsverlust hängt häufig damit zusammen, dass meistens nicht das 'Richtige' - nämlich die finanziellen Daten - adressatenorientiert dargestellt wird oder dem Berichtsadressaten schlichtweg das 'Big Picture' in der Unternehmensberichterstattung fehlt. Um diesen Konflikt zu lösen, haben sich verschiedene Institutionen sowie Unternehmen die Frage gestellt, wie die Unternehmensberichterstattung in Zukunft aussehen soll. Ein neuer Ansatz, welcher die Berichterstattung verbessern und damit die zuvor gestellte Frage beantworten könnte, ist das Konzept des Integrated Reporting. Dieses soll den Umfang der aktuellen Berichte auf relevante Informationen reduzieren und diese gleichzeitig in einer verknüpfenden Weise darstellen. Integrated Reporting ist daher in den letzten Jahren das beherrschende Thema, wenn bei Experten über aktuelle Trends in der externen Berichterstattung diskutiert wird. Seit die Entwicklung des Ansatzes ins Leben gerufen wurde besteht jedoch das Problem, dass bei den erstellenden Unternehmen als auch bei den Adressaten des integrierten Berichts kein einheitliches Verständnis über das Konzept besteht. Des Weiteren besteht die Frage, wie dieses Konzept in der Praxis umgesetzt und implementiert werden soll. Aus diesen Problemen resultieren zahlreiche Fragen. Warum sollen Unternehmen überhaupt integriert berichten und welche Gründe motivieren diese dafür? Wer sind die hauptsächlichen Adressaten dieser neuen Form der Berichterstattung? Welche Inhalte sollen überhaupt aufgenommen werden und wie soll deren Darstellung erfolgen? Wie kann der zuvor beschriebene Ansatz rechtlich in einem nationalen Rahmenwerk verankert werden? Wie steht der deutsche Mittelstand zu diesem Konzept, da dieser - obwohl er als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt - oftmals größenbedingt vereinfachte regulatorische Vorschriften hat?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...