Sie sind hier
E-Book

Integration in der Sekundarstufe

AutorKamila Urbaniak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638185035
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Schein, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der in den letzten Jahren und in der Vergangenheit stark diskutierten Frage nach der Integration, nach der gemeinsamen Erziehung und Bildung behinderter und nicht behinderter Kinder und Jugendlicher in der Sekundarstufe. Da Integration selbst ein sehr weit gefasster Begriff ist, habe ich mich entschieden, Integration an einem konkreten Beispiel darzustellen und zu analysieren. Hier schien mir der Hamburger Schulversuch, Integrationsklassen aus der Grundschule in die Sekundarstufe I in Gesamtschulen oder Haupt- und Realschulen weiter zu integrieren, die geeignete Rolle erfüllen zu können. Es ist deutlich zu unterstreichen, dass die wissenschaftliche Bewertung der Schulversuche allgemein insgesamt nicht eindeutig positiv oder negativ ist. Bei Bewertungen werden Probleme der Schulorganisation aufgedeckt, z.B. die fehlende technische Ausstattung oder Mängel in der Lehrerqualifikation oder sogar das überholte Jahrgangsklassensystem, aber man ist nicht in der Lage eine eindeutige Beurteilung anzugeben. Auf den folgenden Seiten soll der Überblick zu diesem Hamburger Schulversuch gegeben werden. Bevor der eigentliche Schulversuch beschrieben wird, wird im ersten Kapitel der Begriff der Integration erläutert. In weiteren Kapiteln werde ich auf Problemfelder des Schulversuches eingehen, Entwicklungsschritte und konkrete diskussionswürdige Themen beschreiben. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, werden Themenschwerpunkte beschreiben, z.B. die Diskussion um die Leistungsbewertung oder die Rolle des Sonderpädagogen in der I-Klasse, andere Themen, wie z.B. die Rolle des Sonderpädagogen, konnten nicht berücksichtigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...