Inhaltsangabe:Einleitung: Als vor mehr als 40 Jahren die ersten so genannten ‘Gastarbeiter’ nach Deutschland kamen, rechnete niemand damit, dass manche von ihnen auf Dauer in der Bundesrepublik bleiben würden. Neben den Migranten aus den ehemaligen Anwerbeländer, die die größte Gruppe der ausländischen Wohnbevölkerung in Deutschland bilden, gewannen im Laufe der 1980er und 1990er Jahre zwei weitere Migrantengruppen an Bedeutung. Dabei handelt es sich um (Spät-)Aussiedler und um Flüchtlinge. Heutzutage, in der Zeit des kulturellen Pluralismus und der Globalisierung, spielen noch andere Formen der Migration eine wichtige Rolle, die so genannte Globalisierungsmigration und außerdem die Beziehungsmigration. Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten im Jahr 2005 in der Bundesrepublik Deutschland 15,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Im Alter von unter 25, das vor allem durch die Ausbildung und Vorbereitung auf das spätere Leben geprägt ist, hat in Deutschland, nach dieser Erhebung, jeder Zehnte eine nicht deutsche Staatsangehörigkeit. Im Vorschulalter (0 bis 6 Jahre) haben mehr als 30 von 100 Kindern, das bedeutet mehr als 30%, einen Migrationshintergrund und in den nachfolgenden Altersgruppen (6 bis unter 10, 10 bis unter 16, 16 bis unter 25) sind es immerhin noch zwischen 24% und 29%.. Was bedeuten eigentlich diese Zahlen für die deutsche Gesellschaft, welche Bedeutung haben sie für die Zukunft des Landes und was bedeutet dies für die Menschen mit Migrationshintergrund selbst, für ihre Identität? Wie kam es überhaupt zu dieser Situation, wie befasste sich die Politik mit den Folgen der Zuwanderung? Was bedeuten diese Zahlen für das Bildungswesen? Was wurde bisher unternommen, damit diese Menschen die gleichen Chancen haben wie die Deutschen ohne Migrationshintergrund? Wie werden diese Kinder in die deutsche, speziell die bayerische Grundschule integriert? Wie werden sie gefördert und gefordert? Welche Rolle spielt heutzutage die interkulturelle Erziehung in der Schule? Das Thema der Migration war in der Bundesrepublik schon immer ein heikles Thema und wird spätestens seit dem 1. Januar 2005, als sich Deutschland faktisch mit dem Zuwanderungsgesetz dazu bekannte, ein Zuwanderungsland zu sein, immer mehr diskutiert. Die damalige Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, sagt dazu: ‘Wir haben mit dem neuen Zuwanderungsgesetz eine Schneise geschlagen in dem Sinne, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...