Sie sind hier
E-Book

Integrierte Kommunikation in mehrstufigen Märkten

Theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Schweizer Mobilfunkbranche

AutorKristina Lasotta
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783834993236
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Kristina Lasotta untersucht die Entstehung und den Abbau möglicher Konflikte sowie Defizite der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten. Aus den gewonnenen Erkenntnissen leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für das Management zur Koordination und Steuerung von Absatzmittlern ab.


Kristina Lasotta ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am WWZ der Universität Basel, Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung (Prof. Dr. Manfred Bruhn).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Herausgebers6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Schaubildverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis18
1 Die Mehrstufigkeit von Märkten als Herausforderung für die Integrierte Kommunikation19
1.1 Spannungsfeld der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten19
1.2 Grundlagen zur Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten25
1.3 Besonderheiten und Problemfelder der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten31
1.4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit52
1.5 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes54
1.6 Gang der Untersuchung57
2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Entstehung sowie des Abbaus von Defiziten der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten61
2.1 Abgrenzung verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Ansätze61
2.2 Theoretische und konzeptionelle Erklärungsbeiträge zur Entstehung von Konflikten in Absatzkanälen66
2.3 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zum Abbau von Defiziten und der Steuerung unternehmensfremder Absatzmittler108
2.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse und Erweiterung der Forschungsfragen125
3 Empirische Identifikation des spezifischen Koordinationsbedarfs zur Durchsetzung der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten128
3.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung129
3.2 Design der empirischen Untersuchung138
3.3 Konkretisierung und Diskussion des Analyserahmens auf Basis der empirischen Ergebnisse175
3.4 Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung239
4 Managementimplikationen zur Koordination indirekter Vertriebskanäle im Rahmen der Integrierten Kommunikation in mehrstufigen Märkten244
4.1 Systematisierung geeigneter Koordinationsinstrumente zum Abbau und der Vermeidung von Defiziten der Integrierten Kommunikation245
4.2 Einsatz geeigneter Koordinationsinstrumente259
4.3 Ansatzpunkte für die Entwicklung spezifischer Koordinationsmodelle287
5 Zukünftiger Forschungsbedarf293
Literaturverzeichnis301
Anhang337
Anhang 1: Datenerhebung: Interviewleitfaden Integrierte Kommunikation in mehrstufigen Märkten338
Anhang 2: Datenanalyse: Kategoriensystem ( Übersicht und Abkürzungen)342
Anhang 3: Datenanalyse – Relative Häufigkeiten der Kodings346
Anhang 4: Datenanalyse – Absolute Häufigkeiten der Kodings349
Anhang 5: Datenanalyse – Ähnlichkeitsmatrix der einfachen Übereinstimmungen352

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...