Sie sind hier
E-Book

Integriertes Baustellen - Controlling

Am Beispiel einer Baustelle des Verkehrswegebaus

AutorFrank Krüger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832457648
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Abwicklung größerer Bauvorhaben – speziell in der Bauindustrie – ist hinsichtlich der Technik, der Anzahl der beteiligten Organisationseinheiten, der Termine, finanzieller Restriktionen und vertragsrechtlichen Konditionen durch wachsende Komplexität, Dynamik der Änderungen sowie zunehmendes Qualitätsbewußtsein gekennzeichnet. Diese Besonderheiten der Baubranche machen eine systematische Steuerung von Baustellen notwendig. Aufgrund der heterogenen Auftragsstruktur der Baubranche werden die bereits vorhandenen Verfahren und Instrumente der systematischen Steuerung jedoch nur sporadisch angewendet. Die vorliegende Arbeit soll dem Praktiker helfen, die bereits vorhandenen Verfahren und Methoden direkt in der Praxis anzuwenden. Aus diesem Grunde sind auch alle angesprochenen Dokumente und Formulare zusammenfassend als Vorlage für den eigenen täglichen Gebrauch gesondert im Anhang dargestellt. Die vorliegende Arbeit trägt auch der Tatsache Rechnung, daß sich die Anforderungen an Projektleiter/Bauleiter geändert haben. Die Schwerpunkte der Aufgaben/Verantwortung und Kompetenz haben sich verlagert und befinden sich noch weiterhin im Wandel; speziell im Hinblick auf die sich rasch ändernde Informations- und Kommunikationstechnik. Gang der Untersuchung: Im 1. Abschnitt werden die wesentlichen Aspekte des Controllings – speziell in der Bauindustrie - in allgemeiner Form kurz vorgestellt und erläutert. Bei der Einführung von Controlling Systemen haben die Mitarbeiter, die Organisationsform und - heutzutage mehr denn je - die IT Hilfsmittel einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf den Erfolg. Im Kapitel 2 werden zunächst die idealen Vorstellungen eines Baustellengerechten Controllings aus der Sicht des Autors und unter Einbeziehung der zuvor beschriebenen Aspekte dargestellt. Es werden die organisatorischen Voraussetzungen für ein umfassendes Baustellen Controlling eingehend erläutert; wichtigstes Element ist dabei die Arbeitskalkulation. Zur Vereinfachung der einzelnen Zusammenhänge erfolgt die Darstellung verlaufsorientiert. Grob lässt sich das Modell in drei Phasen gliedern: Die 1. Phase ist die Organisation des Projektteams, das sich lediglich für die Zeit der Baustelle zusammenfindet und anschließend wieder auseinander geht. In der 2. Phase werden die Sollvorgaben und damit die Grundlage für ein Controlling zusammengetragen. Die 3. Phase ist die eigentliche Steuerungs- und Abwicklungsphase der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...