Sie sind hier
E-Book

Interaktion der Geschlechter

AutorSandra Schweiker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638512503
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Allgemeine Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Geschlechterdifferenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Seminars 'Geschlechterdifferenzierung im Grundschulalter' behandelten wir die verschiedensten Studien über die Sozialisation von Jungen und Mädchen innerhalb und außerhalb der Schule. Im Folgenden möchte ich speziell auf das Thema der zwischengeschlechtlichen Interaktion eingehen, mit der sich Monika Stürzer (2003) beschäftigt. Sie setzt sich auf Grundlage von Forschungen insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Unterrichtsformen und Interaktionsprozessen auseinander. Hierbei wäre zu beachten, dass Lernen in unterschiedlichen Konstellationen stattfindet. Als Ursache kommen mehrere Punkte in Betracht: Zum einen die individuellen Lernzugänge des jeweiligen Geschlechts, zum anderen die verschiedenen Unterrichtsformen (Frontalunterricht, fragend-entwickelnder Unterricht, Gruppenarbeit, Freiarbeit, Projektarbeit, etc.), die die Rahmenbedingungen für schulisches Lernen schaffen. Interaktionsprozesse laufen zudem nicht nur zwischen den Schülern untereinander, sondern ebenso auf Schüler-Lehrer-Ebene ab. Gerade die Lehrer-Schüler-Interaktionen sind es, die laut Carmen Keller (1998) asymmetrisch vonstatten gehen, da das Verhalten weitgehend vom Lehrer abhängig ist. Heute ist jedoch die Ansicht weiter verbreitet, die Manfred Hofer (1997) entwickelte. Er sieht die Interaktionen zwischen Lehrer und Schülern als rezibrok an, d.h, dass das jeweilige Verhalten voneinander abhängig ist. Die folgenden Untersuchungen werden belegen, dass sich zwischen Unterrichtsformen, Lernkonstellationen und Interaktionsformen, die verbal als auch nonverbal ablaufen, Zusammenhänge feststellen lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...