Inhaltsangabe:Einleitung: Als Student der Elektrotechnik muß man sich im Hauptstudium mit der Thematik der Leitungstheorie auseinandersetzen. Behandelt werden hier unter anderem Strom- und Spannungsverhältnisse längs einer sogenannten 'Lecher-Leitung'. Neben der Zeitabhängigkeit einer Welle existiert noch eine des Ortes. Diese Abhängigkeiten sind unter bestimmten Voraussetzungen rein theoretisch herleitbar, aber für den Anfänger schwer interpretierbar. In den Vorlesungen werden zu diesem Komplex meist nur die Fälle Anpassung, Kurzschluß und Leerlauf einer verlustfreien Leitung nach Abschluß der Ausgleichsvorgänge behandelt, was aber schon eine beachtliche Anzahl von Herleitungen und Vereinfachungen ausmacht. Was in der Zeit des Einschwingens auf der Leitung passiert, wird meist nur am Rande oder gar nicht behandelt. In den verschiedenen Java-Applets dieser Arbeit können bestimmte Parameter wie der Leitungsabschluß mit seinem Phasenwinkel und die Ausbreitungsparameter und interaktiv eingestellt werden. Als Ergebnis wird der Wellenwiderstand und die Phase der Leitung ausgegeben, und es wird in Animationen gezeigt, wie sich tatsächliche Wellen mit der Zeit verändern. Desweiteren kann der interessierte Student den Fortgang eines Impulses in den ersten Augenblicken nach Aufbringen auf eine Leitung betrachten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 1.1Warum ein Java-Applet?4 1.2Applet oder Applikation?4 1.2.1Das Applet4 1.2.2Die Applikation4 1.3Warum über Leitungstheorie ?5 2.Elektrische Leitungen XE 'Elektrische Leitung'6 2.1Elektrisch kurze Leitung (statischer Zustand)6 2.2Elektrisch lange Leitung (nicht statischer Zustand)6 3.Leitungsabschlüsse7 3.1Vereinfachte Betrachtung7 3.2Sonderfall 1: Kurzschluß am Ende der Leitung8 3.3Sonderfall 2: offene Leitung9 3.4Sonderfall 3: angepaßte Leitung11 4.Beschreibung der Applets13 4.1Die Animationen13 4.2Der Leitungswellensimulator13 4.2.1Funktion13 4.2.1.1Die Lightversion13 4.2.1.2Die UI-Lightversion13 4.2.1.3Die Vollversion14 4.2.1.4Die UI-Vollversion14 4.2.1.5Die Kombiversion14 4.2.2Wie läuft die Animation?14 4.2.3Was er könnte, wenn...15 4.2.4Was er kann:15 4.3Das Impulsapplet16 4.3.1Funktion16 4.3.2Wie läuft die Animation?16 4.3.3Was es kann17 4.4und wie bediene ich die Applets?18 4.4.1Bedienung der Lightversion19 4.4.2Bedienung der UI-Lightversion20 4.4.3Bedienung der Vollversion21 4.4.4Bedienung der UI-Vollversion22 4.4.5Bedienung der [...]
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...