Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Erziehung in der pädagogischen Praxis - Schreibspiele und Märchen

Schreibspiele und Märchen

AutorAurelie Kuhn-Kapohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638210034
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Bildungsprozesse in der Kindheit), Veranstaltung: Interkulturelle Erziehung in der pädagogischen Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Was bedeutet Spielen eigentlich? Warum ist spielen für Kinder wie Erwachsene interessant? Dies möchte ich kurz in der Einleitung meiner Arbeit beschreiben. Im ersten Hauptteil soll es dann zunächst um Schreibspiele gehen. Was können sie bewirken und wieso sind sie vielleicht eine gute Möglichkeit um in der interkulturellen Erziehung Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu verbinden? Im zweiten Teil meiner Hausarbeit soll es einige Fakten und Hintergründe zu Märchen und ihrer Bedeutung in der Pädagogik geben. Was sind Märchen? Was können sie für heilsame und kreative Kräfte freisetzen? Was steckt, im groben, hinter den Märchen? Als Synthese aus den beiden Hauptteilen werde ich am Ende meiner Arbeit versuchen darzustellen wie man ein Märchen in der interkulturellen Erziehung einsetzen könnte, unter anderem mittels Schreibspielen. Nun also ein kurzer Exkurs was Spielen ist und welche Bedeutung es für den Menschen hat. Die 5 Merkmale von Spiel nach Heckhausen sind die Zweckfreiheit oder der Selbstzweck des Spiels, der Aktivierungszirkel, die handelnde Auseinandersetzung mit einem Stück real begegneter Welt, die undifferenzierte Zielstruktur und die Quasirealität. Aus Sicht der spielenden Kinder ist das Spiel, also auch das Schreibspiel, zweckfrei. Es gibt für das Kind im Gegensatz zum Spielleiter kein übergeordnetes Ziel wie z.B.: 'Ich möchte mit diesem Schreibspiel einen größeren Wortschatz haben oder eine besseres Sprachverständnis'. Diesen Zweck Charakter hat das Spiel aber vielleicht für den Lehrer oder die Lehrerin, die das Spiel deshalb mit einer Klasse durchführen. Der Aktivierungszirkel ist eine Art sich immer wiederholender Schleife in welcher sich Spannung aufbaut beispielsweise durch Spannungsgefühle bei einer besonders gefährlichen oder kniffligen Aufgabe. Diese Spannung versucht der Mensch wieder loszuwerden, da er eine permanente Anspannung nicht erträgt. Er löst das Problem oder begibt sich durch seine eigene Kraft aus der gefährlichen Situation in eine weniger gefährliche. Dieses Hin und Her zwischen den beiden Polen wird als lustvoll empfunden und Situationen in denen man dieses Gefühl verstärkt spüren kann werden aufgesucht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...