Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
I Theoretischer Hintergrund | 9 |
1. Einleitung | 9 |
1.1 Forschungskontext und Problemdarstellung | 9 |
1.2 Gliederung der Arbeit | 11 |
2. Migration und antisoziales Verhalten | 13 |
2.1 Migration und Begriffsbestimmung des Migranten in Deutschland | 13 |
2.2 Antisoziales Verhalten und antisoziale Persönlichkeitsstörung | 14 |
2.3 Antisoziales Verhalten bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 15 |
2.3.1 Stand der Forschung im Hellfeld | 15 |
2.3.2 Stand der Forschung im Dunkelfeld | 18 |
2.3.3 Erklärungsversuche der heterogenen Ergebnissen in den genannten Studien | 22 |
2.3.4 Ansätze zur Erklärung der Gewalt- und Kriminalitätsbelastung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 26 |
3. Migrationsspezifische Korrelate des antisozialen Verhaltens | 30 |
3.1 Diskriminierung | 30 |
3.2 Gewalteinstellung bzw. Gewaltakzeptanz | 36 |
3.3 Gewalt in der Erziehung | 37 |
3.4 Sozioökonomischer Status | 38 |
3.5 Schulform | 40 |
4. Desintegrationsansatz | 41 |
4.1 Die Perspektive der sozialen Desintegrationstheorie | 41 |
4.2 Stand der Forschung | 44 |
5. Fragestellungen | 49 |
6. Operationalisierung der vorliegenden Arbeit | 52 |
6.1 Anpassung des Modells von Babka von Gostomski | 52 |
6.2 Das Modell der Untersuchung | 54 |
II Methode | 55 |
1. Untersuchungskontext und Studiendesign | 55 |
2. Datenerhebung | 56 |
3. Stichprobe | 58 |
3.1 Stichprobe der ersten Untersuchungswelle | 58 |
3.2 Stichprobe der zweiten Untersuchungswelle | 60 |
3.3 Längsschnittstichprobe | 61 |
4. Erhebungsinstrumente | 66 |
4.1 Soziodemographische Daten | 66 |
4.2 Sozialstrukturelle Dimension | 68 |
4.3 Institutionelle Dimension | 68 |
4.4 Sozioemotionale Dimension | 74 |
4.4.1 Negative Erziehung | 74 |
4.4.2 Bindung an die Eltern | 75 |
4.5 Mediatorvariablen | 76 |
4.5.1 Gewaltakzeptanz | 76 |
4.5.2 Selbstkontrolle | 76 |
4.5.3 Delinquenz der Freunde | 77 |
4.6 Delinquenz- und Gewaltverhalten | 77 |
III Ergebnisse | 81 |
1. Deskriptive Befunde | 81 |
1.1 Gewaltakzeptanz | 82 |
1.2 Körperliche Bestrafung als Erziehungsstil | 83 |
1.3 Sozioökonomischer Status | 85 |
1.4 Schulform | 89 |
1.5 Wahrgenommene Diskriminierung | 90 |
1.6 Zusammenfassung der deskriptiven Befunden | 93 |
2. Empirische Überprüfung | 96 |
2.1 Delinquenzverhalten von einheimischen Jungen vs. Jungen nichtdeutscher Herkunft und mit Migrationshintergrund | 96 |
2.2 Delinquenzverhalten von Jungen mit verschiedenen Migrationshintergründen | 109 |
2.3 Zusammenhang zwischen wahrgenommener Diskriminierung und antisozialem Verhalten | 114 |
2.4 Überprüfung der Kausalmodelle | 119 |
2.4.1 Voranalysen | 119 |
2.4.2 Überprüfung des Kausalmodells bei Jungen mit Migrationshintergrund | 119 |
2.4.3 Modelle mit Restriktionen | 129 |
IV Diskussion | 137 |
1. Interpretation und Diskussion der Ergebnisse | 137 |
2. Reflexion zum Desintegrationsansatz | 153 |
3. Methodische Stärken und Schwächen der vorliegenden Studie | 155 |
4. Ausblick | 158 |
Zusammenfassung | 160 |
Abstract | 163 |
Literaturverzeichnis | 166 |
Tabellenverzeichnis | 179 |
Abbildungsverzeichnis | 182 |
Anhang | 185 |
Tabellen | 185 |
Abbildungen | 200 |