Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement), 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'If we learn anything from the history of economic development, it is that culture makes all the difference' In welchem Zusammenhang stehen Kultur und unternehmerisches Verhalten? In unserer Arbeit wollen wir dieser Frage nachgehen und untersuchen worin dieser o.g. Unterschied besteht und welche Auswirkungen unterschiedliche Werte und Normen der Kulturen auf das Unternehmertum haben. Unternehmen müssen sich immer mehr den Chancen und Herausforderungen einer globalen Wirtschaftswelt stellen, dazu gehört vor allem die Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Um diese Zusammenarbeit zu erleichtern, oder teilweise sogar erst zu ermöglichen, ist es notwendig, die globalen Unterschiede zwischen den Umweltbedingungen für Unternehmertum zu erkennen und ihre Auswirkungen zu verstehen. Unternehmer beschäftigen sich zwar in zunehmendem Maße weltweit mit der Lösung ähnlicher Probleme und werden immer mehr mit einer einheitlichen, globalen Geschäftswelt konfrontiert. Ein Teil des unternehmerischen Verhaltens kann also als 'universal' angesehen werden, es entwickelt sich jedoch keine einheitliche Kultur des Unternehmertums. Diese 'universellen' Werte und Normen werden nämlich in beträchtlichem Maße durch die lokale Kultur und durch die Einstellung zu Unternehmertum innerhalb eines Landes/ einer Kultur (Busenitz, Gomez & Spencer 2000) beeinflusst (Mitchell et al. 2000). Etzioni (1987) stellte fest, dass Kultur die Umwelt beeinflusst und so die Gründung neuer Unternehmen unterstützen kann, Davidsson und Wiklund (1997) bemerkten, dass psychologische Merkmale Einzelner innerhalb einer Bevölkerung durch die Kultur beeinflusst werden, und so ein größere Bereitstellung potentieller Unternehmer geschaffen wird (Hayton, George, Zahra 2002) In unserer Arbeit gehen wir zunächst auf die grundlegenden Begriffe Unternehmertum und Kultur ein, um dann später auf Basis dieser Grundlagen eine Betrachtung des Einflusses der Kultur auf bestimmte unternehmerische Eigenschaften zu ermöglichen. Hierbei stellen wir uns zuerst die Frage inwieweit Kultur das Individuum, m.a.W., den Unternehmer an sich beeinflusst und prägt und später, welche Wirkung spezielle Rahmenbedingungen auf das unternehmerische Verhalten haben. Um die theoretischen Ergebnisse dann auf praktische Fälle anzuwenden, nehmen wir zum Abschluss einen Vergleich der Länder Deutschland und USA vor.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...