Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Internationale Bilanzierungsstandards (International Accounting Standards) und die Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht - ein kritischer Vergleich International vergleichbare und verbindliche Bilanzierungsstandards gewinnen im globalisierten Wirtschaftsleben zunehmend an Bedeutung. In der Praxis haben sich hier neben dem (perspektivisch auf die USA begrenzten) US-GAAP die International Accounting Standards (IAS) entwickelt. Die Arbeit vergleicht anhand der wichtigsten Parameter das internationale Bilanzrecht nach IAS mit den deutschen Rechnungslegungsstandards des HGB. Dabei werden die den IAS - Bilanzen eigenen Angabepflichten (Notes), die Kapitalflußrechnung / Cash-Flow-Statements sowie die Segmentberichterstattung erläutert. Es werden insbesondere die Schwächen, aber auch die vielen Parallelen beider Bilanzierungssysteme aufgezeigt. Im Schlußteil wird ein Überblick über die Gegenwart und die Perspektiven der IAS in Deutschland gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Bilanzierung von Leasingverträgen gelegt, da eine Änderung der Bilanzierungsgrundsätze besonders für Leasinggesellschaften weitreichende Folgen haben wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Eine kurze Einführung zum Thema dieser Arbeit3 2.Das betriebliche Rechnungswesen5 2.1.Bestandteile, Begriffe5 2.2.Adressaten5 2.3.Aufgaben6 2.4.IAS und IASC7 2.4.1.International Accounting Standards Committee (IASC)7 2.4.2.International Accounting Standards (IAS)7 2.4.3.Framework7 2.5.Handels- und Steuerbilanz8 2.6.Konzernabschluß9 2.7.Bilanzanalyse10 2.8.Wahlrechte im deutschen Bilanzrecht12 2.8.1.Bilanzierungswahlrechte12 2.8.2.Stille Reserven13 2.8.3.Bewertungswahlrechte14 2.9.Bisherige Reformen des deutschen Rechnungslegungsrechts15 2.10.Die Bedeutung des IAS für die deutschen Unternehmen16 2.10.1.Erfordernisse der Internationalisierung16 2.10.2.Spannungsfeld von Objektivierung und standard overload18 2.11.IAS und GAAP19 2.12.Gründe für die Umstellung auf IAS (Zusammenfassung)22 3.Wesentliche Grundlagen der Bilanzierung25 3.1.Geltungsbereich25 3.2.Generalnorm (true and fair view) 25 3.3.Maßgeblichkeit27 3.4.Wesentlichkeit28 3.5.Sprache und Währung29 3.6.Kapitalerhaltung und Wertansätze29 3.7.Bestandteile der Jahresabschlusses29 3.8.Gliederung30 3.9.Wirtschaftliche Betrachtungsweise (substance over form)31 4.Konzernrechnungslegung nach IAS33 4.1.Grundlagen der Rechnungslegung nach [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...